[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Deus und welche Zweitsonde ?

Gehe zu:  
Avatar  Deus und welche Zweitsonde ?  (Gelesen 1869 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. März 2013, um 22:29:37 Uhr

Hallo

Ich möchte in die Runde Fragen , welche Sonde Ihr als 2ten Detektor zu Deus habt oder kaufen würdet .

Ich besitze den Deus mit Standardspule , möchte als sinnvolle Ergänzung und/oder Ersatzgerät einen anderen Kaufen .

Es war bis jetzt GmaxxII , ein Freund brauchchte die Sonde habe sie an Ihn weitergegeben .

Einfach Vorschläge mit kleinen Begründung schreiben  Smiley .

Grüße

Offline
(versteckt)
#1
25. März 2013, um 22:48:42 Uhr

Hallo Kloss,

soll das Zweitgerät als Ersatz im Notfall dienen, oder zur ergänzenden Nachsuche bei abgesuchten Stellen?
Im ersten Fall empfiehlt sich ein weiterer XP Deus Zwinkernd, im zweiten Fall hat meiner Meinung nach nur ein Gerät der Minelab GPX-Serie Sinn.

Gezielt ein Gerät als Ersatzgerät zu kaufen ist nicht so einfach: Ist das Gerät auch nur ansatzweise schlechter als das Erstgerät, wird es im Endeffekt nicht eingesetzt und die Investition verstaubt im Schrank. Deshalb gibt es durchaus Leute, die sich ein identisches Gerät noch einmal zulegen. Das ist klarerweise eine Geldfrage, die Logik dahinter ist aber nachvollziehbar.

Adios, Bert

« Letzte Änderung: 25. März 2013, um 23:46:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. März 2013, um 23:00:10 Uhr

Hallo Bert

Gut geschrieben  Zwinkernd stimmt , dass eine Sonde unbenutzt liegt und auch noch schlechter ist als das Hauptgerät ist das Geld zu schade .
Also eine sinvolle ergänzung wird es sein .
GPX dachte ich auch schon , ein bekannter hier aus dem Forum hat den , benutzt wird das Teil aber selten , was für den Preis wieder schade ist .

Ergänzung zu Deus ist sicher nicht einfach , da das Gerät so vielseitig ist .
Bin auf weitere Ideen gespannt .

Offline
(versteckt)
#3
25. März 2013, um 23:07:00 Uhr

ADX 150

1) kommt auch aus dem Hause XP
2) Telegestänge
3) gute Tiefenleistung
4) Funkübertragung möglich
5) liebt sehr gut in der Hand
6) guter Preis

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/images/adx150perspektive.jpg


Offline
(versteckt)
#4
25. März 2013, um 23:39:07 Uhr

minelab ctx 3030 oder der vorgänger etrac

warum: soll durch verschiedene suchmodi
effizienter sein wie der deus, da nicht so
empfindlich -> weniger graben in mit neuzeitlichen
metall belasteten stellen.

bei guten fundstellen kann dann der deus die
nadeln im heuhaufen finden.

infos aus: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://metaldetectingworld.com


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
25. März 2013, um 23:48:03 Uhr

ADX 150 als "günstige" Notfall Ersatzsonde ist eine Alternative .

ctx 3030 ist keine Ergänzung oder Notafall Ersatzsonde , es ist ein gleichwertiges (da streiten sich die Profis) Detektor . Das wäre dann ein Umstieg   Zwinkernd .

(versteckt)
#6
26. März 2013, um 00:35:17 Uhr

XP GMP...damit man nicht mit so einem dämlichen Kopfhörerkabel kämpfen muss.

Offline
(versteckt)
#7
26. März 2013, um 00:36:32 Uhr

Bei mir ist die Zweitsonde - ein DEUS. Nach dem Kauf der großen Spule war die kleine Spule übrig. Irgendwann kam ein Gestänge hinzu, so dass zwei gleichzeitige Nutzer möglich sind (oder halt eine Ersatzsonde vorrätig ist) - einer rennt mit E-Box und Kabelkopfhörern an selbiger, der andere mit den schnurlosen Kopfhörern.
Hm vielleicht gibts ja noch nen Satz heisse Ohren zum nächsten Geb-Tag mit WS5-Kopfhörern.

Offline
(versteckt)
#8
26. März 2013, um 01:05:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hauptmann
Bei mir ist die Zweitsonde - ein DEUS. Nach dem Kauf der großen Spule war die kleine Spule übrig.

@Hauptmann: Das ist keine schlechte Idee, mit dem Kauf einer 2. Spule hat man de facto schon ein 2. Gerät. Geht das Bedienteil kaputt/verloren, kann man immer noch mit den Kopfhörern weitersuchen, sind die Funkkopfhörer hin tuts zur Not auch ein angesteckter normaler Kopfhörer. Als Notfallersatz eigentlich ausreichend.

@Kloss: Das GPX Dilemma habe ich auch. Selbst gebrauchte, 10 Jahre alte GPXtrem kosten immer noch mehr als ein neuer Deus. Verwenden kann man das Teil eigentlich nur zur Nachsuche auf alten Fundstellen. Wie oft macht man das dann im Jahr, 2-3 mal? Und dafür dann den Preis eines guten Neugerätes rumstehen zu haben, ist schon ein bissel übertrieben.

@soilsearch: CTX und E-Trac sind sehr gute Geräte, die in bestimmten Bedingungen (z.B. extrem verschrottete Äcker) sicher besser funktionieren können als der Deus. Aber um dieses Mehr auch wirklich herauszukitzeln, braucht man (wie bei jedem Gerät) viel Übung und Erfahrung - diese wird man aber mit einem Zweitgerät nie wirklich erreichen. Damit hat man dann wieder das Problem, dass man viel Geld rumstehen hat und beim Einsatz das Potential nicht ausnutzen kann.

« Letzte Änderung: 26. März 2013, um 01:05:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
26. März 2013, um 01:14:52 Uhr

Die Idee mit dem 2. halben Deus ist echt gut.

Auch gut ist , aber das hängt vom Nutzspektrum ab, wie gesagt ein Gmp oder Gmaxx.
Grade für längere Touren im Urlaub ohne Stromquelle kann schon mal ein Batteriebetriebetriebener Detektor aushelfen.
Auch für die Unterwassersuche einfach mal zu gebrauchen, durchs kabel.

Gruß Eiche

Offline
(versteckt)
#10
26. März 2013, um 01:34:46 Uhr

der e-trac wurde ich wahlen

mja jeder findet seine sondel am beste also kriegst 100 meinungen.

ich habe der deus  e-trac , v3i, nokta golden king und der tm 808

und ich wurde wen du der deus schon hast der e-trac wahlen als 2e sondel

Offline
(versteckt)
#11
26. März 2013, um 09:22:05 Uhr

Wie man unter meinem Avatarbild lesen kann hab ich als Zweitsonde nen Germania.
Der in Kombination mit der großen Detech Ultimate Spule kommt tiefenmäßig fast an den DEUS ran.
Allerdings läuft er viel ruhiger.

Als Ersatz zum High-Tech DEUS hab ich mich also für Low Tech entschieden, denn bei aller Liebe für
technische Spielereinen: Wo viel Technik drin ist kann auch viel Technik kaputt gehen.
Weiterer Vorteil: Die Investition hält sich in Grenzen, vor allem wenn man den Germania gebraucht kauft.
Und für ne Sonde die zu 99% nur rum steht wäre mir ein teures Gerät zu Schade...
Daß er mit einem 9V Block mehrere Tage Einsatzfähig ist, finde ich auch Vorteilhaft.

Eines ist aber gewöhnungsbedürftig: Wenn man mal Tonunterscheidung gewöhnt ist, dann fehlt einem was
mit dem Germania Zwinkernd Aber früher ist das ja auch gegangen.

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 26. März 2013, um 09:24:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
26. März 2013, um 09:38:27 Uhr

  .. meine zweite SONDE ist meine Frau.

Sie läuft hinterher und sammelt das wieder auf was mir vorher grad" wieder runtergefallen ist.....


(als Zweitgerät bzw. für Frau und Gäste habe ich noch einen CSCOPE CS1MX ... der läuft gutmütig und lange)

Offline
(versteckt)
#13
26. März 2013, um 09:53:18 Uhr

also ich habe einen tesoro compadre als zweit gerät zum verleihen für kumpels und für die frau das beste einfach einschalten und los.und sollte mein f75 mal den geist aufgeben hab ich für die ein zwei wochen doch noch eine sonde mit der man etwas finden kann.

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#14
26. März 2013, um 10:06:34 Uhr

Meiner Meinung nach sollte ein Zweit oder Drittgerät keine abgespeckte Version des Erstdetektors sein,

sondern eine sinnvolle Ergänzung.

Da der DEUS fast alle Bereiche abdeckt würde ich ein Kombigerät(Land/Wasser) wählen.

Da insbesondere einen AT-pro oder wenn günstig zu bekommen einen Fisher CZ-21



M a Upladin

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor