[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Schaltplan gesucht ! F I N D E R L O H N

Gehe zu:  
Avatar  Schaltplan gesucht ! F I N D E R L O H N  (Gelesen 2300 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Dezember 2011, um 12:50:44 Uhr

Hallo,.......  Freunde, Helfer, Artgenossen  Winken

Nachdem ich im Archiv bisher nichts brauchbares gefunden habe,
gehe ich nun in die Offensive.

Einfache Frage :
Wer hat einen Schaltplan für einen C-Scope  "Metadec 2"  
oder für das Vorgänger- bzw. Nachfolgermodell ?

Oder wer kennt jemanden der einen Schaltplan hat .
Vielleicht sind ja die Kontakte von einigen Teilnehmern auch global .  Smiley
Bin für jede Info dankbar .
Finderlohn ist Ehrensache   Zwinkernd Zwinkernd

Gruß
Cola-Rot-Biker

PS.
Nach dem freundlichen Bemühen von  "C-Scope-BRD , Andy" , geben die Engländer angeblich keine Schaltpläne heraus.
Ich vermute, dass man in England die Herausgabe eines Schaltplans von einem  25 Jahre alten Detektor
als äußerst brisant einstuft .
Wer weiß, was die Mitbewerber in den Entwicklungslaboren damit anstellen könnten.  Grinsend Narr Grinsend  Narr
Grinsend

« Letzte Änderung: 07. Dezember 2011, um 14:07:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
07. Dezember 2011, um 14:07:05 Uhr

Ich weis aus Erfahrung dass kein Hersteller seine Schaltpläne raus gibt  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
07. Dezember 2011, um 14:17:50 Uhr

Ich hab auch nichts gefunden  Unentschlossen
Das Einzige was ich mir vorstellen kann wie man an einen Schaltplan kommt ist ein vorhandenes Gerät auseinander zu bauen und den Schaltplan an der Platine zurück zu verfolgen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
07. Dezember 2011, um 14:38:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Ich weis aus Erfahrung dass kein Hersteller seine Schaltpläne raus gibt  Zwinkernd

@Sarkozi
Danke Sarkozi  Smiley

Ich frage mich :
Wie soll dann ein Techniker am anderen Ende der Welt auf Fehlersuche gehen ?
Es kann doch nicht sein dass ein defektes Gerät eingeschickt werden muß,
dabei den halben Globus umreist, nur weil ein 50-Cent-Bauteil seinen Geist aufgegeben hat.

....Ok, ok ....England ist in diesem Fall nicht so weit, aber es geht doch um das Prinzip.

Oder werden z.B alle defekten US-Geräte tatsächlich in die Staaten zu den Herstellern geschickt ??
Ist tatsächlich kein Deutscher Importeur in der Lage,
eine einfache Reparatur durch einen Techniker durchführen zu lassen ?

Einen defekten Widerstand oder eine Diode erkennen und auswechseln ?
Das kann ich ehrlich gesagt nicht glauben !!!!!.............und wäre bitter entäuscht.

Gruß
Cola-Rot-Biker  Smiley

Hinzugefügt 07. Dezember 2011, um 14:49:26 Uhr:





« Letzte Änderung: 07. Dezember 2011, um 15:25:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
07. Dezember 2011, um 15:10:09 Uhr

Hallo :-)
Von C.Scope ist in diesem Punkt absolut keine Hilfe zu erwarten. Ich hab mit diesen Geräten vor über 30 Jahren angefangen zu suchen und über Jahrzente keine Infos bekommen. Der damalige Vertreter für Deutschland L.Marzorati hatte auch immer viel Mühe mit dem ganzen Einschicken der Geräte. Teile wie Gehäuse, Potis, Taster etc. keine Problem aber Unterlagen für Servicearbeiten...keine Chance.
Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. Dezember 2011, um 15:27:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dirk_001
Ich hab auch nichts gefunden.
Das Einzige was ich mir vorstellen kann wie man an einen Schaltplan kommt ist ein vorhandenes Gerät auseinander zu bauen und den Schaltplan an der Platine zurück zu verfolgen.
@Dirk_001

Danke für Deine Bemühungen und dem Tip.   Smiley
Das wäre dann für mich eine neue Lebensaufgabe  Grinsend Grinsend

Gruß
Cola-Rot-Biker

« Letzte Änderung: 07. Dezember 2011, um 15:35:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
07. Dezember 2011, um 15:36:48 Uhr

wenn ich das Ding so sehe hat es eine sehr gute Ähnlichkeit mit dem Einweg Rasenmähen Seben  Idiot Idiot


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF0667.JPG
md_ts_03.jpg
Offline
(versteckt)
#7
07. Dezember 2011, um 16:16:28 Uhr

Da würde ich keine Arbeit und Geld reinstecken. Das Gerät ist längst nicht mehr Stand der Technik.

