[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Spulenschutz Marke Eigenbau

Gehe zu:  
Avatar  Spulenschutz Marke Eigenbau  (Gelesen 1297 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. April 2014, um 14:04:35 Uhr

Nachdem ich mal wieder meine Kreative Phase hatte, kam ich diesmal zu der Überlegung mir einen Spulenschutz Marke Eigenbau zu machen.
Die ersten Versuche die ich mit Klarsichtfolie hatte waren eigentlich ganz brauchbar und eigentlich auch ok, wollte aber dieses mal etwas ganz neues Ausprobieren.
So kam mir die Idee mit einem alten Plastikdeckel, der etwas größer war als die übrigen, drehte diesen um, und siehe da, die Spule passte in die kleine Einbuchtung bzw Vertiefung von diesem Deckel.Dann das ganze mit 3 Kabelbinder Fixiert, und das hier ist nun das Ergebnis:

Lg Markus
 Suchen Suchen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

101_3863.JPG
101_3865.JPG

« Letzte Änderung: 01. April 2014, um 14:07:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
01. April 2014, um 14:13:53 Uhr

sieht gut aus!
Danke für´s zeigen.

Offline
(versteckt)
#2
01. April 2014, um 14:26:10 Uhr

Deiner Kreativität habe ich dir aber nicht zufällig mit dem Link unter deinem Beitrag auf die Sprünge geholfen, Markus. Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/garrett/wichtich-t72868.0.html


LG Michael

Offline
(versteckt)
#3
01. April 2014, um 15:00:37 Uhr

 Smiley coole Idee...einfach und wirksam  Smiley

Offline
(versteckt)
#4
01. April 2014, um 16:05:51 Uhr

Und hier mal meine "Bumper"-Version.....

dämpft seitliche Anschläge angenehm ab...  Engel

Gruß MajestixXx


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_Spulenschutz.JPG
Offline
(versteckt)
#5
03. April 2014, um 19:01:01 Uhr

Als künftiger Neueinsteiger, sind die Spulen so empfindlich oder ist der Schutz wegen eventuellen Kratzer?

Offline
(versteckt)
#6
03. April 2014, um 19:15:42 Uhr

Schläge gegen Steine etc. können z.Bsp. kleine Haarrisse verursachen,
dann dringt Feuchtigkeit ein und schon hast du ein Gebimmel vom Feinsten und eine defekte Spule  Weise

Gruß MajestixXx

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor