Servus,
bei mir braucht die HF-Spule deutlich weniger. Meine schwarze 22,5 Spule ist jetzt schon viele Jahre alt und schwächelt seit ein paar Monaten. Sprich - die Suchzeit hat sich halbiert. Noch geht es, aber ich werde mir nächstes Jahr wohl ein neues Akku kaufen. Am Bedienteil und Kopfhörer habe ich keinen Unterschied feststellen können, obwohl ich mir das einbilde - das ist aber nur ein Gefühl und nicht belegbar. Es kann auch daran liegen, dass ich die schwarze Spule ähnlich oft laden musste wie Kopfhörer/ Bedienteil. Bei der weißen Spule, die viel mehr Laufzeit hat, lade ich 1 x die Spule und in derselben Zeit aber mind. 2 x Kopfhörer und Bedienteil. Vielleicht ist das ja bei Dir die Ursache und die aktuelle Akkulaufzeit ist nur gefühlt.

Aku-Tipp: Der Elektronik Ing. meines Vertrautes sagte mir, dass die verbauten Akkus deutlich länger halten, wenn Sie nicht voll geladen längere Zeit lagern. Muss man wetterbedingt eine Pausse einlegen ist ein Füllzustand von 1/3 bis 2/3, aber keine 3/3 Lagerung für die Lebensdauert förderlich. --> Wenn laden, dann möglichst immer erst bevor man den Detektor wieder braucht, dann gibt es keine Voll-geladen-Lagerzeiten.
Meine Spule ist jetzt glaube ich gute 7 Jahre alt und die Kapaztitätsproblme habe ich erst seit etwas 4-6 Monaten. Wie lange haben Euro Spulenakkus gehalten, bevor sie gewechselt werden mussten? Das würde mich einmal interessieren.
Gleiches gilt für Kopfhörer und Bedienteil. Hier habe ich noch die ersten Akkus und kann keinen Leistungsverlust feststelle. Wie war das bei Euch?
ciao,
Jauchenkönig