[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 goldmaxx 2 oder goldmaxx power

Gehe zu:  
Avatar  goldmaxx 2 oder goldmaxx power  (Gelesen 1691 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. November 2012, um 13:59:08 Uhr

kann mir jemand kurz und knapp die unterschiede zwischen gm2 und gmp erläutern?

möchte mir einen neuen detektor holen und kann mich noch nicht so recht entscheiden.

Offline
(versteckt)
#1
16. November 2012, um 14:12:52 Uhr

Der Unterschied liegt in der Frequenz.

Dadurch entstehen leichte Tiefenunterschiede in Bezug auf versch. große Gegenstände.

Bei Größeren geht der G-Maxx tiefer und bei kleineren(mini) punktet der Goldmaxx.

Der Goldmaxx hat auch eine bessere Kleinteileempfindlichkeit, aber mit dem Gmaxx finden sich auch kleine Münzen,
bei mini Silberlingen überzeugt doch der Goldmaxx.

Ein weiterer Vorteil ist die Unempfindlichkeit bei Hochspannungsleitungen beim Goldmaxx.
da Zickt der Gmaxxx gerne.....

Ebenso ist der Recuvery Speed beim Goldmaxx besser, was bei verschrotteten Stellen sehr von Vorteil ist.

Kannst auch was auf meiner Seite zu lesen, ist im Avatar verlinkt.

gruß 7 Eichen

Offline
(versteckt)
#2
16. November 2012, um 14:14:55 Uhr

Moin, 

ich habe mir den GMP bestellt, weil es bei XP gerade diese Aktion gibt...
Daher habe ich mich auch mit den Eigenschaften etwas näher beschäftigt. 

Also erst einmal solltest Du wissen wonach du eigentlich suchen willst und wo. Es gibt eben nicht den Detektor, sondern nur einen möglichen...

Allgemein kann man zusammenfassen: 
- Der Gmaxx II und der Goldmaxx Power (GMP) unterscheiden sich in der Arbeitsfrequenz (Gmaxx II= 4,6, GMP = 18 ). 
- Der Gmaxx II ist eher zur Militaria-Suche geeignet
- Der GMP ist eher zur Münzsuche und Antiksuche geeignet. 
- Der Gmaxx II ist störungsempfindlicher bei Oberleitungen und Weidezäunen
- Der GMP ist dabei eher unempfindlich 
- Der Gmaxx ist auf mineralisierten Böden besser einsetzbar
- Dafür ist der GMP auf wenig/mittel mineralisierten Böden leistungsstärker

Du musst selber entscheiden. Die o.g. Punkte sind nur die groben Tendenzen, die man rein plakativ festhalten kann. 


Wie schon gesagt - meine Wahl fiel auf GMP...

Beste Grüße

Offline
(versteckt)
#3
16. November 2012, um 14:53:23 Uhr

Hallo Stalker.

Wo bekommt man denn den  XPGoldmaxx Power her?.Wo hast du ihn denn bestellt?.liebe grüße joggel.
 Smiley

« Letzte Änderung: 16. November 2012, um 14:54:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
16. November 2012, um 15:06:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von S.t.a.l.k.e.r.

- Der Gmaxx II ist eher zur Militaria-Suche geeignet
- Der GMP ist eher zur Münzsuche und Antiksuche geeignet.


Da sehe ich nicht so, beide können für die zwei Suchgebiete verwendet werden und
dabei ist keiner besser oder schlechter.
Dabei spielt die Frequenz keine Rolle, was GM & GMP angeht

(versteckt)
#5
16. November 2012, um 15:21:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Da sehe ich nicht so, beide können für die zwei Suchgebiete verwendet werden und
dabei ist keiner besser oder schlechter.
Dabei spielt die Frequenz keine Rolle, was GM & GMP angeht

auf jeden Fall ! mit dem Gmaxx kommen mir viel häufiger als gewünscht superkleine Metallschnipsel in die Quere welche nicht unbedingt direkt an der Oberfläche liegen ! 

einzig das mit der EMI-Anfälligkeit ist recht lästig - wenns bei dir ne Menge Leitungen oder umzäunte Weiden gibt, nimmst besser den GMP !

Offline
(versteckt)
#6
16. November 2012, um 16:25:48 Uhr

Weiß jemand von euch wieso der Xp Gold Maxx das Bedienteil unterhalb vom Gestänge hat?.Ist ja nicht so toll wenn man die Sonde absetzen will,um zu graben oder?.da landet ja das Bedienteil immer im Dreck.Kann man das oben befestigen?.Überlege nähmlich ob ich mir den holen sollte.Aufjedenfall euch allen ein fundreiches Wochenende.Lächelnd.Lächelnd
joggel

Offline
(versteckt)
#7
16. November 2012, um 16:43:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Da sehe ich nicht so, beide können für die zwei Suchgebiete verwendet werden und
dabei ist keiner besser oder schlechter.
Dabei spielt die Frequenz keine Rolle, was GM & GMP angeht

Wie bereits gesagt - das ist eine rein plakative und grobe Feststellung gewesen. Hätte mir eigentlich klar sein müssen, dass das gleich wieder Diskussionen hervorruft. 

Und doch - ich denke der GMP verfügt über mehr Kleinteilempfindlichkeit - besonders im Bereich kleinster Gold/Kupfermünzen als der Gmaxx II. Aber einen entsprechenden Fund zu machen hängt von soviel Faktoren ab, dass wirklich nur jeder für sich entscheiden kann welches Gerät besser zu ihm passt. 

@ Joggel: vom ADX her kann ich Dir versichern: XP ist sehr robust verarbeitet. Die Elektronik-Box sitzt zudem in einer speziellen Tasche (mitgeliefert) und kann auch optional am Gürtel befestigt werden (habe ich noch nie gemacht). In der Tat stört es kaum, wenn das Gerät beim Graben auf dem Boden liegt.

Offline
(versteckt)
#8
16. November 2012, um 16:47:06 Uhr

Danke für die Info Stalker.
 :)wo hast du deinen bestellt?.gerade wegen der aktion interessiert mich das.grüßle

Offline
(versteckt)
#9
16. November 2012, um 16:53:56 Uhr

Die Aktion machen wohl viele Händler mit...

Ich hab meinen beim - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - bestellt, weil da auch mein ADX herkam und ich gute Erfahrungen gemacht habe. Allerdings hatte er mir schon geschrieben, dass er erst wieder Ende nächster Woche versenden kann. 

An Deiner Stelle würde ich mich auch nicht aufgrund dieses Treads für oder gegen ein Modell entscheiden. Ist doch klar, dass jeder seinen eigenen Favoriten hat. ich habe einen Suchkollegen, der ist super zufrieden mit dem Gmaxx und einen anderen der super zufrieden mit dem GMP ist. Und ich war auch zufrieden mit dem ADX, nur wollte ich schon seit Langem einen Mehrton-Detektor und mehr Suchleistung und daher kam mir die Aktion gerade recht. 
--> Du solltest Dich auf den Händlerseiten informieren und auch mal ein paar Testberichte lesen. 

Beste Grüße Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
16. November 2012, um 17:09:16 Uhr

Ahhh - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -.de kenne ich.Da hatte ich mir mal ne Elektonikabdeckung für den ACE bestellt.Ok,da werd ich dort mal schauen.Ich bin ja auch nur am überlegen ob ich mir den kaufen sollte.Hab halt schon sehr viel gutes von dem Detektor gehört.Vor was ich bissle Angst hab ist,das der XP keine Anzeige hat.Also bei dem Gold maxx muß man quasi die Töne auswendig lernen bei den verschiedenen Materialien oder?.Also die Leitwerte.Kann der Goldmaxx Colalaschen von Goldringen unterscheiden?.Weißt du das zufällig?.Aber ich glaub das kann noch kein detektor oder?.liebe grüße

Offline
(versteckt)
#11
16. November 2012, um 19:10:55 Uhr

Hi,

ich suche nun seit wenigen Monaten mit dem Gmaxx2 und habe von Whites umgestellt. So zusagen von optischer auf akustische Anzeige. War anfangs eine riesige umgewöhnung für mich und jetzt würde ich den guten 3 Ton maxxle nicht mehr missen wollen.
Hatte neulich nochmals den whites in der Hand und hab ihn sofort wieder weg gestellt. Auf's  eigene Gehör kann man sich halt am besten verlassen. Dies bedarf natürlich Übung.

Im übrigen setze ich grundsätzlich nicht auf Militariasuche sondern bin eher auf antiksuche gepolt  Zwinkernd. Ich war und bin immer noch hin und wieder sehr sehr erstaunt bei was für kleinen Stücken der Gmaxx anschlägt. Also ich halte ihn aus Erfahrung für absolut antik- und Münztauglich.

Unter Hochspannungsleitungen konnte ich bisher oft noch mit Sens auf 12 Uhr suchen ohne nennenswerte Störgeräusche. Bodenleitungen und Weidezäune hingegen bereiten schon eher Schwierigkeiten. Da is der Gmp schon ne Nr. besser.

Grundsätzlich sind beides aber sehr gute Geräte. Du wirst die richtige Wahl schon treffen

Gruß

Schmierwosch

Offline
(versteckt)
#12
16. November 2012, um 19:17:18 Uhr

Nein , du kannst keine Colalaschen von Goldringen unterscheiden, vielleicht mit viel Übung...

Man muß auch keine Töne auswendig lernen, man erkennt es irgendwann ohne Nachzudenken, das ist wie Fühlen.
Dauert halt wie Schmierworscht sagt ein wenig, aber es lohnt sich.

gruß 7 Eichen

Offline
(versteckt)
#13
16. November 2012, um 19:22:44 Uhr

Oh ja es lohnt sich sowas von!

Tonerkennung ohne nachzudenken, wie fühlen, das triffts. Irgendwann stellt es sich einfach ein und dann macht es richtig spaß. Vorrausgesetzt man geht öfters als 1x im Monat  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
16. November 2012, um 21:09:03 Uhr

Ich würde mehr zum GMP raten, da dieser wesentlich unempfindlicher gegen Strom ist als der G-Maxx.
Ich hatte beide Detektoren und habe den G-Maxx wieder hergegeben da dieser absolut gar keinen Strom mag, weder Strommasten, Handymasten oder Weidezäune und Eisenbahnleitungen mag er gar nicht !!!

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...