 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2016, um 11:34:12 Uhr
|
|
|
Hallo miteinander
Wollte mal nachfragen ob jemand die NEL sharpshooter für den Goldmaxx benutzt. Ich hatter mir vor einiger Zeit die NEL Hunter gekauft. Diese ging tatsächlich etwas tiefer als die Originale mit 22 cm. Für den Ackersucher wirklich optimal, eine größer Flächenabdeckung und leichter als die größere Originale mit 27 cm. Für die Waldsuche sind meine Erfahrungen etwas geteilt. Bei größeren Objekten (Hufeisen, massiveren Teilen) eine Wahsinnstiefe und bei kleineren Eisenobjekten sehe ich doch kleine Nachteile gegenüber der Originalspule. Man findet sehr wohl kleine Schuhnägelchen, jedoch bei dünneren Objekten Messer oder dünnen Pfeilspitzen stellte ich je nach Lage im Boden Nachteile fest. Bei einem Suchgang mit einem Kollegen mit Originalspule hat dieser an einem Tag 6 Messerchen gefunden und ich kein einziges. Bei einem Lufttest mit verschiedenen Eisenobjekten stellte ich fest, das eine hauchdünne Lanzenspitze je nach Lage entweder eine kleineres, ungenaueres Signal als die Original ergibt oder auch ein lauteres Signal,bzw die Suchtiefe höher sein kann. Später kaufte ich mir die kleine Sharpshooter und bin eigentlich sehr begeistert von dieser. Diese ist natürlich noch leichter als die Originale mit 22 cm und für kleine Münzen oder Eisenstückchen top. Beide Spulen sind sehr laufruhig. Ich kann den Bodenregler auf ca 10 Uhr stellen und auch den Eisenregler mache ich sehr weit auf auf 15 Uhr. Meine Fundquote passt, jedoch glaube ich hier in der Suchtiefe etwas im Nachteil zu sein. Einen Lufttestvergleich mit der Originalen habe ich hier noch nicht durchgeführt. Wie sind eure Erfahrungen?
|
|
|