[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Universalarmstütze für Detektoren

Gehe zu:  
Avatar  Universalarmstütze für Detektoren  (Gelesen 1625 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. August 2015, um 20:08:58 Uhr

Hab jetz mal ne Armstütze aus V2A gebaut,  das Blech der Armstütze ist aus 1mm
Blech, das werde ich bei der nächsten aus 1,5er machen, da es trotz Kupfer ganz schöne Verwerfungen gab.


@ Widder....hier sind paar Bilder für dich


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150804_113631.jpg
20150804_113637.jpg
20150804_113643.jpg
20150804_113653.jpg
20150804_113709.jpg

« Letzte Änderung: 04. August 2015, um 20:15:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
04. August 2015, um 21:25:53 Uhr

ist schon schön wenn man wig kann, war bestimmt schwer in den spalt zu kommen, 
sieht gut aus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. August 2015, um 21:35:42 Uhr

Ja, aber schlimmer ist immer der Verzug beim Dünnblech.
Aber selbst mit 1,5er hält sich das Gewicht in grenzen.
265 Gramm wiegt sie jetzt.

Offline
(versteckt)
#3
04. August 2015, um 21:50:10 Uhr

Da sieht man das ein Fachmann am Werk war.  Super

Offline
(versteckt)
#4
05. August 2015, um 00:00:34 Uhr

Und wieder eine Qualitäts Arbeit aus Sachsen  Engel
Sandro geil gemacht  Super, die testen wir die nächsten Tage mal  Winken

Offline
(versteckt)
#5
05. August 2015, um 07:23:59 Uhr

gute Arbeit Schockiert Super, aber das Gewicht 265gr. das ist schon was.


gruß,                          Copper Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
05. August 2015, um 11:15:32 Uhr

Klingt viel, ist aber wirklich nicht zu schwer.
Selbst wenn, da hinten ist ja ein Gewicht praktisch. 

Die aus Alu baue ich auch noch, aber nur wenn dies einer wünscht der auch Geld dafür ausgibt, der Aufwand und der Dreck beim bauen waren mir einfach zu groß. Nono

Ich überlege auch einen allgemeinen Schriftzug  aufzubringen, mir fällt aber außer Detektorforum.de nicht wirklich was ein....

Offline
(versteckt)
#7
05. August 2015, um 13:14:53 Uhr

...Oder Made in Sachsen  Küsschen

Offline
(versteckt)
#8
05. August 2015, um 15:17:01 Uhr

Gute Handwerksarbeit ! Applaus

Hinzugefügt 05. August 2015, um 15:19:27 Uhr:

Geschrieben von Zitat von mefdel
Klingt viel, ist aber wirklich nicht zu schwer.
Selbst wenn, da hinten ist ja ein Gewicht praktisch. 

Die aus Alu baue ich auch noch, aber nur wenn dies einer wünscht der auch Geld dafür ausgibt, der Aufwand und der Dreck beim bauen waren mir einfach zu groß. Nono

Ich überlege auch einen allgemeinen Schriftzug  aufzubringen, mir fällt aber außer Detektorforum.de nicht wirklich was ein....

Ganz einfach, nimm doch denn: made by mefdel

« Letzte Änderung: 05. August 2015, um 15:19:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
05. August 2015, um 15:23:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von JN48TP
Gute Handwerksarbeit ! Applaus

Geschrieben von Zitat von JN48TP
Hinzugefügt 05. August 2015, um 15:19:27 Uhr:

Ganz einfach, nimm doch denn: made by mefdel

Besser    Powered by Mefdel

Gruß Hansen


Offline
(versteckt)
#10
05. August 2015, um 15:29:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hansen

Geschrieben von Zitat von Hansen

welded by mefdel  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#11
05. August 2015, um 16:40:52 Uhr

Hallo mefdel

Schön hin bekommen ,ich hab nur ein Prob damit ,ist für Standartkrücke ,richtig ?

Hab eine Nachgekaufte Tele (138€) mit Kandrohren für den G Maxx P und nu ?

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#12
05. August 2015, um 16:46:22 Uhr

Vierkantrohr gibt's auch in edelstahl.
Das kriegt der mefdel bestimmt auch hin

Offline
(versteckt)
#13
05. August 2015, um 17:22:58 Uhr

.....tolle handwerkliche Arbeit,  Chapeau  Applaus

Gruß,

Altmetaller

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
05. August 2015, um 18:36:06 Uhr

Wenn dann...hergestellt in Sachsen Zwinkernd, die deutsche Sprache muss erhalten werden.

Hinzugefügt 05. August 2015, um 18:39:06 Uhr:

Du hast also quasi das Deusgestänge?

Einfach mal die Maß geben dann schau ich mal, zur Not kann ich auch was kanten und verschweißen wenns kein Profil gibt.

« Letzte Änderung: 05. August 2015, um 18:39:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...