[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Goldmaxx Power: Fehlsignale

Gehe zu:  
Avatar  Goldmaxx Power: Fehlsignale  (Gelesen 4688 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. August 2010, um 09:37:53 Uhr

Hallo,

ist das normal beim Goldmaxx, das er bei leichten stoßen oder wackeln am Spulenkabel unten Signale von sich gibt?
Wenn ich den Sens und Ground auf 12 Uhr stelle ist es ok. Wenn ich aber den Sens höher drehe und den Ground runter drehe wird es immer schlimmer, Ground könnte ich eigentlich vom Boden her ganz runter drehen, aber dann gibt er selbst bei der kleinsten Berührung ein Signal von sich.
Kann es sein das ich einen Kabelbruch habe oder ist es normal das er dann so sensibel wird?


Danke schon mal!


« Letzte Änderung: 16. August 2010, um 09:40:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
16. August 2010, um 09:51:27 Uhr

Ich hab zwar nur den GoldMaxx aber ich habe keine Probleme, selbst wenn ich anstoße.
Ich stelle die Sens auf 15Uhr, manchmal auch etwas drüber ins rote, den Ground 10-11 Uhr Stellung.
Vielleicht liegt es auch an der DD Spule, ich habe die Spiderspule die bei erschütterungen keine Signale Störungen abgibt.
Oder wie verhält sich der GMP bei Stromleitungen?
Mit meinem GoldMaxx kann ich ohne Probleme unter Leitungen suchen.

 Winken



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. August 2010, um 10:03:02 Uhr

Unter Hochspannungsleitungen geht es eigentlich ganz gut, nur Weidezäune merkt man.
Drehe doch mal den Ground noch weiter runter und schau ob er dann Fehlsignale bei Berührung bringt.
Ob man aber jetzt den Goldmaxx mit dem Goldmaxx Power hinsichtlich dieses Problems vergleichen kann, ist fraglich.

Offline
(versteckt)
#3
16. August 2010, um 10:06:07 Uhr

Hallöchen!!!
Bei meinen GMP habe ich auch keine probleme auser wenn ich mit der doppel-D Spule an einen stärkeren Ast oder Baumstumpf anstoße dann giebt er mal ein kleinen Piepser von sich

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
16. August 2010, um 10:13:33 Uhr

Hallo Kiste,

wie hast du bei dir Ground und Sens eingestellt?


Offline
(versteckt)
#5
16. August 2010, um 10:28:44 Uhr

Hallo Obelix!!!
Habe die Ground auf 8-9 Uhr eindestellt

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
16. August 2010, um 10:36:18 Uhr

Hmm, dann werde ich wohl einen Kabelbruch haben.  Verlegen

Offline
(versteckt)
#7
16. August 2010, um 10:44:37 Uhr

Ja das vermute ich auch das da irgendwo ein wackler drin ist

Offline
(versteckt)
#8
16. August 2010, um 15:32:43 Uhr

Hallo Obelix,

Ein Kabelbruch ist einfach zu finden.
Schalte dein Gerät an, dann wackelst du am Kabel, so kanns du hören ob dein Kabel defekt ist.
Kabel soll auch nicht über der Spule hängen, der sollte schon befestigt sein.

Sens ist bei 12Uhr auf 90% seiner Leistung, aber normal müsste man diese auf 15Uhr stellen können.

Wenn der Ground zuviel im Akzept steht, dann gibt er falsche Töne beim stossen, dieser sollte schon richtig
auf den Boden eingestellt werden.

Ich hatte auch schon Fälle wo der Drehknopf falsch auf dem Poti eingesteckt war, dann ist die 12 Uhr auf 11 oder 13 Uhr.

Ich tippe nicht auf Kabelbruch, weil sonst würde er permanent falsche Töne von sich geben.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
16. August 2010, um 21:37:35 Uhr

Hallo Sarkozi,

du hast recht, soweit habe ich gar nicht gedacht! 
Wenn ich einen Kabelbruch hätte müsste er ja immer ein Fehlsignal geben wenn ich am  Kabel wackle, auch wenn der Sens auf minimum steht.
Ich kann den Sens schon auf 15 Uhr aufdrehen ohne direkte Fehlsignale zu bekommen.
Am meisten wirkt sich der Ground aus, wenn ich den unter 11 Uhr drehe wird er empfindlich gegen Stöße und Kabelwackler.
Wenn ich aber vom Boden ausgehe, könnte ich den Ground komplet runter drehen ohne Störungen von Bodenmineralisierungen zu bekommen.
Er wird dann aber so sensibel das er schnell bei Berürungen Fehlsignale gibt, ist aber normal!?
Das heißt, wenn ich eine ruhige Suche haben möchte stelle ich den Ground auf mindestens 11 Uhr, gehe ich darunter etwas mehr Leistung aber dafür empfindlicher.
Wenn das alles so stimmt und normal ist, woran liegt das denn das er bei niedrig eingestellten Ground so Stoßempfindlich wird?

Danke!


Grüße
Obelix

Offline
(versteckt)
#10
16. August 2010, um 22:57:34 Uhr

@obelix

das mit dem kabelbruch stimmt nicht ganz so!

hab schon ein paar spulen u so zeug geschrottet! :Smiley

wenn ein teil vom kabel, eine litze gebrochen ist, dann hat
sie zwar noch immer kontakt, kann aber bei bewegung
fehlsignale abgeben.

hab bei meinem letzten kabelbruch im kabel die stelle punktgenau
gefunden u repariert! hab das kabel bewegt u so die stelle gefunden.

hast doch geschrieben, wennst am spulenkabel wackel, da kommt signal.

dann wackel mal  Cool

Offline
(versteckt)
#11
17. August 2010, um 07:53:05 Uhr

Tips zu Ground-Einstellungen sind sinnlos. Ich habe schon Goldmaxxe erlebt, bei denen die Ground Reglereinstellungen um fast eine halbe Umdrehung abwich, um denselben Effekt zu erreichen.

Offline
(versteckt)
#12
17. August 2010, um 08:08:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schelm
Tips zu Ground-Einstellungen sind sinnlos. Ich habe schon Goldmaxxe erlebt, bei denen die Ground Reglereinstellungen um fast eine halbe Umdrehung abwich, um denselben Effekt zu erreichen.

Genau so ist es! Dieses gilt genauso für andere Einstellungen wie z.B Sens u. Disk und ist auch nicht nur beim GMP so. Bedingt durch Bauteiltolleranzen (Wiederstände, Kondensatoren) kommt es zu abweichungen und daher auch zu anderen Einstellungen der Potis.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
17. August 2010, um 08:21:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von skratch
@obelix

das mit dem kabelbruch stimmt nicht ganz so!

hab schon ein paar spulen u so zeug geschrottet! :Smiley

wenn ein teil vom kabel, eine litze gebrochen ist, dann hat
sie zwar noch immer kontakt, kann aber bei bewegung
fehlsignale abgeben.

hab bei meinem letzten kabelbruch im kabel die stelle punktgenau
gefunden u repariert! hab das kabel bewegt u so die stelle gefunden.

hast doch geschrieben, wennst am spulenkabel wackel, da kommt signal.

dann wackel mal  Cool


Aber müsste das dann nicht bei jeder Sens bzw. Ground Einstellung sein?
Die Fehlsignale beim Wackeln kommen ja erst bei höheren Einstellungen und ganz unten, wo das Kabel in die Spule geht.



Hallo,

hab gerade mit dem Händler meines vertrauens telefoniert und er hat mir bestätigt das die Spule defekt ist.
Er hatte schon das gleiche Problem und es ist warscheinlich durch einen Haarriss Feuchtigkeit eingedrungen.



« Letzte Änderung: 17. August 2010, um 09:43:00 Uhr von (versteckt), Grund: Merged DoublePost »

Offline
(versteckt)
#14
17. August 2010, um 11:01:37 Uhr

Tips kann man nur geben wie der Ground einstellt wird, nicht aber auf welche Position Zwinkernd

Die Abweichung der Bauteile von XP sind sehr klein, und wenn dann nur am Poti zu bemerken.

Fehler sind immer schwierig zu finden wenn mann das Gerät nicht in der Hand hat, aber ich zweifele am Kabelbruch.


Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor