[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 billiges plastik

Gehe zu:  
Avatar  billiges plastik  (Gelesen 3341 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Dezember 2012, um 13:01:13 Uhr

was mir gerade passiert ist:  Down
hab keine gewalt angewendet und das teil ist einfach gebrochen. (in der wohnung)

der gmp ist 3 wochen alt!  Verlegen Verlegen Verlegen

hat vllt jemand ne idee ausser ne neue spule zu kaufen?


gruss wackes


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7216.jpg

« Letzte Änderung: 14. Dezember 2012, um 13:06:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
14. Dezember 2012, um 13:07:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wackes80
was mir gerade passiert ist:  Down
hab keine gewalt angewendet und das teil ist einfach gebrochen. (in der wohnung)

der gmp ist 3 wochen alt!  Verlegen Verlegen Verlegen

hat vllt jemand ne idee ausser ne neue spule zu kaufen?

könnt k...!

gruss wackes

Nun, gerade bei Kunststoff wenn es Temperaturunterschiede gab kann es zu einem Bruch führen.
In dem Fall eventuell sogar Herstellungsfehler, kleine Sollbruchstelle reicht aus um das es es dir abbricht.
Da der Detektor ja gerade 3 Wochen alt ist einfach mal den Verkäufer kontaktieren und es dem erklären.


Gruß......Markus

Offline
(versteckt)
#2
14. Dezember 2012, um 13:14:38 Uhr

moin moin,

es gibt sehr gute industriekleber, mit denen du das gut reparieren kannst, evt kannst du dir auch eine kleine Kohlefaserplatte kaufen, die kannst du mit einer heißluftpistole gut verformen und damit dann auch die stelle verstärken, 2 löcher reinbohren und ne gute Edelstahlschraube mit kugelkopf durch. Ach ja unddie spule am besten mit Amaflex schützen, bekommste im baumakrt für  0,80€, mit kabelbinder fixieren und schon ist sie gegen stöße ein wenig besser gepolstert.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.xway-image.de/


Offline
(versteckt)
#3
14. Dezember 2012, um 13:16:37 Uhr

Wenn es kein Garantie-Fall ist:

Kunststoff gut aufrauhen, Bruchstück mit Sekundenkleber wieder an der originalen Stelle fixieren, dann mit Glasfasermatten und Epoxidharz (Kein Polyesterharz!!!) drum herum, aushärten lassen und evtl das so entstandene GFK mit Schrauben zusätzlich mit dem Originalkunststoff verschrauben. Am Besten auf der anderen Seite auch gleich, dann ist Ruhe.
Bei Fragen zur Verarbeitung von Epoxidharz und Glasfasermatten gerne PN an mich.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
14. Dezember 2012, um 13:20:56 Uhr

danke für die schnelle antwort.

das ist sehr sehr ärgelich. wollt eig jetzt raus in den wald, das kann ich jetzt erst mal vergessen. Traurig  kann ich das vllt kleben mit nem spezialkleber? wenn ja, hast du da nen tip mit welchem kleber? ich hätte da ne tube ponal 2 in 1. de klebt eig wie der teufel. und wenn ich dass dann geklebt hab, hab ich dann noch einen anspruch auf die garantie?

werd den händler kontaktieren. aber das einschicken kann ja ne halbe ewigkeit dauern. die post hat ja viel zu tun zur zeit.

Offline
(versteckt)
#5
14. Dezember 2012, um 13:22:19 Uhr

Das ist nicht normal, entweder hast du fehler gemacht beim Festziehen der Spule/der Montage, und das Teil schon vorher angebrochen,
denn ohne Gewalt passiert das bei Xp Spulen nicht, die sind seeehr solide.

Auch einen Schutz aus irgendwelchen anderen Sachen brauchen die nicht, der Spulenschutz hällt alles ab, auch schläge gegen scharfkantige Steine...

Hast du tatsächlich nichts falchgemacht, dann ist es ein Materialfehler, den bekommst du ja dann problemlos getauscht.---Garantiefall.

Ich habe meinen XP schon ordentlich maletriert, und bin mit ihm auch schon 2 mal den Hang abgestürzt, und alles hat gehalten, einmal hab ich die Halterung der E-Box zerlegt, aber bei 90Kg die draufknallen, kein wunder...

Gruß 7 Eichen

Da muß ich grad noch mal was fragen, das Loch  an dem ausgenrochenem Stück sieht irgendwie verfranzt/verformt  aus, das passiert auch nach Jahren nicht, das könnte ein hinweis auf falsche Anbringung sein, hast du die sehr fest anziehn müssen, damit sie fest saß?




« Letzte Änderung: 14. Dezember 2012, um 13:25:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
14. Dezember 2012, um 13:23:32 Uhr

Zu meinen Vorschreibern möchte ich auch noch etwas hinzufügen.
Profil mit Bohrung von unten aufsetzen Stange rein und verschrauben, müsste man ausprobieren.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Lösung1.jpg
Lösung2.jpg
Offline
(versteckt)
#7
14. Dezember 2012, um 13:25:13 Uhr

moin

also wenn du die bruchstelle behandelst wird der garantieanspruch schwierig werden, da ja nicht mehr zu erkennen ist wir die bruchstelle aussah, aber auch so dürfte es schwierig werden einen materialfehler zu beweisen. Wenn es schnell gehen soll, hol dir nen kleinen Metallwinkel mit bohrungen oder ohne bohrungen, biege den auf deinen arbeitswinkel zurecht und fixiere das einfach mit paketklebeband , noch bessser Panzertape, dann ist die stelle nicht wieder veklebt und du kannst erst mal los gehen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
14. Dezember 2012, um 13:25:32 Uhr

war zu langsam mit dem schreiben.
denke das werd ich so machen( glasfasermatten und epoxydharz). hört sich stabil an.  danke an alle. bin grad echt verzweifelt. bei fragen melde ich mich wieder


danke für die hilfe

Offline
(versteckt)
#9
14. Dezember 2012, um 13:27:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wackes80
hat vllt jemand ne idee ausser ne neue spule zu kaufen?


Kommt gerne im kaltem Zustand vor, nur kann man das wieder ankleben mit Spezial Kleber.

Habe das schon öfters für Freunde geklebt und hält sehr gut.

Offline
(versteckt)
#10
14. Dezember 2012, um 13:28:26 Uhr

 Unentschlossen Wenn die Gewährleistungsfrist verstichen wäre, würde ich sagen, den anderen Teil der Halterung ebenfalls abtrennen, Stelle eben machen und ein neues passendes U-Profil aus Kunststoff (z.B. aus einem 3D-Drucker) mit gutem Kleber anbringen.

Wahrnehmung der Gewährleistungsansprüche oder ggf. einer Herstellergarantie sollte jedoch deine erste (weil kostengünstigste) Wahl sein.


Grüße und Gut Fund!

Sargon

« Letzte Änderung: 14. Dezember 2012, um 13:30:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
14. Dezember 2012, um 13:30:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von sternenwichtel

, hol dir nen kleinen Metallwinkel

Wie jetzt , Metallwinkel direkt an der Spule befestigen.?
Dann wünsche ich noch fröhliches Dauerpipsen.! Zwinkernd

Gruß......Markus

Offline
(versteckt)
#12
14. Dezember 2012, um 13:30:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sargon
Wahrnehmung der Gewährleistungsansprüche oder ggf. einer Herstellergarantie sollte jedoch deine erste (weil kostengünstigste) Wahl sein.

Da kommt bestimmt keine Grantie auf.

Hinzugefügt 14. Dezember 2012, um 13:32:49 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Amenophis
Dann wünsche ich noch fröhliches Dauerpipsen.!

Es handelt sich ja nicht um ein PI Gerät, da wird nichts piepsen wenn es fest ist, aber das ist nicht die Lösung Zwinkernd

« Letzte Änderung: 14. Dezember 2012, um 13:32:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
14. Dezember 2012, um 13:36:16 Uhr

Moin,
sorry wenn ich jetzt noch meinen Senf dazugeb.
Es sieht für mich so aus,als ob Du etwas zuviel Kraft hast..besonders in den Fingern.Es lassen jedenfalls die Abdrücke an den Befestigungslaschen darauf schließen.
Wenn Du jemanden kennst,der zb Surfbretter repariert (GFK verarbeitet) wird derjenige mit einem Lächeln wissen was zu tun ist !!
Die Jungs mit Carbonerfahrung können sowas auch...
Ich vergaß die versierten Autoschraubär in der Nachbarschaft.



Gruß
Marc

Offline
(versteckt)
#14
14. Dezember 2012, um 13:41:45 Uhr

"Da kommt bestimmt keine Grantie auf."

Das hängt davon ab...

Ich weiss nicht ob XP oder der Händler eine Garantie gibt - falls ja, würde ich mir die durchlesen.
Bzgl. Sachmangelhaftung bei Kaufvertrag mit Endverbaucher als Käufer nur kurz: Grundsätzlich muss die hier vorliegende Beschädigung vorher schon angelegt sein (z.B. unerkannte Materialschwäche, nicht für (explizite oder konkludente) vertragsmäßige Bestimmung entworfener Teil o.ä.) - bei Gefahrübergang. Allerdings: Ein Sachmangel wird innerhalb der ersten sechs Monate vermutet (§ 476 BGB).


Zur Mechanik:

Wenn ich mir die Halterung ansehe, ist jeder Teil davon sogar in einem Winkel fortgeführt - das deutet auf eine konstruktionstechnische Verstärkung hin - allerdings wurde die Kraftwirkung nur in eine Richtung berücksichtigt. Besser wäre so etwas: >-------< (von oben gesehen).

Nachtrag: Die Winkelverstärkung sollte eigentlich Kräfte, die nach außen wirken, kompensieren, also im Fall, dass das Gestänge in der Halterung befestigt ist. Da muss wohl tatsächlich viel Kraft aufgewendet worden sein...

« Letzte Änderung: 14. Dezember 2012, um 13:52:50 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor