[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Frage von Cattleya2

Gehe zu:  
Avatar  Frage von Cattleya2  (Gelesen 718 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. April 2013, um 17:52:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cattleya2
@Adebar und Markus
würdet ihr zwischenzeitlich und 2000 Löcher spähter eure hier geposteten Einstellung so belassen oder habt ihr selbst geringfügige Änderungen  vorgenommen?
wenn ja welche? Was sind den nun eure Top- Einstellungen
gruss

Hallo Cattley,

Auf dem Acker lasse ich meine Einstellung wie ich sie hier gepostet habe, im Wald gehe ich ohne Disk
und im 4-Ton Modus.
Disk = 0
Ton-1 = 200  
Ton-2 = 200 ab 6-25
Ton-3 = 547 ab 26-49
Ton-4 = 791 ab 50-99
alles andere belasse ich wie beim Acker Programm von mir.

« Letzte Änderung: 27. April 2013, um 22:34:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
28. April 2013, um 00:03:07 Uhr

Hallo,

nun, ein paar Dinge habe ich seither angepasst, und arbeite immer wieder daran.

Im Wald nutze ich mittlerweile gern die 8 Khz (außer im Bereich von vermuteten 30 jähriger Krieg Lagerstellen) und die Tonschwelle T3/4 habe ich etwas angepaßt (auf 70), so, daß halbe Erkennungsmarken auch mit hohem Ton daher kommen.
Ansonsten "paßt" mir mein Waldprogramm noch. Wenn es nicht zu lebhaft ist, ist es sehr tief und präzise.
GB lasse ich mittlerweile meist auf 82 fixiert, tiefer läuft meine 34er Spule sowieso nicht. Daher achte ich nur auf den gemessenen Wert, wenn die Laufruhe stärker leidet und die Kiste nervig wird.

Als bisheriger "Ackerverweigerer" tu' ich mich mit verschrotteten Wiesen/Äckern derzeit etwas schwer, hier suche ich noch nach einer brauchbaren Einstellung um Alu und Zinkerkennungsmarken (und Teilen davon) zwischen Großeisen (Konservenblech) und Zeltbahnösen sowie Schmelzkäsetuben usw. herauszupicken.
Hier arbeite ich z.Zt. mit Disk im Bereich bis 40 oder sogar höher, da hier Kleinmünzen, Knöpfe und Kleinstfetzen uninteressant sind (im speziellen, lokalen Fundzusammenhang).Bin aber noch nicht am Ziel...

Grüße,
Adebar

« Letzte Änderung: 28. April 2013, um 00:04:54 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor