[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 "Sandscoop" selber gebaut...!

Gehe zu:  
Avatar  "Sandscoop" selber gebaut...!  (Gelesen 4420 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
17. Januar 2014, um 19:50:40 Uhr

perfekte arbeit, ich schaetze mal dass die loecher fuer nassen sand etwas zu klein sind.
ich hoffe ich taeusche mich.
hast du gut hingekriegt, glueckwunsch.
cotopaxi


Offline
(versteckt)
#16
17. Januar 2014, um 20:21:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von cotopaxi
perfekte arbeit, ich schaetze mal dass die loecher fuer nassen sand etwas zu klein sind.
ich hoffe ich taeusche mich.
hast du gut hingekriegt, glueckwunsch.
cotopaxi


Die Löcher sind 12x12mm.....ich dachte eher die sind fast schon zu groß  Schockiert ....werde ich morgen ja sehen  Huch

Offline
(versteckt)
#17
17. Januar 2014, um 20:40:58 Uhr

Sieht gut aus. Bravo.
Nasser Sand könnte eventuell etwas mühsam werden, da dass Flächenverhältniss Loch zu Steg nicht unbedingt ideal ist.
Aber das wirst erst in der Praxis sehen.
Wie gesagt sonst find ich das sieht Klasse aus.

Offline
(versteckt)
#18
18. Januar 2014, um 11:23:44 Uhr

Endlich mal einer für eckige Sandkörner. Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
18. Januar 2014, um 18:26:30 Uhr

Ja Jott werde den Praxistest noch anhängen wenn gemacht... Blöder weise wahr ich Heute beim falschen See... Lacht nicht aber da gibt es gar keinen Strand...
Also muss ich mir erst mal einen Neuen Suchen... Oder am Kanalstrand Spazieren gehen...

Also das mit dem Eisen ist mir Relativ egal da ich darin ja so wie so nur Kleinteile auffangen will... Wie Ohrringe oder der gleichen... Münzen und die Dicken scheine werden ja wohl hoffentlich so ausfallen...*grins*

Aber SpAß bei Seite... Wo zu den Scoop Detektieren, Hauptsache im Sand Piept es nicht mehr... Und dann einfach mit Links Ausschütteln während man mit Rechts weiter Sondelt...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)
#20
19. Januar 2014, um 12:06:28 Uhr

So...habe das Teil gestern mal getestet....funktioniert soweit erstmal Super...
aussieben im Wasser klappt perfekt,mit nassen Sand vom Strand ohne Wasser geht sehr schlecht bis gar nicht.....

@Nimmermehr

Das "Flächenverhältniss Loch zu Steg.... " muß auf jedenfall geändert werden.....da gebe ich dir recht,
dann müssen die Löcher auf jedenfall auch rund ausfallen,weil sonst die Stabilität leidet...

Der hochverdichtete Sandboden im Wasser ist schon verdammt hart,womit evtl. ein Sandscoop aus PVC schon schnell an seine Grenzen kommt.....

Werde die Woche mal einen in Rundform mittels VA Rohr bauen mit runden Löchern....

@Jott
der Vorteil besteht darin,das auch eckige längliche Steine leichter durchfallen...vielleicht wäre ja ne Kombi aus runden und quadratischen Löchern mal ein Versuch wert.....
Am besten gehts natürlich mit einem Sandscoop ohne Boden  Narr



Offline
(versteckt)
#21
19. Januar 2014, um 12:17:04 Uhr

Ich finde, daß es Dir gut gelungen ist.  Applaus

Geschrieben von Zitat von majestixXx
Am besten gehts natürlich mit einem Sandscoop ohne Boden 
Das kannste dann beim Patentamt anmelden !!!   Narr

Gruß guczo  Winken


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
20. Januar 2014, um 21:17:06 Uhr

...MajestixXx...

Wieso bohrst du nicht einfach noch ein paar mehr Löcher in die Stege deines jetzigen...
Sollte doch auch gehen oder...?

Offline
(versteckt)
#23
20. Januar 2014, um 21:31:24 Uhr

Hi,

habe jetzt mehrere Jahre am optimalen Scoop für den Strand, also nicht im Wasser gearbeitet.

Trockener Sand läuft von allein durch und nasser Sand ist ratz fatz gesiebt.







Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PA180006.JPG
PA180008.JPG

« Letzte Änderung: 20. Januar 2014, um 21:40:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
20. Januar 2014, um 21:45:58 Uhr

Hier ist meiner Zunge

um die 10euro im baumarkt gelassen eine halbe stunde arbeit und fertig Zwinkernd)

der hat mir schon so einiges aus dem feuchtem nass geholt  Super
und ich konnte selber nicht ganz glauben was der so aushält  Rundumschlag stabiler als er aussieht!!!  Weise


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1335(1).JPG
IMG_1336(1).JPG
Offline
(versteckt)
#25
21. Januar 2014, um 07:04:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
...MajestixXx...

Wieso bohrst du nicht einfach noch ein paar mehr Löcher in die Stege deines jetzigen...
Sollte doch auch gehen oder...?

Dann wird er leider zu instabil....

@SondenRitter
früher oder später wird er an den Schrauben brechen...eher früher.Ich würde dir das grüne PVC Rohr empfehlen,ist stabiler.

@Charlie

NICE !  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
21. Januar 2014, um 09:04:11 Uhr

Kann ich mir ja bald nicht vorstellen... Majestixxx...
Was ist denn wenn du nur an der Unterseite jeweils ein Lich in den Kreuzsteg bohrst... Und sogar vorne ein wenig Stege ohne Bohrung stehen lässt...
Genau so wie oben oder Mitte Seite...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)
#27
21. Januar 2014, um 09:30:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Was ist denn wenn du nur an der Unterseite jeweils ein Lich in den Kreuzsteg bohrst...

er hat ja bereits 12x12mm Löcher drin, wenn er die nun noch aufbohren will, dann müsste er auf min. 15mm DM gehen, solche Löcher sind m.M. nach viel zu gross.
Eine Option wäre es nur die Rückplatte zu ersetzen durch ein Gitter oder passendes Lochblech.
Den Rest kannst du so lassen, es reicht ja wenn der Boden vernüftigt siebt.

Hinzugefügt 21. Januar 2014, um 09:34:38 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Charlie
Hi,

habe jetzt mehrere Jahre am optimalen Scoop für den Strand, also nicht im Wasser gearbeitet.

Trockener Sand läuft von allein durch und nasser Sand ist ratz fatz gesiebt.


Dieses Blech ist aber eine Spezialanfertigung nehme ich an?

« Letzte Änderung: 21. Januar 2014, um 09:34:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
21. Januar 2014, um 17:08:51 Uhr

@ nimmermehr & Charlie...

Das kommt bestimmt von nem Lampenbausatz Industrie Laserwerk...
Kenne die auch noch aus der Lehre hatte der Chef ein ganzes Sortiment von an der Wand geschraubt...

Aber der Reizt mich ja auch...

... Und noch mal Nimmermehr...
Ich meine ja auch einfach in die Stege noch Löcher rein bohren... Nicht die vorhandenen Locher noch größer machen... Er soll da einfach noch mal 5mm Löcher in die Stege Bohren...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)
#29
21. Januar 2014, um 18:28:03 Uhr

Ah ja hab ich falsch verstanden.... ja das ginge natürlich auch....

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor