[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 DEUS XP FB WS5 Einstellugen

Gehe zu:  
Avatar  DEUS XP FB WS5 Einstellugen  (Gelesen 1335 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. September 2016, um 08:09:31 Uhr

Erstmal ein nettes Hallo an alle XP USER!

ich bin gluecklicher Besitzer eines DEUS XP und nach einer Woche stellen sich jetzt auch einige Fragen. Mittlerweile habe ich saemtliche Foren
Bedienungsanleitung und Videos angesehen und auch schon einige nette Funde gemacht aber immer noch stellen sich mir einige Fragen wo
ich keine Antworten gefunden habe.

Wie viele DEUS XP User habe auch ich das Hot & Cold Programm gespeichert und bin die erste Woche mit dem Hot Programm unterwegs gewesen.
Jetzt habe ich gestern das erstemal auf das Cold Programm gewechselt und habe festgestellt das ich mit dem Hot Programm viele Gegenstaende
ueberlaufen habe bzw. die Toene sehr schwach angezeigt wurden waerend beim Cold Programm die Gegenstaende klar und deutlich erhoerbar sind.
liegt das an der Frequenz? Das Hot laueft ja auf 18 hz und das Cold auf 12hz.

Beim Bodenabgleich habe ich auch so meine Probleme. Wenn ich automatischen Bodenabgleich mache dann komme ich meistens auf einen Wert um
die 70 aber dann bekomme ich alle moeglichen Geraeusche rein. In der Bedienungsanleitung steht das bei einem Wert so um die 70 auch hot Stones
und Keramik erkannt werden und man sollte als standard 90 setzten, das habe ich gemacht und siehe da der Deus laueft ruhig. Meine Frage ist jetzt
wenn ich 90 Bodenabgleich einstelle und der Tatsaechliche aber 70 ist wie stark beeinflusst das die Leistung bzw. das Suchergebnis meines Detektors?

Ein weiteres Problem ist das wenn ich den Detektor ablege und nach dem Gegenstand grabe ich stanedig Signale ueber die Kopfhoerer bekomme und
das nervt dann schon ein wenig. Habe irgendo gelesen das es vielleicht am Pinpointer liegt (Garrett). Gibt es hierzu auch eine Loesung?

persoenlich finde ich die 2 Toene im Cold Programm super und die Signale sind sehr einfach zu unterscheiden aber die Profis schwoeren auf Full tone
das ich persoenlich als bischen irritierend empfinde da man nicht immer ein gutes signal gleich rauserkennt. Meine Frage hierzu ist wieso ist full tone
besser als 2 tone?

das sind mal meine ersten Fragen..kommen bestimmt mit der Zeit noch mehr ;-)

Vielen Dank im voraus fuer die Antworten!

Offline
(versteckt)
#1
07. September 2016, um 08:19:29 Uhr

Hallo!

Also:
1. Das liegt vor allem an dem Vollton vs. 2-Ton. Das Cold Programm zeigt einfach alles über einem gewissen Leitwert als "Graben" an und bietet daneben kaum andere Informationen. Es ist einfach dazu gedacht, schnell Fläche zu machen und die Hotspots zu finden. Das Hot im Vollton zeigt unter anderem über die Lautstärke auch die Größe bzw. Tiefe des Objekts an. Wenn du nur ein schwaches Flüstern hast, dann liegt das Teil meist tief. Ist soweit ich weiß steuerbar über die Audioresponse. Vollton bietet halt sehr viel mehr Informationen über die Objekte und den Boden.
2. Zur Frequenz: Ich laufe mit der 12er Frequenz im Hot. Das klappt auch super =)
3. Bodenabgleich sollte schon annähernd dem entsprechen, was der Boden hergibt. Ich starte mit 86 und stelle dann manuell nach ein paar m etwa 1-2 über dem vom Deus gemessenen Wert ein. Wenn der Boden wenig mineralisiert ist, auch gerne mal 1-2 darunter. Bei ner Differenz von 20 verlierst du da einiges an Tiefe.
4. Die Signale können einerseits einfach aus der Luft kommen, wenn die Spule nach oben zeigt. Oder aber wenns besonders nervig ist auch vom Pinpointer. Dann einfach unter Frequenz mit der Frequenzweiche spielen. Damit bekommst du das in den Griff.
5. 2-Ton vs. Vollton: Ich würde dir raten, dich direkt an Vollton zu gewöhnen. Wie schon angemerkt, bekommst du einfach viel mehr Infos vom Deus. Bei 2 Ton bekommst du nur die Info ob der Leitwert über z.B.40 oder darunter liegt.

« Letzte Änderung: 07. September 2016, um 08:20:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
07. September 2016, um 08:25:11 Uhr

Besten Dank fuer die schnelle Antwort! Werde das gleich alles testen und melde mich dann nochmals ob es geklappt hat.

Hinzugefügt 07. September 2016, um 21:25:18 Uhr:

so habe heute deinen Rat befolgt und die Einstellungen etwas geandert. jetzt funktioniert das Hot Programm perfekt aber hierfuer musste ich
Frequenz auf 12 aendern. Mit dieser Frequenz kommen die Toene besser rein als im Cold Programm und man erkennt sofort ob es Schrott ist
oder was gutes ;-) Danke Dir!

Das Problem mit dem ablegen des Detektors hat sich erledigt. Hab die Frequensweiche geandert und das Telefon ausgeschaltet und jetzt klappt es
perfekt.

super vielen Dank nochmal fuer die Tipps!!!

« Letzte Änderung: 07. September 2016, um 21:25:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...