[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Wer hat Interesse am DF- Carbon Teleskop Gestänge - Bitte hier Eintragen

Gehe zu:  
Avatar  Wer hat Interesse am DF- Carbon Teleskop Gestänge - Bitte hier Eintragen  (Gelesen 6927 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
14. Januar 2014, um 17:04:27 Uhr

ich sag mal nix dazu,zu den unsinn der da weiter oben geschrieben wurde und lass dieses  bild für mich sprechen nun dürft ihr.

bauzeit ca 4-5 std.  gewicht ohne armschale 411 g  eingeschoben 47,5 cm

...beliebig oft baubar ..

preis mit armschale  unter 30€ -->für selbstbauer



mfg und gut fund


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gestänge neu.JPG

« Letzte Änderung: 14. Januar 2014, um 17:12:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#31
14. Januar 2014, um 17:46:34 Uhr

@Savo
Und ich dachte schon hier geht es um Teleskopgestänge! 3m Alurohr ist klasse und läßt sich super zusammenschieben

Offline
(versteckt)
#32
14. Januar 2014, um 18:03:17 Uhr

@elfensucher jast du davon einen bauplan oder ne beschreibung oder sowas suche nähmlich noch für mein baracuda selbstbau nen schönes gestänge für wenig bis garnicht geld und 30 euro liegt da genau passend

Offline
(versteckt)
#33
14. Januar 2014, um 18:20:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elfensucher
ich sag mal nix dazu,zu den unsinn der da weiter oben geschrieben wurde und lass dieses  bild für mich sprechen nun dürft ihr.

bauzeit ca 4-5 std.  gewicht ohne armschale 411 g  eingeschoben 47,5 cm

...beliebig oft baubar ..

preis mit armschale  unter 30€ -->für selbstbauer



mfg und gut fund
Hallo Elfensucher,
Sieht gut aus dein Gestänge.
Lass uns bitte nicht dumm sterben. Hast du eine Liste der verwendeten Teile für uns?

Danke!

Gruß aus Berlin
Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#34
14. Januar 2014, um 18:27:02 Uhr

@mbfm30: alles klar ich denke wir verstehen uns, ging mir auch weniger um mich selber sondern mehr darum das es klar ist für jedermann der mitliest was man machen kann und was nicht und wie der Aufwand ist.

@Elfensucher:
Sieht super aus, wie arretierst du das Gestänge oberhalb vom Griff? Das ist ja der eigentliche Knackpunkt.

Offline
(versteckt)
#35
14. Januar 2014, um 18:52:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elfensucher
ich sag mal nix dazu,zu den unsinn der da weiter oben geschrieben wurde und lass dieses  bild für mich sprechen nun dürft ihr
Hast ja wirklich was schönes gebaut,gratuliere. Nur das was ich geschrieben habe ,Du als Unsinn beschreibst finde ich nicht gut.
Hast vielleicht andere Vorstellung wie ich
aber das es baubar ist habe ich schon bewiesen. Egal soll jeder seine Meinung vertreten.
gruß

Offline
(versteckt)
#36
14. Januar 2014, um 19:34:14 Uhr

......alle gewinde natürlich beidseitig vom Würfel..man benötigt keine cnc-fräse und kein biegemaschiene Super






Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

griff2.JPG
s-griff.JPG

« Letzte Änderung: 14. Januar 2014, um 19:37:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#37
14. Januar 2014, um 19:45:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von mbfm30
Hast ja wirklich was schönes gebaut,gratuliere. Nur das was ich geschrieben habe ,Du als Unsinn beschreibst finde ich nicht gut.
Ich glaube er meinte eher das du dir etwas wenig mühe gegeben hast beim schreiben, war etwas schwer zu lesen...
Zwinkernd
Aber item, da stehen wir alle drüber....

Toll wie das Thema neuen Schwung erhalten hat. Smiley

Offline
(versteckt)
#38
14. Januar 2014, um 22:45:14 Uhr


Das ist ja ein schönes Teil. Kannst Du uns ne Beschreibung geben, wie und mit welchen Mterialien Du das gebaut hast?

Grüße


Hinzugefügt 14. Januar 2014, um 23:00:28 Uhr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.co.uk/itm/Metal-detector-aluminium-handle-for-Lt-or-Rt-hand-super-grip-for-straight-shaft-/271364193426?pt=UK_BOI_Electrical_Test_Measurement_Equipment_ET&hash=item3f2e90fc92


hier verkauft einer Griffe.

« Letzte Änderung: 14. Januar 2014, um 23:00:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#39
15. Januar 2014, um 08:32:04 Uhr

die lenkerhörnchen-griffe passen in den meisten fällen
die kommen aus dem fahrradbereich und hab ca 22mm aufnahme
da passen die oberen segmente eines telskopgestänges oft nicht durch
aufbiegen geht eher nicht, je nach material sind die sehr spröde und brechen schnell beim umformen

Offline
(versteckt)
#40
15. Januar 2014, um 09:03:39 Uhr

Hat von Euch mal jemand probiert, statt einemn Teleskopstativ einzelne Carbonrohre zu kaufen? Rein preislich würde es sich lohnen. Die Materialkosten würden um 34% sinken, wenn man die Rohre kauft und die Rohrklemmen selber einsetzt. Ich könnte mir vorstellen, dass das funktioniert, wenn man ein wenig Ahnung von Technik hat. Der einzige Haken ist, dass man Sammelbestellungen machen müsste, da die Rohre nur in großen Längen bekommt. Ein "Satz" Rohre würde für 3 Gestänge reichen. Die wenigsten benötigen drei Gestänge...

Offline
(versteckt)
#41
15. Januar 2014, um 09:15:41 Uhr

Ich finde 35€ für ein fertiges Carbon Monopod nicht gerade zuviel! Da habe ich auch die Gewissheit das alles passt!
Mich würden auch Einzelbilder vom Elfensucher interessieren! Man muß es ja nicht so spannend machen! Bilder rein und gut ist!
LG

Offline
(versteckt)
#42
15. Januar 2014, um 09:17:40 Uhr


Geschrieben von Zitat von Elfensucher
......alle gewinde natürlich beidseitig vom Würfel..man benötigt keine cnc-fräse und kein biegemaschiene Super




Wo bekommt man denn die Würfel??

Hinzugefügt 15. Januar 2014, um 09:35:01 Uhr:

Noch eine Idee,
man nimmt ein Monopod, ein carbon Lenkerhörnchen und einen kurzen bzw. gekürzten Schnellspanner.
Viele Monopods haben auf dem zweiten Segment einen durchmesser von 22mm. Das Hörnchen passt hier also. Nun nimmt man das Hörnchen und taucht die Schraube gegen einen Schnellspanner. Jetzt kann man das Hörnchen (von unten) auf das zweite Segment schieben und als Griff fixieren.Schiebt ma ndas Gestänge zusammen, löst man den Schnellspanner und lässt den Griff mit auf dem zweiten Segment nach unten gleiten. Die Staulänge würde sich hierdurch maximal um 2 - 3 cm verlängern und man hat ein schönen Carbongriff am Carbongestänge.

Hier mal eine "Spontanzeichnung" wie ich mir das vorstelle. Ich werde am WE das mal versuchen (sollte der Monopod bis dahin eingetroffen sein).

Über Rezensionen würde ich mich freuen.

Grüße


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20140115_091800.jpg

« Letzte Änderung: 15. Januar 2014, um 09:35:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#43
15. Januar 2014, um 10:24:27 Uhr

Das Triopo hat 28/25/22/19/16
Aber die Idee als solches ist net schlecht

Offline
(versteckt)
#44
15. Januar 2014, um 13:00:45 Uhr

Das ist schon so wie bernte-one geschrieben hat ,Fahrradzubehör und Monopod dann noch 4 - 5 Stunden fürs zusammenschrauben und fertig ist ein S-Gestänge.
Übrigens die Schräge Bohrung sind schon drin. Wer es Billig haben will kann die Teile im Kaufland oder Real kaufen.
gruß

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor