[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Whites > Thema:

 Kommt demnächst neuer WHITE´s Vx3 Detektor...?

Gehe zu:  
Avatar  Kommt demnächst neuer WHITE´s Vx3 Detektor...?  (Gelesen 7089 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
01. August 2011, um 00:01:14 Uhr

Hier ist eine Vergleichsliste der Funktionen vom V3, V3i und Vx3. Der Vx3 kann anscheinend keine individuellen Programme abspeichern, sondern läuft immer auf den Werksprogrammen. Ob das wohl Sinn macht? Wer kauft sich so ein teures Gerät, das man noch nicht einmal den persönlichen Vorlieben dauerhaft anpassen kann.

Firmware upgraden auf V3i? Machen die, falls es denn überhaupt möglich ist, bestimmt nur für 500$. Wäre es billiger, würden sie keine V3i mehr verkaufen.
 
Gruß Mars


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

VxFeatures.pdf
Offline
(versteckt)
#16
01. August 2011, um 00:12:04 Uhr

@Mars:Vielleicht tut dies mal irgendein Tüftler.
Hat eigentlich irgendjemand hier aus dem Forum schon einen VX3? Mir scheint als hätten einige Händler seit der Einführung des VX3 den Preis für den V3i angehoben. z.B. hat er bei - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - 1249€ gekostet und jetzt kostet er 1449€.
Und der Witz ist er hat ja nicht mal einen da! Nuggets alter Preis 1349€ und aktuell 1449€.

Inno

« Letzte Änderung: 01. August 2011, um 00:23:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
01. August 2011, um 07:50:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mars
Hier ist eine Vergleichsliste der Funktionen vom V3, V3i und Vx3. Der Vx3 kann anscheinend keine individuellen Programme abspeichern, sondern läuft immer auf den Werksprogrammen. Ob das wohl Sinn macht? Wer kauft sich so ein teures Gerät, das man noch nicht einmal den persönlichen Vorlieben dauerhaft anpassen kann.

Firmware upgraden auf V3i? Machen die, falls es denn überhaupt möglich ist, bestimmt nur für 500$. Wäre es billiger, würden sie keine V3i mehr verkaufen.
 
Gruß Mars

Hallo Mars,

man kann wohl keine eigenen Programme zusätzlich abspeicher aber es ist möglich die vorhandenen Programme abzuändern. Diese Änderungen bleiben wohl auch erhalten so wie ich es verstanden habe. Wofür sonst die Funktion "RESET"

Gruß,
Martin

p.s Whites Detektoren können auch über mich bezogen werden, habe ich allerdings  nicht auf Lager aber darum auch etwas  günstiger als anderswo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
01. August 2011, um 07:51:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mars
Hier ist eine Vergleichsliste der Funktionen vom V3, V3i und Vx3. Der Vx3 kann anscheinend keine individuellen Programme abspeichern, sondern läuft immer auf den Werksprogrammen. Ob das wohl Sinn macht? Wer kauft sich so ein teures Gerät, das man noch nicht einmal den persönlichen Vorlieben dauerhaft anpassen kann.

Firmware upgraden auf V3i? Machen die, falls es denn überhaupt möglich ist, bestimmt nur für 500$. Wäre es billiger, würden sie keine V3i mehr verkaufen.
 
Gruß Mars


Der Vx3 verfügt über 8 Werksprogramme:

Münzen & Schmuck
Münzen
Tiefes Silber
Goldsuche
Military
Strand
Hi-Pro
Demo

die in der Library (Bibliothek) gespeichert sind und von dort nicht direkt verändert werden können, diese 8 Werksprogramme können aber von der Bibliothek in zweiten Speicherbereich Copy verschoben werden um dort auf die eigenen Bedürfnisse angepasst zu werden bzw. sind diese Veränderungen auch abspeicherbar !

Der VX3 wird hierzulande für € 899,- angeboten und ich finde den Preis für diesen einzigartigen MD fair, zumal es sich bei dem VX3 um einen echten Mehrfrequenzdetektor handelt der gleichzeitig mit drei Frequenzen (2.5/7.5/22.5 Khz) arbeiten kann diese aber auch einzeln verwendbar sind.

Ein Detektor der für viele Suchaufgaben (Goldsuche, Military, Münzsuche etc.) gleichermaßen optimal geeignet und einsetzbar ist. Welcher Detektor kann das in dieser Preiskategorie noch von sich behaupten?
Da fällt mir eigentlich nur der Deus ein, der aber auch mehr als ein drittel teurer ist und eigentlich auch kein Mehrfrequenz MD ist, da jede der vier Frequenzen auch nur einzeln und nicht gleichzeitig angewandt werden können.

Warum man den VX3 updaten will erschließt sich mir auch nur bedingt, den der VX3 soll meiner Meinung nach eben nur eine vereinfachte Version des V3i sein/bleiben. Ich denke das Whites mit dieser abgespeckten Version des V3i auf ein Kundenfeedback reagiert hat und den Wunsch nach einem leistungsfähigen aber leichter zu bedienenden MD realisiert hat.

Gruß Steve







« Letzte Änderung: 01. August 2011, um 07:59:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#19
01. August 2011, um 08:21:42 Uhr

Hi,

wo hast Du gelesen das die Programme in den Copy bereich verschoben werden müssen?  Soweit wie ich das verstehe geschieht dieses automatisch sobald Änderungen vorgenommen werden. Das Werksprogramm ist dann nicht mehr verfügbar sondern erst wieder wenn man einen Reset durchführt.
Geänderte Programme werden mit einen Dreieck vor dem entsprechendem Programm gekennzeichnet.


Link zur Anleitung:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kellycodetectors.com/pdf/manuals/spectra_vx3_instruction_manual.pdf


LG Martin

« Letzte Änderung: 01. August 2011, um 08:33:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
01. August 2011, um 08:39:02 Uhr

Hallo Martin,

ist von mir vielleicht schlecht formuliert, von den Werksprogrammen ist dann eine Kopie (Copy Region) vorhanden die dann verändert werden kann. Ich denke schon das das Werksprogramm noch verfügbar ist, es ist eben auch noch eine (zweite) veränderte Kopie davon vorhanden. Zumindest beim V3i ist es so.

Hier die Beschreibung des VX3 (unter Kapitel Programs):

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://whiteselectronics.com/vx3.html



Gruß Steve


Leider bekomme ich das Manual nicht hier rein, auf den oberen Link auf Manuals gehen und runterladen.



« Letzte Änderung: 01. August 2011, um 08:44:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
01. August 2011, um 10:36:29 Uhr

Hi Steve,

nein wenn das Werksprogramm geändert wurde ist es zwar noch im internen Speicher vorhanden aber man kann nicht mehr darauf zugreifen,dass geht nur wenn man einen Reset macht, dann sind die Änderungen aber wieder verloren.   Beim V3i geht das natürlich.
Ich finde dass aber nicht weiter tragisch da jeder sowieso mit seinen eigenen Einstellungen sucht und 8 Programme sind ja auch mehr als ausreichend Zwinkernd

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#22
02. August 2011, um 07:23:54 Uhr

Ich bekomme in ca 1 woche einen-dann wird getestet undgeprüft- ergebnis folgt.

Offline
(versteckt)
#23
03. August 2011, um 01:20:07 Uhr

Warum nicht updaten? Beim Kfz kam auch mal irgendwann jemand auf die Idee die Ecu zu chipen heute ist dies schon fast Volkssport. Und wenn das einer unter der Hand  beim Vx3 machen könnte wäre das echt spitze. Ich weiß ja nicht was das Zbh. das beim V3i dabei ist einzeln kosten würde aber ich denke das man dann schon fast den Preis des V3i`s erreicht.

Inno

@ Steve: biste bis Dato mit deinem V3i zufrieden?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
03. August 2011, um 07:26:36 Uhr

Mit meinem Spectra V3i bin  ich sehr zufrieden, ist meiner Meinung einer der besten Detektoren die es derzeit in diesem Preissegement am Markt gibt. Die Möglichkeiten die dieser MD eröffnet sind unglaublich, allerdings erfordert der V3i ein intensives Studium (auch im Feld) um diese Maschine einigermaßen zu verstehen.

Das soll nicht heißen das man mit dem V3i nicht sofort "out of the box" gehen kann, aber um die volle Leistung abrufen zu können braucht es diese Einarbeitungszeit. Darin sehe ich auch den Grund warum Whites den "abgespeckten" Vx3 auf den Markt gebracht hat, da dieser etwas einfacher ist.

Ich vergleiche den V3i gerne mit einem F1 Boliden, um von so einem Fahrzeug die bestmögliche Performance abrufen zu können erfordert es Erfahrung bei der Abstimmung und das auf unterschiedlichen Rennstrecken (die Rennstrecke für den MD sind Wald, Wiese, Acker, Strand etc.).
Spielen dann aber alle Komponenten optimal zusammen ist er einfach unschlagbar ! 

Viele der V3i Käufer sind regelrecht erschlagen von den vielen Optionen die dieser MD bietet und geben nach kurzer Zeit entnervt auf und verkaufen wieder. Diejenigen die einen V3i haben oder gehabt haben wissen wovon ich spreche und ich übertreibe damit sicherlich nicht !
Nur um z.B. die Polar Plot Funktion richtig interpretieren zu können braucht es seine Zeit, wenn man diese aber einigermaßen verstanden hat ist sie eine große Hilfe - und der V3i verfügt noch über zwei weitere Tools zur Fundanalyse.....

Ich persönlich kann den V3i nur empfehlen und ich würde mir den Spectra ohne zu überlegen sofort wieder kaufen.
Mich wird der V3i sicherlich noch einige Jahre erfolgreich begleiten und ich warte damit ganz ruhig ab was sich die MD-Entwickler so bahnbrechendes einfallen lassen.  Grinsend

Gruß Steve





Offline
(versteckt)
#25
03. August 2011, um 14:12:58 Uhr

Ja super. Falls Du Deinen Goldmaxx noch hast, kanst Du ja mal ein paar Sachen mit beiden Detektoren untersuchen. Auf die Art hat man dann einen besseren Anhaltspunkt. Mach am besten ein paar Tests mit gängigen Münzen (z.B. 50Cent Tiefe) und wie er sich mit Eisen verhält. Recoveryspeed und so.
Bei dem Preis muss der ja schon was bieten. Angeblich soll der V3i ja auch Goldringe besser von Ziehlaschen unterscheiden können als andere Detektoren. Das würde mich ja schon reizen aber ich glaub (noch) nicht , dass er es wirklich schafft.

Gruß
Mars

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
03. August 2011, um 17:22:21 Uhr

Einen Goldring von einer Alu-Abziehlasche zuverlässig zu unterscheiden wird auch der beste MD in naher Zukunft nicht können. Ein Damen-Goldring 585 (3g) hat fast den gleiche LW wie eine Abziehlasche. Der Goldring kommt mit LW +16 rein, die Abziehlasche mit LW +19, hierzu einmal in Bildern veranschaulicht wie sich die Polar Plot Analysefunktion des V3i äußert.

Fast kein Unterschied, einzig die Linie des Damen-Goldringes ist verlängert und schärfer, wären die Bilder nicht beschriftet könnte man raten was der Ring und was die Abziehlasche ist:

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Gruß Steve


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Alu Abziehlasche.jpg
Goldring 585.jpg

« Letzte Änderung: 03. August 2011, um 17:24:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
04. August 2011, um 08:59:41 Uhr

Danke für die ernüchternde Antwort. Wenn man jetzt auch noch bedenkt, das die Leitwert Messerei im Boden etwas tiefer noch unzuverlässiger funktioniert, kann man wohl die Hoffnung begraben, eben mal die Ringe im Park mit der neuen Whites Wundermaschine zu finden.

Bist Du ansonsten von Deiner Maschine begeistert?
Gruß Mars

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
04. August 2011, um 09:40:07 Uhr

Wundermaschine ist auch der V3i sicherlich nicht und das Problem mit den Pulltabs haben alle MD, obwohl er über diesen "Bottle Cap reject" Modus verfügt (genau befasst habe ich mich damit noch nicht wirklich). Was die Goldringe betrifft, diese findet der V3i schon zuverlässig, daß Problem dabei ist nur das man alles graben sollte/muß um den Ring unter den Abziehlaschen zu finden.

Ist der Goldring etwas größer, z.B. ein Herren-Siegelring mit 9g (ca.12cm Tiefe) geht der LW extrem nach oben und wird mit +27 angezeigt (LW-Wert Angaben sind immer tiefenabhängig), eine feine Goldkette 585 mit 6g kommt in einer Tiefe von 5cm nur noch mit einem LW von +5 rein.
Das macht die Sache schon etwas leichter, mein Beispiel mit dem kleinen Damen-Goldring ist eben das Extrem weil die LW so dicht beisammen liegen.

Was meine Begeisterung an dem V3i betrifft, die ist ungebrochen.  Grinsend

Gruß Steve



Offline
(versteckt)
#29
04. August 2011, um 10:06:38 Uhr

Der "Bottle Cap reject" Modus ist nur was für Kronkorken. Mit den Ziehlaschen hat der nix zu tun.
Die Kronkorken machen meist kein reines Signal und diese "Signatur" der Kronkorken wird erkannt und ausgefiltert je nachdem wie hoch man den "Bottle Cap reject" Wert eingestellt hat. Ist jedenfalls bei den älteren Whites Geräten(Eagle,Xlt,Dfx) so.
 Winken
Mars

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor