[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Suche Ideen für Displaybeleuchtung Garrett ACE

Gehe zu:  
Avatar  Suche Ideen für Displaybeleuchtung Garrett ACE  (Gelesen 2407 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Februar 2012, um 09:54:14 Uhr

Für mein Garrett ACE 250 hätte ich gerne eine Displaybeleuchtung. Eine Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Variante in blau
kenne ich schon. Dafür gibt es auch eine kurze Anleitung. Sieht von außen gut aus, hat aber den Nachteil das ein Inverter benötigt wird für den mit Hilfe einer Säge Platz im Gehäuse geschaffen werden muss. Außerdem muss das Display ausgelötet werden, diesen Stress möchte ich für die Platine und mich vermeiden.

Ideal fände ich eine Displaybeleuchtung mit LED´s intern im Gehäuse. Hat jemand so etwas schon gemacht? Gibt es eventuell Fotos?

Viele Grüße, Tanja

« Letzte Änderung: 06. März 2012, um 17:52:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
01. März 2012, um 16:20:17 Uhr

Hi,

hab ich für meine teknetics gemacht, schau mal hier vielleicht is das ne idee für dich.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/werkstatt/display_hintergrundbeleuchtung_teknetics_mit_hausmitteln-t33604.0.html


Gruß

Horst

Offline
(versteckt)
#2
01. März 2012, um 16:43:48 Uhr

Easy going kostet einen Fliegenschiss:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=16720


hier ein Beispielvideo Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=W8O2x8NyBu0&feature=related



bitte selbst nach passender Folie in Europa suchen  Irre

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
01. März 2012, um 17:24:15 Uhr

Hallo Horst,

die Idee mit dem Heißklebestick ist super. Leider ist in dem Garrett aCE viel weniger Platz. Ich habe mir eine Leuchtfolie und einen Inverter bestellt. Sollte bald eintreffen. Wenn ich damit einen brauchbaren Treffer lande. Lade ich hier ein paar Bilder hoch.

Viele Grüße, Tanja

Hier ein Bild, [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] der schwarze Ramen fliegt raus, statt dessen kommt die Folie unter das Display.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

garr.ace.250.pcb.display1.jpg

« Letzte Änderung: 01. März 2012, um 17:34:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
01. März 2012, um 17:38:43 Uhr

die Leuchtfolie hatte ich auch auf dem Radar, klasse Ausleuchtung is bei mir aber durch den hohen Stromverbrauch durchs raster gefallen. Low Current dioden brauchen ein hundertstel davon  Zwinkernd bei 90 mAH kannst du ne menge Batterien mitnehmen, die leuchtdioden sind bei mir immer an und haben nen vernachlässigbaren verbrauch.

Mir ist nochwas unter die Finger geraten beim Angelzeug klarmachen für die saison, es gibt für bissanzeiger sogenannte Betalights, die leuchten 15 Jahre lang ohne strom.... Zwinkernd sind Triciumhalttig (wie früher die leuchtziffern der Uhren.
Über die Strahlung will ich hier jetzt keine Diskussion anfangen dazu steht im web genügend, nur soviel ..wenn amn 10 jahre drauf rumkaut wirds vielleicht gefährlich...
Die dinger sehen aus wie Knicklichter leuchten aber etwas schwächer und lassen sich leicht hinters Display schieben. Ich glaub kostet so um die 8 euro ein Stick, gibts aber hier in Deutschland nicht überall, in England schon.
Werd ev. am we mal paar Bilder einstellen.
Meine "Klebestickvariante" war am Anfang übrigens viel zu hell, da sieht man wenns dunkel ist nicht mehr wo man hinläuft, hab das genze jetzt um einiges dunkler gemacht. Daher denke ich sind die Betalights ideal.

gruß

Elwood


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
01. März 2012, um 18:10:17 Uhr

Die Betalights hören sich gut an, aber sind die hell genug um das LCD zu durchdringen? Ansonsten sind 15 Jahre Leuchtdauer ja mehr als genug.

Vom Stromverbrauch der Folie habe ich noch keine Ahnung, davon steht in den technischen Daten nichts. Der Inverter jedoch hat eine maximale Stromaufnahme von 50 mA. Ich nehme an die tatsächliche Leistungsaufnahme hängt von der Fläche der Folie ab. Weiterhin soll die Folie gerade so hell sein das ich auf dem Display alles erkennen kann. Falls ich auf die Helligkeit der Folie einen Einfluss habe.

Gruß, Tanja

Offline
(versteckt)
#6
01. März 2012, um 18:33:27 Uhr

Hi,

die Folie gibts auch bei Conrad in verschiedenen größen, bei 50 mAH wäre eine, sagen wir mal 1,5 Volt mignon Batterie,  in ca 20 Stunden leer, ohne Detektor.
Lässt sich leicht ausrechnen Batteriekapazität ca 1000 mAH geteilt durch 50 mAh und der Detektor is auch durstig
zum vergleich, ne low current Diode hat ca. 1-2 mAH! und kost quasi nix

Wenn du bisschen basteln kannst probier doch mal ne leuchtdiode (oder ne schlüssellampe für nen euro im TEDI, bisschen abdunkeln...) direkt an das Displayglas ranzuhalten (an den rand des Displays nicht direkt dahinter!das Glas sollte das licht schon ganz gut verteilen) vielleicht reicht das schon aus, wie gesagt weniger  istr hier mehr zu hell bringt nix. Sonst gehts dir wie den leutchen die Ihr Navi im Auto nachts auf hell sehen haben und die Strasse nich mehr sehen..... Grinsend
Ansonsten teste ich das ma am we mit den Betalights ich glaub das wird genau das richtige sein

gruß

Elwood

« Letzte Änderung: 01. März 2012, um 18:35:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
01. März 2012, um 19:42:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von limpingdwarf
Hallo Horst,

die Idee mit dem Heißklebestick ist super. Leider ist in dem Garrett aCE viel weniger Platz. Ich habe mir eine Leuchtfolie und einen Inverter bestellt. Sollte bald eintreffen. Wenn ich damit einen brauchbaren Treffer lande. Lade ich hier ein paar Bilder hoch.

Viele Grüße, Tanja

Hier ein Bild, [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] der schwarze Ramen fliegt raus, statt dessen kommt die Folie unter das Display.

Hallo Tanja ich habe bei meinem MXT eine Hintergrundbeleuchtung eingebaut,wenn du den Inverter von conrad einbaust hört man ein leichtes fiepen
ist aber noch erträglich
habe den Inverter an 5 Volt angschlossen,und alles muss sehr gut Isoliert sein da aus dem Inverter 110volt rauskommen.
Bei der EL Folie musst beim Löten sehr auf die Anschlüsse achten,sonst gehen die ganz schnell ab.
Muss aber sagen das mit der Folie funktioniert super.(Ach ja die Folie kann auch zugeschnitten werden)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hardware-factory.com/howss/151-lcd-beleuchtung-via-el-folie

Gruss compadre


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. März 2012, um 09:06:37 Uhr

Hallo ellwood,

Straße sehen müssen war gestern.. Dazu gibt es doch den Navi   Irre

Außer der Folie habe ich auch noch eine flaches LED-basiertes Dingsbums bestellt, das
werde ich auch probieren. Du hast recht mit dem hohen Stromverbrauch. Der ACE soll alle 20
bis 24 Stunden vier Mignon fressen. Mit der Folie bei 50 mA dürfte sich das dann drastisch
kürzen. Aber, ich finde die Beleuchtung mit der Folie sieht einfach super aus deswegen
probiere ich es.

Gerade habe ich gesehen das der Inverter für eine Fläche 30 - 105 cm² geeignet ist.
Meine Folie ist 138 x 34 mm also rund 47 cm²  das läuft strommäßig auf pi mal Daumen von
knapp die Hälfte raus. Irgendwas von 25 mA.

Viele Grüße, Tanja


Hinzugefügt 02. März 2012, um 09:18:44 Uhr:

Hallo Horst,

das Fiepen wird an der Frequenz des Inverters liegen. Ehrlich gesagt habe ich genau vier Folien bestellt 2 x blau und 2 x rot (Zum Spielen und ausprobieren   :Smiley  ). Ich möchte rot nehmen wegen Nachtsicht und so. Und ich wollte austesten ob es möglich ist die Folie zurecht zu schneiden.
Danke für den Tipp mit dem Zuschneiden und für den Link, das ist sehr hilreich. Bestellt habe ich bei Völkner, was in Wirklichkeit vermutlich Conrad ist. Zumindest sind Artikelnummern und Artikelbeschreibung bei beiden Shops identisch.

Viele Grüße, Tanja

« Letzte Änderung: 02. März 2012, um 09:18:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
06. März 2012, um 13:05:43 Uhr

Hallo Leute,

ich würde euch, trotz bester Funktion der Inverter+Folie, die LED-Variante empfehlen.
Die Frequenzen im Gerät und der erzeugten Frequenzen im Inverter "könnten" sich gegenseitig stören.
Nur mal so am Rande.

Fast jedes LCD-Display hat hinterm oder vorm Glas eine Dünne Folie. (geklebt oder beigelegt)
Sogenannte Polarisationsfolien.
Diese sind meist original so beigelegt, dass die Zeichen schwarz und der Hintergrund transparent silbern wirkt.
Dreht man diese um, so erhält man ein negatives Bild des Displays. d.h. die Zeichen werden transparent und der Hintergrund schwarz.


Dann 1 LED (oder besser 2 LED - evtl kann man sich so den vorwiderstand sparen) seitlich an die Displayscheibe und Schwups hat man ein SEHR Kontrastreiches, nicht blendendes Display.

hier stehts auch nochmal.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Wikilink


mfg
LU

Edit: gilt nur für Schwarz/weiße Displays...bei Farbigen verhält es sich anders, bitte beachten !


« Letzte Änderung: 06. März 2012, um 13:10:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
06. März 2012, um 16:42:22 Uhr

Hallo WataLU,

die Polarisationsfolie ist beim Garrett ACE als Einheit mit dem  Display verklebt. Einfach umdrehen geht nicht.

Das größere Hindernis besteht darin das zwischen der Frontplatte und der Platine nur 3 bis 4 mm Platz ist. Ich habe versucht eine rechteckige 4x2 mm LED in den Spalt zwischen Platine und Frontplatte zu schieben um das Display von der Seite zu beleuchten. Das Display ist damit nicht ablesbar.

Grüße Tanja

« Letzte Änderung: 06. März 2012, um 18:56:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
06. März 2012, um 19:02:29 Uhr

nimm als Stromversorung doch sowas: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/2St-Ultrafire-18650-2400mAh-3-7-V-Akku-Box-Set-/300494845787?_trksid=p3284.m263&_trkparms=algo%3DSIC%26its%3DI%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BFICS%252BUFI%26otn%3D21%26pmod%3D300531514865%26ps%3D54


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
06. März 2012, um 20:14:27 Uhr

Hallo,

nach einigem Probieren und Überlegen habe ich mich für die EL-Folie in blau entschieden. Ursprünglich wollte ich rote EL-Folie benutzen. Die rote Folie ist sehr dunkel und es gibt auf dem Display rote Markierungen die bei roter Beleuchtung unsichtbar werden. LED´s wären einfacher gewesen. Leider lies sich das Display nicht mit LEDs von der Seite aus beleuchten.

Um Platz für den Inverter zu schaffen habe ich den Lautsprecher ausgebaut. Da ich ohnehin den Kopfhörer benutze halte ich das für vertretbar. Bei den ersten Versuchen machte sich ein unangenehmes Fiepen im Kopfhörer bemerkbar. Darum habe ich die Kabel die vom Inverter zur Folie führen habe ich miteinander verdrillt. Das Fiepen ist damit fast ganz weg. Den Inverter habe ich über einen Taster an drei von den vier Batterien angeschlossen.

Die Hoffnung das der Stromverbrauch bei kleinerer Folie sinkt, stellte sich als falsch heraus. Der Stromverbrauch (und die Helligkeit) sinkt mit abnehmender Versorgungsspannung. Bei 5V liegt der Stromverbrauch bei ca. 60 mA. Bei 3,0 V bis 3,5 V ist die  Helligkeit für mein Empfinden ideal. Der Stromverbrauch bei 3 V liegt bei ca. 20 mA. (Die mA Angaben sind ca. da mein Netzteil nur 2 Stellen hinterm Komma anzeigt.)

Auf den Fotos und  befindet sich der Inverter noch außerhalb und wird über das Netzteil versorgt.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Ich überlege den Inverter über einem Spannungsregler mit 3,3 Volt an zu versorgen. Aber vorher möchte ich einen Feldtest machen um zu sehen welche Katastrophe ich bisher beim Probieren übersehen habe.

Grüße, Tanja


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

garr.ace.250.blue.display1.jpg
garr.ace.250.blue.display2.jpg
garr.ace.250.blue.display3.jpg

« Letzte Änderung: 06. März 2012, um 20:19:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
06. März 2012, um 20:30:17 Uhr

Eine idee wäre noch...

...einen Plexiglasstreifen, der genau unters Display passt, mit Schleifpapier ein wenig aufrauhen und seitlich mit LED´s anleuchten.
Ergibt ein wunderbares diffuses Licht.


@Tanja, auf einen Spannungsregler würde ich verzichten, weil dieser den Rest der Spannung in Wärme umsetzt.

mfg
Lu

Offline
(versteckt)
#14
06. März 2012, um 20:31:43 Uhr

sieht von den Bildern doch schon mal sehr gut aus Smiley


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor