[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Gibt es eigentlich verschiedene Goldmaxx Power Versionen?

Gehe zu:  
Avatar  Gibt es eigentlich verschiedene Goldmaxx Power Versionen?  (Gelesen 4754 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Juni 2015, um 21:50:29 Uhr

Hallo Allesamt,

der GMP ist ja mittlerweile doch schon an die zehn Jahre auf dem Markt und erfreut sich - zu Recht - noch immer großer Beliebtheit. Gab es in dieser Zeit eigentlich Verbesserungen und wenn ja welche?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#1
01. Juni 2015, um 21:57:26 Uhr

Hallo Günther,

Hattest du nicht einen GMP?

Ich würde mir jedenfalls gern eine Veränderung wünschen wenn ich die Möglichkeit dazu hätte.

Dann hätte bestimmt ich auch einen GMP.
( GMP mit 12-15 Khz das wärs)

gruß

Offline
(versteckt)
#2
01. Juni 2015, um 22:04:37 Uhr

Das kann der GMP nicht

Dann musst du den Deus nehmen Anbeten

Offline
(versteckt)
#3
01. Juni 2015, um 22:14:11 Uhr

Die erste Ausführung war der GoldMaxx, nach und nach wurden da die Chips aktualisiert
Müßte man mal die erste und jetzige Version in der Praxis vergleichen

Offline
(versteckt)
#4
01. Juni 2015, um 22:20:22 Uhr

Von V2 und V4 habe ich mal was gelesen.

Die Rz soll ja schneller sein mit V4.

Man müsste das mal mit Großeisen testen....








(Xp bräuchte noch ein Analoges mittelfrequentes Gerät)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. Juni 2015, um 01:00:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Hattest du nicht einen GMP?
Eben drum frage ich.

Ich war neulich ja mit Rizzo unterwegs und sein GMP ist so 6 Jahre jünger als meiner. Bei einer recht tief liegenden Musketenkugel hatten wir mal verglichen. Mein GMP brachte das Signal nicht so gut rüber wie seiner. Und jetzt meinte ich mich erinnert zu haben, dass genau in dieser Hinsicht (Signalverstärkung) die Software verbessert wurde.

Viele Grüße,
Günter




« Letzte Änderung: 02. Juni 2015, um 09:10:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
02. Juni 2015, um 05:10:38 Uhr

@Günter

Musst mal schauen, ob bei deiner Seriennummer im Batteriefach hinten V4 steht.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#7
02. Juni 2015, um 07:30:40 Uhr

evtl würde es sogar reichen nur den chip zu tauschen, wenn sonst alle Bauteile gleich sind
evtl. mal xp anschreiben oder über einen Händler versuchen

Offline
(versteckt)
#8
02. Juni 2015, um 07:39:04 Uhr

Wie siehts mit dem Goldmaxx aus? Der "Erbauer" meines Goldmaxx hat mir glaub ich gesagt dass er den Chip V3 verbauen konnte, aber den Chip V4 nicht zum laufen bekam. So glaube ich mich zu erinnern.
Nur zum Verständnis, ich spreche nicht vom GMP sondern vom Goldmaxx.
Vor allen Dingen würde mich auch interessieren was sich vom Goldmaxx bis zum GMP bzgl. Erkennungsrate (ich lauf immer Allmetall, also Diks etc. ist mir egal) getan hat.

Der Goldmaxx interessiert mich deshalb auch besonders, weil am Wochenende hatten wir ein Erlebnis mit einem Deus, damit ist der Deus für mich gestorben. Eine Bekannte läuft seit langem im Deus Fast und hat damit auch schon gute Funde gemacht und deshalb als ihr Standardprogramm gewählt. Eine Hutnadel mit 10 cm Länge und nem Kopf groß wie ein Markstück wurde mehr zufällig unter den Deus gehalten und erzeugte KEIN! Signal. Nicht das Geringste! Vollkommen Unsichtbar für den Deus.
Gut, jetzt werden die Freaks sagen sie muß halt die Parameter richtig einstellen etc... NEIN, es kann nicht sein dass es ein Standardprogramm gibt bei dem eine bronze Nadel vollkommen unsichtbar ist. KhZ umschalten und Reaktion das ist ja ok, aber sowas darf nicht sein.
Da würd mir bei jeder Suche der Angstschweiß auf der Stirn stehen bei dem Gedanken was denn jetzt grad für den Deus unsichtbar ist...

Ich hab mich am WE auch an nem Fund vorbeigegraben und nachdem das Loch mehr als 40 cm tief war hab ich dann doch mal an den Rändern geschaut Zwinkernd Da lag dann ein Getränkeflaschenverschluss. Und weil ich schon so ein nettes tiefes Loch gebuddelt hatte hab ich gleich mal den Deckel reingeschmissen, Loch zugemacht und bin mit dem GM drüber. Ein astreines Signal in einer Lautstärke als wär das Ding auf der Oberfläche. Das nenn ich nen Detektor!

Offline
(versteckt)
#9
02. Juni 2015, um 08:19:28 Uhr

Der erste Goldmax kam mit Blech Box auf den Markt, und er wurde viel verbessert.

Aber schon 7 Jahren wurde nichts mehr daran geändert.

Bleibt immer noch ein super Gerät, wenn das Gewicht nicht wäre, dann hätte ich immer noch einen.

Offline
(versteckt)
#10
02. Juni 2015, um 09:01:22 Uhr

Okay, es gibt leichtere Detektoren. Aber schlimm find ich das Gewicht vom GMX jetzt nicht.
Da stört mich schon mehr, dass es den nur mit 2 Kanälen gibt.
Wir sind ja oft zu dritt auf Sondeltour und da hat jeder einen GMX (oder GMX Power). Da msen dann zwei immer auf'm selben Kanal sondeln und weit auseinander bleiben.
4 Kanäle wie bei Deus wären echt Klasse beim GMX

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#11
02. Juni 2015, um 09:10:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Eben drum frage ich.

Ich war neulich ja mit Rizzo unterwegs und sein GMP ist so 6 Jahre jünger als meiner. Bei einer recht tief liegenden Musketenkugel hatten wir mal verglichen. Mein GMP brachte das Signal nicht so gut rüber wie seiner. Und jetzt meinte ich mich erinnert zu haben, dass genau in dieser Hinsicht (Signalverstärkung) die Software verbessert wurde.

Viele Grüße,
Günter




Hi Günter,

ja der V4 hat eine Signalverstärkung, dadurch werden schwache Signale die tiefer liegende Sachen anzeigen verstärkt. So weit ich mich erinnern kann braucht man nur den Chip wechseln, frag mal beim - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - an. Oder leih dir mal einen Vista Smart bei mir aus   Zwinkernd

Gruß,

Martin



« Letzte Änderung: 02. Juni 2015, um 13:37:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
02. Juni 2015, um 10:13:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Musst mal schauen, ob bei deiner Seriennummer im Batteriefach hinten V4 steht.
Super Hinweis, Michael! Smiley

Geguckt und ich hab einen V4. Also entweder hat Rizzo eine bessere Spule (soll ja bei XP vorkommen *), an seinen teuren Varta Markenbatterien im Vergleich zu meinen Lidl "Aerocell", an den Einstellungen, oder an meinen Ohren... oder ich hab mir das nur eingebildet. Naja, ich hatte ja auch ein Signal, bei dem ich graben wollte, fand nur, das es etwas schöner hätte sein können. War eine Musketenkugel in ca. 25cm Tiefe.

Viele Grüße,
Günter

(*) da machen wir das näche Mal einen Lufttest bei gleichen Einstellungen.

Offline
(versteckt)
#13
02. Juni 2015, um 10:49:41 Uhr

Das kann ich fast gar nicht glauben, was du da schreibst...würde ich gerne mal ein Video von sehen.
Zuletzt noch den Kopf einer bronzenen Radnadel in ordentlicher Tiefe gefunden.

Da scheint iwas mit dem Deus Deiner Bekannten nicht zu stimmen.

Offline
(versteckt)
#14
02. Juni 2015, um 11:52:15 Uhr

@Drusus- die LIDL Batterien halten mit Varta locker mit Zwinkernd

Ich vermute, Unterschiede in der Leistung können aufgrund von Bauteil- / Einstellungstoleranzen entstehen, eventuell verstellt sich da auch was im Laufe der Zeit

MfG

« Letzte Änderung: 02. Juni 2015, um 11:53:56 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...