Offline
(versteckt)
#8
07. Dezember 2011, um 16:18:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Detektix
Da würde ich keine Arbeit und Geld reinstecken. Das Gerät ist längst nicht mehr Stand der Technik.

meine Worte....

Offline
(versteckt)
#9
07. Dezember 2011, um 16:37:46 Uhr

Ja wie ich dir schon geschrieben habe, wird bei den Großen Hersteller wird alles nur ausgetauscht.
Der Wiederverkäufer oder Techniker bekommt diese dann vom Hersteller ersetzt.
Dioden und Wiederstände kann heute ein normaler Techniker ohne spezial Geräte
nicht mehr wechseln.

Und bei den alten Geräten ist es leicht diese Elektronik zu entziffern und selbst einen Plan zu machen Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
07. Dezember 2011, um 21:39:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Artefaktesammlerin
Hallo :-)
Von C.Scope ist in diesem Punkt absolut keine Hilfe zu erwarten. Ich hab mit diesen Geräten vor über 30 Jahren angefangen zu suchen und über Jahrzente keine Infos bekommen. Der damalige Vertreter für Deutschland L.Marzorati hatte auch immer viel Mühe mit dem ganzen Einschicken der Geräte. Teile wie Gehäuse, Potis, Taster etc. keine Problem aber Unterlagen für Servicearbeiten...keine Chance.
Gruß

@ Artefaktensammlerin / Antwort 4

Danke für Deine Antwort.  Smiley

Hast Du mittlerweile mit anderen Herstellern bessere Erfahrungen gemacht ?
Bietet man heute diese Unterlagen für Serviceleistungen an ?
Oder ist dies nur bei C-Scope aus England so schlecht ?
 
Man sollte ja daraus lernen und dieses Argument bei einem Neukauf u.U. mit einbeziehen.

Gruß
Cola-Rot Biker





« Letzte Änderung: 07. Dezember 2011, um 22:36:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
08. Dezember 2011, um 11:12:23 Uhr

Hallo
Wie die Anderen schon geschrieben haben. Je kleiner und feiner die ganze Technik umso weniger kann vom Händler oder Sucher selbst gemacht werden. Es gab da doch mal einen Detektor von C.Scope zum selber zusammenlöten und der hatte diverse Unterlagen dabei. Vieleicht wäre ja der ein oder andere Bereich aus dem Schaltplan nützlich für Deine Fehlersuche. Ich weiß leider nicht mehr die Bezeichnung von dem Modell. Muss mal in meinen Unterlagen kramen gehen.
Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
08. Dezember 2011, um 21:43:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Detektix
Da würde ich keine Arbeit und Geld reinstecken. Das Gerät ist längst nicht mehr Stand der Technik.
@ Detektix

Danke Detektix für Deinen Beitrag.  Smiley

Leider wurde das  Thema total verfehlt   Unentschlossen Unentschlossen .
Du konntest mir somit leider nicht helfen.

Sollte ich mich jedoch in meiner Fragestellung missverständlich ausgedrückt haben,
bitte ich dies zu entschuldigen.
Leider sehe ich keine Möglichkeit meine Frage noch einfacher zu stellen, als :

" Wer hat einen Schaltplan für einen C-SCOPE, METADEC 2  ? " .

Trotzdem nochmals vielen Dank für Deinen  gute Willen. Smiley
Und nur der zählt ja bekanntlich.

In diesem Sinne..........

Gruß
C-R-B

« Letzte Änderung: 08. Dezember 2011, um 21:50:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
08. Dezember 2011, um 21:47:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cola-Rot-Biker
@ Detektix

Danke Detektix für Deinen Beitrag. 

Leider wurde das  Thema total verfehlt     .
Du konntest mir somit leider nicht helfen.

Es kann nicht immer geholfen werden, auch wenn wir unser bestes tun Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
08. Dezember 2011, um 22:10:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Es kann nicht immer geholfen werden, auch wenn wir unser bestes tun Zwinkernd

@ Sarkozi

Ich darf Dir versichern,  daß ich das bisherige Engagement der Thread-Teilnehmer,
und insbesondere auch von Dir  ( PM ) sehr zu schätzen weiß.  Smiley

Und da ich zu den Menschen gehöre, die in kleinen Dingen recht großzügig sind,
freue ich mich jetzt schon auf eine Gelegenheit um mich dankbar zu zeigen.  Smiley

Gruß
Cola-Rot-Biker

« Letzte Änderung: 08. Dezember 2011, um 22:21:28 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor