[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Spulenhalterung gebrochen - Omega 8000

Gehe zu:  
Avatar  Spulenhalterung gebrochen - Omega 8000  (Gelesen 2068 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Dezember 2011, um 19:39:20 Uhr

Hi zusammen ,

war ein super bescheidener Tag erst unser Trockner defekt (Laufgeräusche), repariert dann noch eine Stunde auf dem Acker.War gerade zuhause und wollte den Detektor rausnehmen da knallt mir die blöde Heckklappe genau auf die Spulenhalterung ,  Weinen.Dann bin ich die Tür rein und der Trockner hat schon wieder komische geräusche gemacht. Brutal

Toller Montag , mal schauen wie der Rest der Woche wird  Schockiert

Sind natürlich , wie soll es auch anders sein , beide Halterung ziemlich mittig gebrochen.
Weiß jemand welches Material beim Omega die Spule hat , denke an PP bin mir aber nicht sicher ob ich das kleben oder ggfs. neue Halter bauen soll.

Für Tipps bin ich super dankbar.

Gehe gleich sofort ins Bett dann kann nichts mehr passieren.

gruß

Ralph
 

Offline
(versteckt)
#1
12. Dezember 2011, um 19:48:34 Uhr

Hi Ralph,

das hört sich mal nach nem richtig beschi****** tag an...
Ich ruf mal den Andy an und frag schnell nach was die Spule für eine Umantelung hat, bin mir nicht sicher ob PP oder PE.

Grüße

Offline
(versteckt)
#2
12. Dezember 2011, um 19:52:50 Uhr

es kann repariert werden, habe schon einige hergerichtet.
Zwei Komponenten Kleber oder mit Glasfiberstreifen und Epoxidharz  Zwinkernd

Müsste ein Bild sehen für einen Bericht

Offline
(versteckt)
#3
12. Dezember 2011, um 20:00:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von rafi

...Gehe gleich sofort ins Bett dann kann nichts mehr passieren.

gruß

Ralph
 

Hast Du Futon?

 Grinsend



« Letzte Änderung: 12. Dezember 2011, um 20:02:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. Dezember 2011, um 20:01:50 Uhr

Hier sind die Bilder zu dem Schaden.

Ich meine so wie das gebrochen ist , ist das PP

gruß

Ralph


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PA220005.jpg
PA220006.jpg
Offline
(versteckt)
#5
12. Dezember 2011, um 20:03:56 Uhr

hi Rafi das geht ganz gut mit dem  Glasfiberstreifen und Epoxidharz   Zwinkernd

Und es hält so wie neu .

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
12. Dezember 2011, um 20:04:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schlesier
Hast Du Futon?

 Grinsend


Ne leider nicht , bei meinem Glück knackt mir noch der Lattenrost durch oder sonst was Phantasievolles  Smiley

Morgen wird alles besser , OHMMMMM

Der Tip mit den Glasfaserstreifen ist schon einmal Bombe , werde ich morgen direkt mal machen , bin ich noch gar nicht drauf gekommen.

danke





« Letzte Änderung: 12. Dezember 2011, um 20:06:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
12. Dezember 2011, um 20:05:31 Uhr

Nee, aber mal Scherz beiseite. Habe einen Bekannten, der ist aufgewacht und im Tran dachte er noch: "mein Unerschenkel ist irgendwie schief". Eingerenkt und bumm, Kreuzband gerissen.

 Schockiert

Gute Nacht rafi...

 Narr



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
12. Dezember 2011, um 20:09:07 Uhr

Örks , na hoffe das ich im schlaf nix dummes mache. Das fehlt noch  Huch

morgen gebe ich mal Feedback wie es gelaufen ist.


danke nochmal , nehme das Material mal Morgen mit zur Arbeit vielleicht haben die ggfs. nen Kleber dafür.

Wenn Daniel mir noch sagt was für ein Material das ist geht es vielleicht mit Hausmitteln.

Falls nicht Epoxidharz bis der Arzt kommt.



« Letzte Änderung: 12. Dezember 2011, um 20:11:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
12. Dezember 2011, um 20:14:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schlesier
Kreuzband gerissen


Kein Problem, lässt sich auch reparieren  Grinsend Grinsend

Offline
(versteckt)
#10
12. Dezember 2011, um 20:45:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi

Kein Problem, lässt sich auch reparieren  Grinsend Grinsend
Der Gute hatte die OP immer wieder verschoben, später war seine Frau sehr krank und pflegebedürftig. Ergo hat er ca. ein viertel Jahr Physio gemacht, bis er halbwegs "humpelfrei" wieder gehen konnte.

Geschrieben von Zitat von rafi
... zur Arbeit vielleicht haben die ggfs. nen Kleber dafür.

Nono

Geschrieben von Zitat von rafi

Falls nicht Epoxidharz bis der Arzt kommt.


Schon besser. Vergiss die Glasfaser nicht!

 Cool

Mensch, jetzt halten wir Dich noch von Deiner vermeindlich gefährlichen Nachtruhe ab. Btw, bist Du Bäcker? Also so früh gehe ich selten.

« Letzte Änderung: 12. Dezember 2011, um 21:06:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
12. Dezember 2011, um 20:52:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von rafi
Hi zusammen ,

war ein super bescheidener Tag erst unser Trockner defekt (Laufgeräusche), repariert dann noch eine Stunde auf dem Acker.War gerade zuhause und wollte den Detektor rausnehmen da knallt mir die blöde Heckklappe genau auf die Spulenhalterung ,  Weinen.Dann bin ich die Tür rein und der Trockner hat schon wieder komische geräusche gemacht. Brutal

Toller Montag , mal schauen wie der Rest der Woche wird  Schockiert

Sind natürlich , wie soll es auch anders sein , beide Halterung ziemlich mittig gebrochen.
Weiß jemand welches Material beim Omega die Spule hat , denke an PP bin mir aber nicht sicher ob ich das kleben oder ggfs. neue Halter bauen soll.

Für Tipps bin ich super dankbar.

Gehe gleich sofort ins Bett dann kann nichts mehr passieren.

gruß

Ralph
 

Da bald Weihnachten ist, biete ich Dir eine neue Spule für 50 Euro plus 3,90 Versand an.

Andy 

Offline
(versteckt)
#12
12. Dezember 2011, um 21:04:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fisherandy
Da bald Weihnachten ist, biete ich Dir eine neue Spule für 50 Euro plus 3,90 Versand an.

Andy 

Ohh, Weihnachten. Hier, ich (auch)!

Hast nen G2 zum Weihnachtspreis für mich?

Offtopic wieder aus...

Sorry, rafi.

Gutes Gelingen, und berichte uns von den Reparaturbemühungen...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
12. Dezember 2011, um 21:35:19 Uhr

Hi Andy ,

Super Angebot von dir.

Möchte aber gerne noch einmal versuchen die Spule zu reparieren und im nächsten Jahr entweder die große DD Spule kaufen oder auf nen T2 SE oder nen Goldmax Power wechseln.

Weiß aber noch nicht so genau , da ich vom T2 SE noch leider keine Tests  gelesen habe im Vergleich zum GMP.

Da bei mit letzte Woche auch noch beide Autos defekt waren fehlt mir diese Jahr auch ein wenig das Geld dafür.

trotzdem danke für das Super Angebot.

Immer wieder toll was du für einen Service bietest.

gruß

Ralph


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...