[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 DEUS V3.1 oder Goldmaxx Power

Gehe zu:  
Avatar  DEUS V3.1 oder Goldmaxx Power  (Gelesen 6973 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
21. August 2013, um 21:39:41 Uhr

Eben, und auch mit dem Gmp, oder sonstigem kann es dir passieren das du den Fund des Lebens überläufst....
oder halt auch nicht.

Man muß sein Gerät kennen, und sollte sich nie auf Leitwerte nach Buch verlassen, aber ein Profi macht das auch beim Deus nicht.

Gruß

Offline
(versteckt)
#16
22. August 2013, um 00:46:29 Uhr

Tach,

Geschrieben von Zitat von friewillie
Hallo,
ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich selber laufe oft mit einem Kumpel.
Er hat einen Deus, ich einen GMP.
Patronenhülsen finden ja, aber auch mal danebenliegen.

Ichfragte meinen Kumpel:
geh mal da rüber, was meinst denn du ?

Er: Hm, Patronenhülse, kannste liegen lassen.

Ich: Ne, ich probiers mal.

Und siehe da, ein Bronzebeil unter einem Stein in ca. 30 cm Tiefe.

Er: Das gibt es doch nicht, über die Stelle bin ich vorhin schon mal gelaufen
und habe gedacht es währe eine Patronenhülse.

Tja, so kann sich ein Deus ( oder der Sondler ) auch irren.
In diesem Gebiet lagen noch viele Hülsen, das muss ich
dazu sagen. da wird man schnell leichtsinnig und faul.
Du musst einfach buddeln.
Der Deus ist gut, der GMP auch.

LG und GF

nunja, normalerweise hört man auch mit dem Deus deutlich, ob hier: eine Patronenhülse (üblicherweise etwa 5cm tief) oder ein anderes Objekt wie Du schreibst 30 (!) cm tief liegt. 
Der Deus irrt sich hier nicht, sondern der Benutzer, weil: er's nicht 'raushört, oder Audioresponse zu hoch gedreht hat.
Das hat daher nichts mit Leichtsinnigkeit zu tun - sodern: dann komme ich mit dem Gerät (noch) nicht klar. Und wenn ich noch nicht klar komme, muß ich notgedrungen alles bergen.

Meint der,
Adebar

Offline
(versteckt)
#17
22. August 2013, um 03:05:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
Leitwerte können helfen........und auch nur bis man nen Folli mit nem Leitwert von 17 ausgegraben hat, oder ne Silberne mit 35......   

JOO, Jenau, Korrekt ! Dafuer kriegste jetzt nen Punkt von mir !
Mein guter Cscope CS3MX hatte 2 Toene, graben oder nicht. Der war korrekt.
Und hat einen SUPER DISK.


Viele Gruesse,
8000Hz ,

der SEBEN Kenner   Grinsend

Hinzugefügt 22. August 2013, um 03:11:21 Uhr:

Meine Antwort zum Thema fehlt ....


Ja, DEUS light. Neuer, innovativer, keine Kabelbrueche, leichter, ebenbuertig auf jenden Fall, 
LW sowoeso Unsinn !


Gruezi , 7999 + 1 Hz

« Letzte Änderung: 22. August 2013, um 03:11:22 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#18
22. August 2013, um 07:20:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar
Tach,

nunja, normalerweise hört man auch mit dem Deus deutlich, ob hier: eine Patronenhülse (üblicherweise etwa 5cm tief) oder ein anderes Objekt wie Du schreibst 30 (!) cm tief liegt.
Der Deus irrt sich hier nicht, sondern der Benutzer, weil: er's nicht 'raushört, oder Audioresponse zu hoch gedreht hat.
Das hat daher nichts mit Leichtsinnigkeit zu tun - sodern: dann komme ich mit dem Gerät (noch) nicht klar. Und wenn ich noch nicht klar komme, muß ich notgedrungen alles bergen.

Meint der,
Adebar

Da hat er recht

Offline
(versteckt)
#19
22. August 2013, um 13:12:03 Uhr

Moin,
vor dem DEUS hatte ich den GMP - und ich habe das Upgrade, mal die Kosten außen vor gelassen, noch in keiner Weise bereut.
Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#20
22. August 2013, um 14:00:00 Uhr

Also ich hatte den GoldMaxx und heute den DEUS und für mich ist es ein Vortschritt was Technik usw. betrifft und
ich würde ein jedem raten der vor eine Neukauf entscheidung steht eher die DEUS-Lite Version zu kaufen statt
des GoldMaxx.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
09. September 2013, um 22:30:12 Uhr

Tausend Dank für Eure Statements !

Letzte Frage meinerseits zum Thema DEUS Lite (oder Light) :

Ist es mit der Lightversion möglich den Bodenabgleich optimal einzustellen - oder benötigt man beim DEUs dafür doch die Vollversion mit Anzeige der Bodenmineralisation ??

Viele Grüße
Delong   

Offline
(versteckt)
#22
09. September 2013, um 23:22:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Delong
Ist es mit der Lightversion möglich den Bodenabgleich optimal einzustellen - oder benötigt man beim DEUs dafür doch die Vollversion mit Anzeige der Bodenmineralisation ??


Dazu hat Adebar schon mal was geschrieben, und zwar hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/xp/neue_version_fur_den_deus_31-t62230.0.html;msg603175#msg603175


Ich füge das gleich mal der Linkliste hinzu....

Gruß,

Manuel

Offline
(versteckt)
#23
11. September 2013, um 15:20:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus
Also ich hatte den GoldMaxx und heute den DEUS und für mich ist es ein Vortschritt was Technik usw. betrifft und
ich würde ein jedem raten der vor eine Neukauf entscheidung steht eher die DEUS-Lite Version zu kaufen statt
des GoldMaxx.

Und die Begruendung dafuer waere?

Offline
(versteckt)
#24
11. September 2013, um 15:42:37 Uhr

Tag Goldmanjace,

Meine Begründung ist das man viel mehr möglichkeiten mit der Lite Version gegenüber einem ein Frequenzdetektor hat.
Du hast beim DEUS-Lite ja vier Frequenzen die du ja je nach Örtlichkeit z.b Acker, Wald, Wiese, Strand einsetzen
kannst um ein Maximum herraus zu holen bei einer Frequenz hat man schon einen nachteil immer das Optimale
herraus zu holen.

Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#25
11. September 2013, um 16:24:57 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von Markus
Tag Goldmanjace,

Meine Begründung ist das man viel mehr möglichkeiten mit der Lite Version gegenüber einem ein Frequenzdetektor hat.
Du hast beim DEUS-Lite ja vier Frequenzen die du ja je nach Örtlichkeit z.b Acker, Wald, Wiese, Strand einsetzen
kannst um ein Maximum herraus zu holen bei einer Frequenz hat man schon einen nachteil immer das Optimale
herraus zu holen.

Gruß Markus

auch wenn ich mit meiner Meinung allein in weiter Flur stehe...

Für den GMaxx2 stimme ich zu. Durch die grausliche Empfindlichkeit gegen Strom, wäre die Möglichkeit, die Frequenz zu wechseln, wünschenswert.

Beim GMP?
Selbst auf große Erkennungsmarken (5x7cm) ging er tiefer als der GMaxx2. Die Kleinteileempfindlichkeit war super und die Metallunterscheidung gut.
Mir fällt nicht ein, was ich da gern hätte verstellen wollen. Wo wäre wann welcher Handlungsbedarf dagewesen?
Was hätte ich durch einen Frequenzwechsel erreichen wollen, wenn er sowieso tiefer ging als der GMaxx2 und er hinreichend "Stromfest" war?

Nur die Leitwertanzeige hat mir gefehlt, darum der Deus.

Das Kabel hat mich nur dahingehend gestört, daß XP ein Qualitätsproblem damit hatte, und sie gerne brechen. Was bei anderen Marken nie wirklich das Problem war...

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#26
11. September 2013, um 16:33:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar
Hallo,

auch wenn ich mit meiner Meinung allein in weiter Flur stehe...

Für den GMaxx2 stimme ich zu. Durch die grausliche Empfindlichkeit gegen Strom, wäre die Möglichkeit, die Frequenz zu wechseln, wünschenswert.

Beim GMP?
Selbst auf große Erkennungsmarken (5x7cm) ging er tiefer als der GMaxx2. Die Kleinteileempfindlichkeit war super und die Metallunterscheidung gut.
Mir fällt nicht ein, was ich da gern hätte verstellen wollen. Wo wäre wann welcher Handlungsbedarf dagewesen?
Was hätte ich durch einen Frequenzwechsel erreichen wollen, wenn er sowieso tiefer ging als der GMaxx2 und er hinreichend "Stromfest" war?

Nur die Leitwertanzeige hat mir gefehlt, darum der Deus.

Das Kabel hat mich nur dahingehend gestört, daß XP ein Qualitätsproblem damit hatte, und sie gerne brechen. Was bei anderen Marken nie wirklich das Problem war...

Grüße,
Adebar


Das stimmt soweit bin ja selber Jahrelang mit GMP unterwegs gewesen und hatte meine Freude daran,
nur der Fortschritt geht immer weiter und der DEUS ist halt nunmal der Fortschritt.

Offline
(versteckt)
#27
11. September 2013, um 17:23:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus

Das stimmt soweit bin ja selber Jahrelang mit GMP unterwegs gewesen und hatte meine Freude daran,nur der Fortschritt geht immer weiter und der DEUS ist halt nunmal der Fortschritt.


Absolut richtig, bin auch über 6 Jahre mit dem GMP gelaufen

Offline
(versteckt)
#28
11. September 2013, um 20:21:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus
Tag Goldmanjace,

Meine Begründung ist das man viel mehr möglichkeiten mit der Lite Version gegenüber einem ein Frequenzdetektor hat.
Du hast beim DEUS-Lite ja vier Frequenzen die du ja je nach Örtlichkeit z.b Acker, Wald, Wiese, Strand einsetzen
kannst um ein Maximum herraus zu holen bei einer Frequenz hat man schon einen nachteil immer das Optimale
herraus zu holen.

Gruß Markus

Da kann man doch gleich einen Explorer oder Etrac benutzen, gut die reaktioinszeit ist da nicht zu vergleichen.

Hinzugefügt 11. September 2013, um 20:23:15 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Adebar
Hallo,

auch wenn ich mit meiner Meinung allein in weiter Flur stehe...

Für den GMaxx2 stimme ich zu. Durch die grausliche Empfindlichkeit gegen Strom, wäre die Möglichkeit, die Frequenz zu wechseln, wünschenswert.

Beim GMP?
Selbst auf große Erkennungsmarken (5x7cm) ging er tiefer als der GMaxx2. Die Kleinteileempfindlichkeit war super und die Metallunterscheidung gut.
Mir fällt nicht ein, was ich da gern hätte verstellen wollen. Wo wäre wann welcher Handlungsbedarf dagewesen?
Was hätte ich durch einen Frequenzwechsel erreichen wollen, wenn er sowieso tiefer ging als der GMaxx2 und er hinreichend "Stromfest" war?

Nur die Leitwertanzeige hat mir gefehlt, darum der Deus.

Das Kabel hat mich nur dahingehend gestört, daß XP ein Qualitätsproblem damit hatte, und sie gerne brechen. Was bei anderen Marken nie wirklich das Problem war...

Grüße,
Adebar

Was war da genau mit dem Spulenkabel?  Welches Baujahr ist da betroffen?  Ist das problem schon behoben?

« Letzte Änderung: 11. September 2013, um 20:23:16 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#29
11. September 2013, um 22:03:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von goldmanjace
Da kann man doch gleich einen Explorer oder Etrac benutzen, gut die reaktioinszeit ist da nicht zu vergleichen.

klar, aber darum ging es ja nicht es ging um den Vergleich GMP oder DEUS-Lite und da würde ich zur Lite-Version
raten da man diese auch wenn man das Geld hat zur Vollversion aufrüsten kann.

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor