Da ich keinen Pinpointer hatte, habe ich mir Schaltpläne besorgt, Bauteile gesucht, Spulen um ein ferrtitstab gewickelt und alles in ein attraktives HT-Rohr für 3 euro gebastelt.
Die Bauteile kommen zum Teil aus einem alten Videorekorder (potis, led).
Der Ferritstab ist aus einem Funk-Wecker.
Der lackierte Kupferdrat für die Spulen entspringt einem Elektromotor(c.a 0.2mm)
Die Transistoren und Wiederstände gab es bei Conrad (kosten zusammen keine 30 cent).
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenV0130 23 11 12
Es ist Kein ProPointer aber er hat sich im Feldversuch bewehrt.
Der Schaltplan ist KEINE Eigenentwicklung sondern nur gepaust.
Stückliste ist in Arbeit.
Wenn ich einen längereb Ferritstab hätte, könnte ich das Feld noch etwas länger ziehen, und damit die Reichweite erhöhen.Oder?