[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Survival-Set für das hohle Armgestänge

Gehe zu:  
Avatar  Survival-Set für das hohle Armgestänge  (Gelesen 3891 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
29. Februar 2012, um 08:37:31 Uhr

90% gehen in Sichtweite der Zivilisation oder zumindest ihres Autos sondeln.Und wenn nicht,haben sie zumindest einen Rucksack für die wirklich wichtigen Dinge wie Bierflaschen oder die erwarteten Goldbarren dabei.
Da macht so ein Überlebensset in der Sonde wenig Sinn...



Offline
(versteckt)
#16
29. Februar 2012, um 08:37:55 Uhr

ins lächerliche ziehen stimmt nicht. aber es ist belustigend zu lesen, was manch einer mitnimmt und welchen gefahren er entgegensieht.

Einen kurzen Bleistift mit einem Stück dünner Pappe:
einen kuli habe ich immer dabei und in der Börse immer ein schnipsel papier o. voicerecorder smartphone

eine kleine Taschenlampe:
Smartphone mit taschenlampen app

Wassergeschützte Streichhölzer mit Reibfläche:
feuerzeug

Sicherheitsnadeln, Nähnadeln mit Faden:
ich würde mich nie selbst nähen (können)

paar Meter Angelschnur mit Blei und Haken:
gebratenen fisch ohne gewürze?

eine selbstgebastelte Korkpose mit einem lackierten Zahnstocher als Antenne:
kann man sich zur Not vor ort aus allem möglichen aus der natur basteln

ein gewachster Schnürsenkel nehmen oder Reepschnur:
schnürsenkel habe ich immer am schuh

ein etwa 30-40cm langes Stück Silikonschlauch:
zum abbinden tuts auch ein stofffetzen oder die schnürsenkel und zum trinken kann man sich auch in bauchlage begeben

sinnvoll finde ich:
schmerzabletten
1. hilfe kit
zecken und mückenzeug
sonnenschutz
wichtige telefonnummern
gps o. kompass
familie mitteilen wo man ist
messer
notnahrung
getränk

und vor allem:

Vorsicht walten lassen!

also nicht sauer sein..  Smiley

« Letzte Änderung: 29. Februar 2012, um 08:48:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
29. Februar 2012, um 08:56:37 Uhr

Und wenn garnichts mehr geht,sind Besitzer älterer Geräte klar im Vorteil:die können sich nämlich am Spulenkabel aufhängen. Platt
Deus-Besitzer habens da schon schwerer...

Hinzugefügt 29. Februar 2012, um 08:58:52 Uhr:

.




Mal ehrlich: Wenns ums nackte Überleben ginge,wäre die Sonde das Erste,was als nutzloser Ballast wegfliegen würde.

« Letzte Änderung: 29. Februar 2012, um 08:58:52 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#18
29. Februar 2012, um 09:03:44 Uhr

passt zwar nicht in den hohlen zahn...das Gestänge aber:

Verpackt in einer wasserdichten Dose findet man hier alles Notwendige für Wärme, Wohlbehagen und Energie.
 
Im Notfall haben Sie im Coghlans Survival Kit mit dabei:
Kompass, Feuerstarter, Mehrzweckschnur, Draht, wasserfeste Zündhölzer, Angelschnur, Trockensuppe, Teebeutel, Zuckerpäckchen, Zündholzschachtel, 2 antiseptische Tücher, Rasierklinge, Klebeband, Signalspiegel, Bandagen, Beutel, 2 Nägel, 2 Reißnägel, 2 Angelhaken, Signalpfeife, Kaugummi, Nähnadel, Traubenzucker, Papier, Bleistift, Erste Hilfe Anleitung.
 
Auch wenn Sie sonst nichts mitnehmen - den Coghlans
Survival Kit in a can sollten Sie unbedingt dabei haben!
Das ultimative Geschenk!
 
Größe: 11 x 7,8 x 2,3 cm, Gewicht: 90 g



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

389850_2%20(2).jpg
60109_0.jpg
Offline
(versteckt)
#19
29. Februar 2012, um 10:43:44 Uhr

Ne is klar, fürs sondeln eine Überlebensausrüstung???

Da brauchts ein Messer und gut ist, wenns wirklich weiiiit weg geht, sofern das in Europa möglich ist, z.b. in den Alpen ist ev. ein kleines erste Hilfe-set schon wichtig.
Aber Ziele die ich an einem Tag erreiche und dort Zeit zum sondeln hab und wieder zum Auto komme,da brauch ich doch keine Survivalausrüstung.
Im Notfall (der best. nicht eintritt) mal eins zwei Tage nix essen ist auch kein Problem...

Die ultimative 1 Tages Survival ausrüstung hab ich eh im Rucksack wenn ich lange unterwegs bin, 2 Bier, ein Wasser, belegte Brote und was Süsses...

Damit kann mir nix passieren Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#20
29. Februar 2012, um 10:56:30 Uhr

Wer meint,daß er's braucht-das hier würde passen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.segurisk.de/Notfall-Sets-oxid/The-Tube-XS-das-kleinste-Survival-Set.html


Offline
(versteckt)
#21
29. Februar 2012, um 11:04:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Wer meint,daß er's braucht-das hier würde passen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.segurisk.de/Notfall-Sets-oxid/The-Tube-XS-das-kleinste-Survival-Set.html



hier ist passen das stichwort: diese kapsel kann man im notfall auch schlucken??? Wofür und wie soll das gehen??  Schockiert Schockiert

Offline
(versteckt)
#22
29. Februar 2012, um 11:56:19 Uhr

 Grinsend Frag mal den Dealer deines Vertrauens,wie die das Zeugs aus Kolumbien nach Europa kriegen...

Offline
(versteckt)
#23
29. Februar 2012, um 12:03:28 Uhr

oh ja...DIE kriegen alles runter...  Grinsend

aber wozu oder in welchem notfall ich mir diese survival kapsel einverleiben sollte ist mir schleierhaft.

da fällt mir dieser irre aus "Supertalent" ein der alles schluckt, wirklich alles. de bringst fertig und fädelt im magen den faden durchs nadelöhr und zündet ein streicholz an um anschliessend alles wieder hervor zu würgen  Grinsend

Offline
(versteckt)
#24
29. Februar 2012, um 14:27:32 Uhr

Hi, Midas,

mach Dir nichts aus den Komentaren, im Zweifelsfall gibt es immer 2 Arten von Menschen,

die lebenden und die toten

Offline
(versteckt)
#25
29. Februar 2012, um 14:30:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
aber wozu oder in welchem notfall ich mir diese survival kapsel einverleiben sollte ist mir schleierhaft.

 Lächelnd Vielleicht,wenn du in der Türkei auf einem BD erwischt wirst und abzusehen ist,daß sich dein Urlaub so 3-5 Jahre verlängert....?

« Letzte Änderung: 29. Februar 2012, um 14:32:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
29. Februar 2012, um 14:35:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
rambo lässt grüßen  Smiley

ich habe für die meisten notfälle mein smartphone dabei...mit dem kann ich zur not auch einen fisch im wasser erschlagen  Grinsend

aber respekt womit du so rechnest, bin froh dass ich nicht fernab von jeder zivilisation sondeln gehe.

du hast übrigens eine notfallzigarette vergessen, die mwürde ich z.b. als must have sehen.  Cool

Hinzugefügt 28. Februar 2012, um 16:28:22 Uhr:

@midas: hast diese dinge in der praxis je gebraucht? interessehalber gefragt... Smiley
Grinsend Grinsend Grinsend Ich ruf den Fisch immer an und bestell ihn dahin wo kein wasser ist  Schockiert

Offline
(versteckt)
#27
29. Februar 2012, um 14:39:47 Uhr

 Grinsend Grinsend

oder mit einer hochfrequenz-app die fische im wasser betäuben.dann gemächlich einsammeln.diese auf der kamin app grillen und dann mit der bier app den faden geschmack wegspülen   Lächelnd

@lucius

jo, in diesem falle ist eine nähnadel mit faden sehr hilfreich, ich wüßte auch schon was ich mir damit (sicherheitshalber) zunähen würde  Cool Grinsend

« Letzte Änderung: 29. Februar 2012, um 14:41:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
01. März 2012, um 08:22:07 Uhr

Klar, Wanderer,
 sehe ich auch so. Warum teuer Geld für fertige Survival-Kits zahlen, wenn man sich selbst fürn paar cent sich selbst was basteln kann...was noch unbedingt dabeisein sollte, ist eine Splitterpinzette. Wenn man sich einen Holzsplitter oder Dorne in die Haut reißt, welcher dann abbricht, ist ganz froh, das er dieses Instrument dabeihat....oder um sich einen Bienenstichstachel herauszuziehen.

Mein Armstützen -Survival Set hat man immer dabei, weil der Detektor ja eh nie vergessen wird, außerdem ist es leichter als ein Smartphone, das Telefonieren im Regen(wenn es sein muß) einem übelnimmt. Nicht jeder hat hier eine Familie, der man sagen kann, wohin man geht und wann man wiederkommt....Allen Handybewohnern wünsche ich, das ihr Smartphone in einem Notfall oder einer Überlebenssituation immer funktioniert und das eine befahrbare Straße oder ein Hubschrauberlandeplatz immer in der Nähe ist.

Mal eine Frage: In einem großem Waldgebiet hat ein Sondler einen Unfall, nach dem er z.B. nichts mehr sehen oder nicht mehr laufen oder sich nicht mehr bewegen kann kann. Wie beschreibt er am Handy, wie und wo er aufzufinden ist? Und was tut er bis zu seiner eventuellen Auffindung nach vielleicht erst mehreren Tagen?

Offline
(versteckt)
#29
01. März 2012, um 08:39:35 Uhr

"Wie beschreibt er am Handy, wie und wo er aufzufinden ist?"

ich weise gerne auf die tatsache hin, dass ein handy geortet werden kann..und das dauert mit sicherheit nicht mehrere tage  Smiley

handy mit gps zeigen dem besitzer die genauen koordinaten an.

wenn der verunfallte nicht mehr sehen kann oder sich nicht mehr bewegen oder laufen kann nutzt ihm dein survivalkit auch nichts mehr oder?  Smiley

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor