[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Deus 2 Anfängerfragen

Gehe zu:  
Avatar  Deus 2 Anfängerfragen  (Gelesen 236 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. April 2025, um 09:57:00 Uhr

Morgen Winken .

Ich hab mir gerade den Xp Deus 2 zugelegt .
Liegt zu Hause und ich komm nicht dran,weil ich unterwegs auf Montage bin Kotzen.
Ich war eigentlich mehrjähriger,treuer Rutusanhänger ( Alter 71,Atrex,Versa ),aber das hier :

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/rutus/rutus_versa_unboxing_und_erster_eindruck-t139528.30.html#35


hat mich endgültig,nach längerem zweifeln,zum Umstieg auf eine etwas (hoffentlich) profesionellere Marke bewogen.
Wer einen Versa braucht,gerne melden,ich denk drüber nach den abzugeben (vielleicht).
Nach und nach such ich mir jetzt alles an Zubehör zusammen,was meiner Meinung nach nützlich wäre.
Und dann gibts einen großen Berg Pakete und hoffentlich gutes Sondelwetter bei meiner nächsten Heimreise Reiter
Nun hab ich einige Fragen an Deus 2 Besitzer und wäre dankbar für Tipps .
Bitte keine Verweise auf irgendwelche YT-Videos,die habe ich alle schon durch ( Ich hoffe hier auf ECHTE Benutzer und keine Verkäufer ) .

1. Wie ist die reale Akkulaufzeit von Spule,FB und Kopfhöhrer( WSA II oder BH 1 )
 bei normalen Bedingungen und machen Temperaturen von knapp über 0 Grad,besonders beim Spulenakku,Probleme ?
2. Macht die 28x34 Spule Sinn,speziell zur Nachsuche auf mehrfach abgelaufenen Feldern ?
3. Das XP-Hardcase gefällt mir,weil da alles so schön aufgeräumt ist.
    Passt das in den Deus Profi 280,oder vielleich sogar in den kleineren 240 Rucksack ?
4. Es werden ja diverse "Spezial-Programme",teils auch zum Verkauf angeboten.
    Machen die überhaupt für Anfänger Sinn,oder sollte man sich erstmal mit den Standardprogrammen
    einarbeiten,bevor man überall drann rumspielt ?
5. Hat die X,Y Anzeige Vorteile,ich finde die Hufeisen-Anzeige eigentlich übersichtlicher.


So das wars erst mal,aber da kommt bestimmt noch mehr .


Danke für Tipps .

« Letzte Änderung: 27. April 2025, um 10:00:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
27. April 2025, um 10:59:49 Uhr

Zu 4 Ich würde mich erstmal mit den Standartprogrammen eingewöhnen wie bei 1er auch. 
Der Gary bei YouTube der hatte schon für den DEUS1 top Programme die von XP teilweise übernommen wurden, kannst ja da mal gucken. Warte mal auf die DEUS2 Spezis, ich laufe ja mit der 1er.

Offline
(versteckt)
#2
27. April 2025, um 12:49:05 Uhr

Hi und viel Spass mit dem neuen Gerät.

Zu einigen Fragen kann ich etwas beisteuern:

Zunächst was die Akkulaufzeiten angeht:

Der Spulenakku macht zuerst schlapp. Würde sagen > 10 Stunden.
Habe ihn auch am längsten Suchtag nicht leer bekommen.
Wenn die Akkuanzeige auf den letzten Balken springt hast Du immer
noch für mind. 3 Stunden Saft.
Allerdings weiss ich nicht, wie es im "Deep HC"-Programm aussieht, das
etwas mehr Strom verbraucht.
Im Schnitt lade ich Spule und Kopfhörer so alle 3 Suchtage auf.
Die FB hält mehr als doppelt so lange durch.

Bei Kälte um 0°C und auch bei leichtem Frost hatte ich bisher keine Probleme.

Die Werksprogramme gefallen mir ziemlich gut.
Auf Acker und Wiese laufe ich gern im "Park"-Programm auf 5-Ton.
Im Wald gern auch mal im "Deep HC" auf 5-Ton und Notch 22-30 (um Störgeräusche zu eliminieren).

Wenn Du die ganzen YT-Videos durch hast, wirst Du wissen, was man wie einstellen kann.
Bodenabgleich, Reaktionszeit, Frequenzsuchlauf bei Störquellen, Notch, Toneinstellungen etc.

Dann kannst Du kleinere Anpassungen nach Belieben vornehmen.

Offline
(versteckt)
#3
28. April 2025, um 10:21:08 Uhr

Hallo,

meistens bin ich auf mit Nägeln 'verseuchten' Äckern unterwegs. Die XY-Ansicht hilft beim Ausschluss von geraden Nägeln aus Eisen, die öfter als waagerechte Linie auf dem Display erscheinen und ein relativ hohes Signal im Bundmetall-Bereich liefern können. In der Regel geben diese Nägel aber kein ganz sauberes Signal. Da ich oft auf stark abgesuchten Äckern gehe möchte ich auch die weniger guten Signale ausgraben. Sobald aber eine waagerechte Linie erscheint sind das Nägel. Ich grabe alles mit einem Signal über 30 ohne Eisenton. Mit der XY-Ansicht kann ich die Menge an Eisenschrott deutlich reduzieren.

Ich gehe zurzeit nur mit der 22er FMF Spule weil auf diesen Äckern große Eisenteile die Silber und Bundmetallteile überlagern können. Ich habe damit gefühlt eine bessere Ausbeute an den meist kleinen Münzen als mit der 28'er Spule (Erfahrungen mit DEUS I).

LG Jochen Winken

Offline
(versteckt)
#4
vor 7 Stunden

Die X-Y-Anzeige macht definitiv Sinn um "falsches Eisen" besser auszusortieren. Die Riesenspule geht nicht unbedingt tiefer, am Anfang würde ich am besten mit der 22er-Spule gehen. Wenn du dich auf "abgelaufenen Feldern" auf Kleinteile wie kleine Münzen konzentrierst, hast du wahrscheinlich den meisten Erfolg. Am besten erstmal die Standardprogramme und die Einstellungen schrittweise durchprobieren, bevor man gleich im Experten-Modus beginnt. Vor allem versuchen zu verstehen, was die einzelnen Programme und Einstellungen bewirken. Vielleicht kannst du ihn ja auch erstmal so einstellen, wie du es vom Rutus gewöhnt bist.

Zur Akkulaufzeit: Spule und Kopfhörer lade ich immer nach einem Tag auf, die FB nach zwei Tagen, die Akkus halten aber wahrscheinlich viel länger.

Sehr wichtig finde ich die Reaktionszeit. 2,5 ist ein guter Mittelwert. 2 geht tiefer, reagiert aber nicht mehr so gut auf Kleinteile. 3 ist superschnell, verliert aber etwas an Tiefe.

« Letzte Änderung: vor 7 Stunden von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor