Hallo Leute!
Ich habe mich heute leider mit dem Problem einer abgebrochenen Spulenaufnahme beschäftigen müssen

und möchte euch an meiner Lösung teilhaben lassen.
Die Lösung ist jetzt nicht hoch professionell aber funktioniert - und das zählt !
Mit etwas mehr Aufwand und Liebe zum Detail lassen sich auf diese Weise bestimmt auch optisch ansprechendere Reparaturen durchführen.
Ich habe beim rumstöbern keinen gefunden der diese Lösung vorgestellt hat (Also Patent bei mir

),falls ich sie übersehen haben sollte bitte ich um Verzeihung.
Als Material wird nur eine dieser unsäglichen Blisterverpackungen recycelt und Acrylat (Sekunden)kleber gebraucht.
Zuerst das abgebrochene Stück (so hoffentlich noch vorhanden)mit Sekundenkleber befestigen und mit einem Stück Blisterverpackung eine Schablone der Spulenaufnahme erstellen (Bild 1).
Alternativ sollte (wenn nicht mehr vorhanden) wohl auch das Gegenstück von der anderen Seite der Spulenaufnahme funktionieren,da ja meist nur eine Seite abbricht.
Nun erstellt man mehre dieser Teile,je nach Länge der Schraube bzw.Toleranz des Gestänges auf der Innenseite.Bei meinem X Terra 705 mit Original Minelab Spule habe ich das abgebrochen Teil auf der Außenseite mit 5 Lagen,auf der Innenseite mit 2 Lagen "geschient".(Bild 2)
Die "Blisterfolie" ist zwar einerseits stabil,andererseits aber noch flexibel genug,so das sich jede Lage der geschwungenen Form anpassen lässt.
Jede Lage wird mit reichlich Sekundenkleber verklebt,zum Schluss das Loch für die Schraube gebohrt und fertig.
Die gebrochene Aufnahme ist jetzt beidseitig "geschient" und wegen der mehreren Lagen obendrein noch deutlich belastbarer als das Original.
Wie schon oben gesagt,lässt sich das ganze natürlich auch optisch etwas ansprechender gestalten (verschleifen und verspachteln),
dafür hab ich aber keine Zeit,muss sondeln gehn.

Gruß