Hallo,
ich habe mir erlaubt ein separates Thema aufzumachen, da es sich um ein spezifisches Problem und eine mögliche (Teil-)Lösung dafür handelt.
Genervt von der BF "4" Einstellung in einigen Programmen habe ich rumexperimentiert und ein eigenes Programm zusammengestellt. Inspiriert hat mich das radikale Euro-Programm, das Markus mal ins Forum gestellt hat.
Wofür eignet sich das Programm?Für stark vermüllte Wiesen, Parks und Spielplätze.
Was kann es?Es findet in einem schmalen (aber nach unten anpassbaren) Fenster zuverlässig 2 Euro, 1 Euro, sowie 50, 20, 10 Cent Münzen und filtert dabei gleichzeitig alle Kronkorken weg (auch die, die sich im Euro Bereich einnisten!). Doch achtung, es ist kein Wundermittel gegen alles. Verschlüße von z.B. Mineralwasser- und Schnapsflaschen, Abziehlaschen aller Art, werden weiterhin nicht rausgefiltert!
Worauf muss man verzichten?Auf alles mit einem LW über 90.
Warum nicht gleich BF4 nehmen?Weil es sehr unzuverlässig arbeitet, nicht alle Kronkorken rausfiltert und die Tiefe zudem verloren geht. Wenn man ein Fenster erstellt und den Rest "ausnotcht", will man alles in dem Bereich finden. Ohne Lag und irgendwelchen Abenteuern.
Muss man wirklich alles genauso einstellen, um den Effekt zu erreichen?Ich habe keine Ahnung. Als es funktionierte, wurde außer dem "Fenster" nichts mehr verstellt. Ihr könnt es gerne ausprobieren und verbessern. Das "Fenster" liegt in dem Fall bei 70-90 (Leitwert). Das heißt, alles dazwischen wird angezeigt, aber eben auch ohne Kronkorken. Der untere (70er-)Wert kann weiter nach unten abgesenkt werden, wenn ihr außer den Euros z.B. auch noch die gute alte DM (mit einem 64er LW), oder Gold finden wollt. Dazu müssen die grün markierten Werte entsprechend angepasst werden.
Ich habe das Programm mehrere Wochen lang getestet und es machte sich wirklich gut. Kronkorken die ich ausgebuddelt habe, lagen niemals alleine im Loch und wurden nur deshalb rausgezogen (also überprüft das Loch in dem Fall immer zwei mal).
Gibt es eine Geld zurück Garantie?Nein!
Zum Programm:Es läuft mit der v3.2 (ob auch mit anderen, ich weiss es nicht).
Zuerst sollte man die allgemeinen Eistellungen vornehmen, die einen Einfluß auf das Programm haben "könnten".
Unter "Option" - "Config" - "Profile" -
ID FIX: "JA"Unter "G.B." - "Manuell" - "Expert" - "
Boden Notch": alles leer (kein schwarzer Balken, aber es ist ja bereits Standard in der v3.2)
Jetzt speziell:
Disk: "
10", (Expert): "
4 Ton"
Die 4-Ton Einstellung (unter Expert)
1 Ton: "
100 HZ"
2 Ton: "
100 HZ"
3 Ton: "
603 HZ" (oder eine Frequenz eurer Wahl)
4 Ton: "
100 HZ"
Die jeweiligen Tongrenzen:
Tresh. 1T/2T: "
10"
Tresh. 2T/3T: "
70" (das "Fenster" für das zugelassene Signal)
Tresh. 3T/4T: "
90" (das "Fenster" für das zugelassene Signal)
Sens: "
90"
Freq: "
4.0 KHZ" (sehr wichtig, sonst funktioniert es nicht)
Eisen.La.: "
0"
Reaktion: "
3", (Expert) Bodenfilter: "
2"
Audio.Re.: "
4", (Expert) Audiosättigung: "
0"
"Notch" unter Expert:
N1: Tresh.1: "
0" - Tresh.2: "
70" (das "Fenster" für das zugelassene Signal)
N2: Tresh.1: "
90" - Tresh.2: "
99" (das "Fenster" für das zugelassene Signal)
N3: hier ist der Balken ganz leer - also alles auf "
0"
Und immer daran denken, erst die Reaktion und erst dann den Bodenfilter verstellen, sonst kann es andersrum zu einer automatischen Korrektur des BF-Wertes kommen.
Ich habe das Programm jemanden geschickt, aber leider keine Rückmeldung erhalten. Ich würde mich freuen, wenn es mal jemand aus dem Forum testen würde und kurz Bescheid sagen könnte, ob es bei ihm auch funktioniert. Sollte es nicht wie versprochen laufen, dann kann es nur an der Spule liegen. Ich habe jetzt eine andere und konnte es noch nicht ausgiebig testen. Mit der vorherigen lief es mehrere Wochen lang hervorragend.
Viele Grüße und viel Erfolg

xy2000