[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Teknetics T2 „fronttauglich“ – Umbau auf Teleskopgestänge

Gehe zu:  
Avatar  Teknetics T2 „fronttauglich“ – Umbau auf Teleskopgestänge  (Gelesen 6094 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. November 2012, um 21:45:34 Uhr


ich hab zwar schon länger mit dem gedanken gespielt meinen t2 umzubauen, aber endgültig „angefixt“ wurde ich durch markus` (mossberg) seinen rutus optima, als ich diesen beim martin (beim ingo-test) live gesehen hatte!


da ich allerdings den original griff  und das untere kunststoffgestänge (spulenaufnahme) des t2 verbauen wollte (nur die armstütze wollte ich ändern (ist nun die universelle von xp)), war das handelsübliche universal teleskopgestänge nicht das ideale für meine aktion, da dieser ja eine profil-form hat und für die bastelei des griffs u. der armstütze ein rundes besser geeignet wäre! ein monopod aus dem fotobereich musste also her!


nachdem ich ein für mich passendes gefunden habe (bild1), hatte ich zuerst den oberen „deckel“ und das untere, dünnste stück vom teleskopgestänge demontiert da es sonst zu lang geworden wäre! dann den t2 kompl. zerlegt (bild 2) und erstmal alle komponenten provisorisch mit dremel, feile, säge, bohrer etc. (bild 3-4) angepasst.


anschließend hab ich die feinarbeiten  durchgeführt, das 4-adrige kabel vom display zur oberen box in die nut (hat 2 führungsnuten) des gestänges verlegt, einen schrumpfschlauch  über das kompl. obere gestänge gezogen und alle hauptkomponenten verklebt und z.t. verschraubt (bild 5,6,7). die kabel in der bat.box neu verlötet und diverse kleine spalten mit schwarzem heißkleber aufgefüllt.


etwas kniffliger wurde das rohr für die spulenaufnahme, da dieses innen hohl ist und noch abgedreht werden musste! Ich habe mich dazu entschieden eine hülse aus delrin (10cm) je zu hälfte für das kunststoffrohr (rund) und zur anderen hälfte für das teleskopgestänge (rund mit 2 führungsnuten und größerer durchmesser) anzupassen und zu verkleben (bild 8 ).


da ich kein schaumstoff-griff wollte und ein gummigriff aus dem bikebereich auf grund der form des t2-griff und der displayaufnahme nicht gepasst hätte, habe ich mich für eine griffwicklung aus paracord entschieden (bild 9) – ist mal was anderes! Zwinkernd


zu guter letzt, die neuen daten:
- packmass: (bild 10) 60cm (gestänge selbst 55cm / diff. durch die schräge bat.box vom t2)
- gewicht: 1,3 kg (inkl. batterien) – also gut 300gr. leichter als das serienmäßige, 3-teilige   
    gestänge! (danke noch mal an odenwälder für`s nachmessen!)


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild1.jpg
Bild10.jpg
Bild11.jpg
Bild2.jpg
Bild3.jpg
Bild4.jpg
Bild5.jpg
Bild6.jpg
Bild7.jpg
Bild8.jpg
Bild9.jpg

« Letzte Änderung: 09. November 2012, um 22:58:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
09. November 2012, um 21:53:54 Uhr

Saubre Arbeit, Husky. Gratulation.  Super
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#2
09. November 2012, um 21:58:20 Uhr

Applaus WOW Frank der ist wirklich schön geworden!  Lächelnd Hat Dir aber keine Ruhe gelassen mit dem Gestänge wie ich sehe...hehe! Hast Du noch mehr Bilder vom Umbau?

« Letzte Änderung: 09. November 2012, um 22:00:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
09. November 2012, um 21:58:37 Uhr

Klasse Arbeit, bin sehr beeindruckt.
 Schockiert
 Smiley

Offline
(versteckt)
#4
09. November 2012, um 22:05:34 Uhr

der paracord griff ist schön. gibt es da eine "knüpftechnikanleitung"?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
09. November 2012, um 22:06:31 Uhr

danke jürgen... markus und lheo...

Geschrieben von Zitat von Mossberg
...Hat Dir aber keine Ruhe gelassen mit dem Gestänge wie ich sehe...hehe! Hast Du noch mehr Bilder vom Umbau?
nee, und das bist DUUUU schuld!! ;-) nee, waren nur die wichtigsten schritte... wo ich was weg gedremelt habe und gefräßt habe etc. ist nicht sooo wichtig, dachte ich!;)

@wavesport
du, gibt es bestimmt - ich bin aber nur von einem pic ausgegangen, ist ja dann eigentlich selbst erklärend!
..ich kann aber zur not noch ne nahaufnahme dranhängen, falls man es nicht erkennt!

« Letzte Änderung: 09. November 2012, um 22:10:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
09. November 2012, um 22:11:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von mission-husky
nee, und das bist DUUUU schuld!! ;-)

Hehe....kann ich sehr gut mit leben
 Grinsend

Hinzugefügt 09. November 2012, um 22:18:27 Uhr:

Je öfter ich mir Deine Bilder anschaue, desto mehr hab ich das Gefühl etwas an meinem verändern zu müssen 
 Grinsend....... Ne aber der sieht echt Super aus!

« Letzte Änderung: 09. November 2012, um 22:18:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
09. November 2012, um 22:28:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mossberg
Hehe....kann ich sehr gut mit leben
Grinsend
naja, ich JETZT auch! Zwinkernd

Geschrieben von Zitat von Mossberg
Je öfter ich mir Deine Bilder anschaue, desto mehr hab ich das Gefühl etwas an meinem verändern zu müssen
Grinsend....... Ne aber der sieht echt Super aus!
ach, ich hätte da ein paar ideen Zwinkernd ...kabel nach hinten legen, oben schrumpfschlauch drüber... evtl., wenn möglich ne nut in den griff / griffhalterung fräsen - das kabel dort einlegen und verspachteln.... wobei, ich finde deiner sieht mit dem tape so ein wenig martialisch aus - passt schon!  Super

aber ich muss gestehen, der umbau hat echt spass gemacht... planen..umsetzen etc.!
werde wohl die tage mal meinen bounty-hunter umbauen auf TG! ...der wird ja einfacher werden - wobei... ich denke ich baue die box um (drehen, umlöten) und hinter die armstütze dübeln! Zwinkernd

« Letzte Änderung: 09. November 2012, um 22:33:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
09. November 2012, um 22:39:24 Uhr

Sauber umgesetzt! Wirklich eine schöne Arbeit.

Einziges Fragezeichen würd ich hinter den Cordelgriff machen. Sieht super aus, nur eventuell etwas unpraktisch weil der wahrscheinlich ziemlich schwer zu reinigen ist, aber hat dafür massig style...
 Smiley


LG und danke fürs zeigen!

Offline
(versteckt)
#9
09. November 2012, um 22:42:28 Uhr

Wie ich sehe ist es ein umgebautes Einbeinstativ wie sieht es denn mit der

Stabilität aus? Für schwenkende Bewegung ist es ja normalerweise nicht

ausgelegt.


M a Upladin

Offline
(versteckt)
#10
09. November 2012, um 22:43:21 Uhr

Wahnsinn, sehr schön gemachter Umbau.
Da kann sich das original noch was abschaun....  Zwinkernd.

Wenn das so stabil ist wie es aussieht, dann ist das der beste Umbau den ich jeh gesehen hab, auch vom Design absolut stimmig  Super.

Was ist das Fürn TeleStab? zum Wandern oder ein Kamerastativ?

Gruß 7 Eichen

...Upladin war schneller mim uplading (kleiner Spass....)

Ist also ein Stativ.

« Letzte Änderung: 09. November 2012, um 22:44:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
09. November 2012, um 22:48:47 Uhr

@nimmermehr
Danke! ach, es geht...denke ich! hast zwar "kleine zwischenräume" wo sich der dreck sammeln kann - aber das orig. paracord nimmt ja selbst kaum schutz auf und ist sehr robust - kann mal also gut drüber schrubben mit ner nagelbürste! Zwinkernd

Geschrieben von Zitat von M
...wie sieht es denn mit der Stabilität aus? Für schwenkende Bewegung ist es ja normalerweise nicht
sehr stabil! das "kaufbare" basiert ja auch auf einem modifiziertem foto-monopod (ist nen cullmann), hab ich auch noch hier liegen!

@7eichen
danke für die blumen! Zwinkernd ...ist aus dem fotobereich!

« Letzte Änderung: 09. November 2012, um 23:40:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
09. November 2012, um 23:38:55 Uhr

TIP TOP  Applaus  Applaus  Applaus aber es gibt eien t2 oder f75   und ist sogar U-wassertauglich .. ich glaube ihn geshen zu haben bei.......  Zwinkernd Schatzjaeger  ch. Forum

Offline
(versteckt)
#13
09. November 2012, um 23:43:49 Uhr

Es ist ein F-75 unlimited


M a Upladin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
10. November 2012, um 00:05:20 Uhr

danke wurmsonde! Zwinkernd

Geschrieben von Zitat von wurmsonde
..aber es gibt eien t2 oder f75   und ist sogar U-wassertauglich...

Geschrieben von Zitat von M
...Es ist ein F-75 unlimited...

hmmm... sicher ihr beiden? also von `nem "unlimited" habe ich noch nie was gehört, weder t2 noch f75! beide gibts als "ltd" (m. boot und cache..wenn man`s braucht!) aber "unlimited" und wasserdicht?! ...die dd-spulen sind wasserdicht, ja, aber der ganze md wäre mir neu! ...lasse mich da aber gerne belehren! Zwinkernd

...aber egal, wollte "ihn" ja fronttauglich und nicht waserdicht! Smiley

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...