[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Suche Spule für den garrett 400i (Kabelbruch)

Gehe zu:  
Avatar  Suche Spule für den garrett 400i (Kabelbruch)  (Gelesen 425 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Dezember 2024, um 12:17:41 Uhr

Mein Anfangsdetektor verstaubt seit längerem auf dem Speicher, leider ist damals ein Riss im Kabel entstanden und die Spule verbindet sich jetzt nicht mehr mit dem Detektor.
Denke da hilft nur eine neue Spule, denn Kabel gab's nicht einzeln zukaufen zumal die ja in der Spüle verbaut sind.
Vlt hat jemand zufällig was übrig was man günstig erwerben kann, sonst Kauf ich halt ne neue.
Hatte echt immer Spaß mit dem Ding und gerade wenn man jemanden ohne Erfahrung mitnimmt, ist das ein guter Detektor


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20241206_120817.jpg

« Letzte Änderung: 06. Dezember 2024, um 12:21:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
06. Dezember 2024, um 12:45:00 Uhr

hallo

warum scheidest du das kabel nicht auf              

die kabel einzel abkleben und gut

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Dezember 2024, um 13:58:00 Uhr

Beim öffnen konnt ich jetzt nicht mal ne beschädigung feststellen, warscheinlich ist es eher der Kontakt zur Spule..
Kann man da was machen

Hinzugefügt 06. Dezember 2024, um 14:00:44 Uhr:

Versuche das untere Gummi zu entfernen ohne es zu beschädigen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20241206_135602.jpg

« Letzte Änderung: 06. Dezember 2024, um 14:00:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
09. April 2025, um 22:18:50 Uhr

Man kann das Gummi später gut mit Flüssiggummi reparieren. Das trocknet nach dem einpinseln recht schnell und bleibt flexibel und wasserdicht. Habe so auch das Spiralkabel meiner Sonde vom ATX geflickt. Da hatte sich vom häufigen rein und rausschieben die Isolierung aufgelöst…

Online
(versteckt)
#4
09. April 2025, um 22:53:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondeljoe
Kann man da was machen


...na klar ! Eine Patronenhüse oder ein Röhrchen mit entsprechend 4-5 mm grösserem Innendurchmesser als den    Kabelquerschnitt finden. In zwei Hälften aufsägen und um die beschädigte Kabelstelle legen, mit Isoband wieder
fixieren und innen mit Silikon ausfüllen. Das Röhrchen vorher mit Ballistol oder Öl wie vorhanden einfetten, dann
lässt es sich leicht nach dem Aushärten vom Silikon lösen. Anstatt Silikon kann man auch Sikaflex verwenden, das
gibt es auch in Schwarz. Wichtig, die Hülse und das Kabel richtig zentrieren !  Das ist der fummeligste Part, geht
aber.  Hinterher ist alles wieder fest und Stabil, hält jahrelang,

Grüsse.  Winken

Offline
(versteckt)
#5
10. April 2025, um 09:12:36 Uhr



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor