[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Goldmaxx Power oder Gmaxx2 ??

Gehe zu:  
Avatar  Goldmaxx Power oder Gmaxx2 ??  (Gelesen 2326 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. März 2012, um 15:11:37 Uhr

Hallo,
brauche Hilfe zur Kaufentscheidung zu einem von beiden Detektoren.
Ich weis das beide Detektoren verschiedene Frequenzen haben,der Gmaxx2 eine niedrige mit der er vielleicht etwas tiefer kommt und größerer Objekte besser finden soll,der Goldmaxx Power eine höhere mit der er besser kleinst Teile finden soll aber ist das auch in der Realität wirklich so und welcher ist die bessere Wahl?
Mein Suchgebiet wird hauptsächlich in der Eifel liegen wo ich im Wald sowie auf Acker/Wiese jedoch auch an verfallenen Gebäuden/Mauerresten und nach verschollenen Siedlungen suchen möchte die aus verschiedenen Zeitepochen stammen können sodas ich von der kleinsten Münze/Schmuckstück bis hin zu Blankwaffen und ähnlich großem suchen werde und dazu einen geigneten Allrounder brauche.
Habe mir schon Ratschläge geben lassen aber leider bisher waren sie mir noch nicht aussagekrätig genug um festlegen zu können,unter anderem habe ich mich auch von zwei hier sehr bekannten Leuten beraten lassen aber lest selbst!
- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - Thmas Schwarz sagt "nimm dir den Gmaxx2"
Abenteur Schatzsuche Jochen - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - sagt "nimm dir den Goldmaxx Power"
Was nun?Huch??  Verlegen
Vielleicht ist hier ja jemand der beide Detektoren hat und auch Erfahrung damit hat und mir so unvoreingenommen weiterhelfen kann.
Natürlich nehme ich auch alle sonstige Tipps und Anregungen an und auf soweit sie aussagekräftig sind.
Bitte keine Empfehlungen zum DEUS sondern nur zu oben beiden genannten Detektoren!!!
Hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt und ich bald eine Kaufentscheidung treffen kann.
Martin


Offline
(versteckt)
#1
25. März 2012, um 15:57:58 Uhr

Hallo Martin ,


Ich gehe mit dem Gmaxx2 seit mehr als 6 Jahren, und stand damals vor der gleichen Wahl. Du hast dich sicherlich schon belesen und festgestellt das es immer wieder widersprüchliche Aussagen gibt ...
Ich kann dir also nur meine Erfahrungen auf den Weg geben ,welche sich auf den Gmaxx2 beziehen . Was die Kleinteilempfindlichkeit angeht ist der G2 für mich völlig ausreichend , Diabolos, Schrotkugeln , kleine Nieten, Nagelköpfe und anderes kleinstgedöns gräbt man bei mir recht oft. Dabei ist die Tiefe völlig ausreichend ,da ich es lieber vermeiden würde diese Teile angezeigt zu bekommen ,Die kleinen MA Pfennige bekommst du auch sauber rein, vorrausgesetzt du schwenkst rüber und sie liegen nicht zu tief. Denke nicht das der Zugewinn vom Goldmaxx jetzt wahsinnig viel ausmacht... .Viel wichtiger ist es , deinen Detektor kennenzulernen und die Töne richtig deuten zu lernen.Wenn du das erstmal hast überläufst du nicht wirklich viel,was "grabungswürdig" ist. Wie oben schon gesagt..die Aussagen sind meist widersprüchlich , was die beiden Dektoren angeht, aber ähnlich ist es  auch bei den Suchspulen.Wo die Abnahme der kleinteilempfindlichkeit beklagt wird, ich find mit der Standard Spule genausogut wie mit der 30x36 Spule kleinstmünszen , mit dem Zusatz das ich hier und da mal ein Loch tiefer graben muss, bei massiveren Objekten .
Wenn du konkrete Fragen haben solltest , kannst du dich auch gern per pm melden .

Offline
(versteckt)
#2
25. März 2012, um 17:48:59 Uhr

Gmaxx oder Goldmaxx , diese Frage ist nicht immer so einfach zu beantworten.

Ich hatte mit den 2 sehr oft zu tun und meine Erfahrung sagt mir dass der GoldMaxx ein bessere Allrounder ist als der GMaxx.

Der Goldmaxx ist bei den kleinen Münzen besser, nehme nur einen Beispiel mit einem 1/4 Stater aus Gold, da gibt es
keine bessere Wahl wie der GMP, da hat der GMaxx seine Problemchen
Der Gmaxx ist sehr gut für größere Objekte und etwas besser als der GMP, ich finde auch dass der GMaxx besser klar kommt
mit den größeren Spule sowie die 27er oder die 30X36.
Der GMaxx ist auch empfindlicher an den Bahnstrecken und Stromleitungen.

Es liegen keine Welten zwischen den zwei Kandidaten, egal ob du jetzt den GMP oder GM nimmst beide sind gut.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
25. März 2012, um 17:49:01 Uhr

Danke Sui für deine Antwort.
Wenn ich dich richtig verstehe würdest du dir den Gmaxx" wohl wieder kaufen oder?
Was ich aber nicht verstehe ist das mit der 30x36 Spule,die ist doch normalerweise dafür gedacht tiefere Objekte zu finden und wohl nicht für Kleinstteile besser zu finden oder?
Nun warte ich mal ab was sonst hier noch alles so auf den Tisch kommt für pro und contra zu den beiden Detektoren von jeweiligen Detektorenbesitzern von Gmaxx2 und Goldmaxx Power!?  Suchen



Offline
(versteckt)
#4
25. März 2012, um 17:53:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Eifelgräber
Was ich aber nicht verstehe ist das mit der 30x36 Spule,die ist doch normalerweise dafür gedacht tiefere Objekte zu finden und wohl nicht für Kleinstteile besser zu finden oder

Die 30X36 ist eine gute Spule die aus reichend Kleinempfindlichkeit hat, viel tiefer wird sie nicht gehen.
Diese ist eher gedacht für neues Gebiet schneller zu erkündigen, durch die große Suchfläche, und dafür ist sie nicht
gut für álte Siedlungen oder Schrott Böden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
25. März 2012, um 17:55:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Gmaxx oder Goldmaxx , diese Frage ist nicht immer so einfach zu beantworten.

Ich hatte mit den 2 sehr oft zu tun und meine Erfahrung sagt mir dass der GoldMaxx ein bessere Allrounder ist als der GMaxx.

Der Goldmaxx ist bei den kleinen Münzen besser, nehme nur einen Beispiel mit einem 1/4 Stater aus Gold, da gibt es
keine bessere Wahl wie der GMP, da hat der GMaxx seine Problemchen
Der Gmaxx ist sehr gut für größere Objekte und etwas besser als der GMP, ich finde auch dass der GMaxx besser klar kommt
mit den größeren Spule sowie die 27er oder die 30X36.
Der GMaxx ist auch empfindlicher an den Bahnstrecken und Stromleitungen.

Es liegen keine Welten zwischen den zwei Kandidaten, egal ob du jetzt den GMP oder GM nimmst beide sind gut.

Also nun gibst du mir auch die Wahl der Qual!
GMP besser auf Kleinstteile und unter Stromleitungen und GM2 besser mit großen Spulen und auf große Objekte,soviel so gut und dies wußte ich ja schon wie geschrieben soweit in meinem Anfangstext ausser das der GM2 mit anderen Spulen besser klar kommt ist mir neu!
Wen hast oder hattest du den von den beiden Detektoren selber und warum genau den GMP besser nehmen?

Hinzugefügt 25. März 2012, um 17:57:59 Uhr:

Sorry,da haben wohl zwei hier zur selben Zeit die selbe Frage zur großen Spule gestellt!
Tja,bin halt nicht so schnell im schreiben  Smiley

« Letzte Änderung: 25. März 2012, um 17:57:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
25. März 2012, um 18:06:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Eifelgräber
Wen hast oder hattest du den von den beiden Detektoren selber und warum genau den GMP besser nehmen?


Ich hatte die zwei und warum ich den GMP besser für mich finde, ganz einfach der kommt besser mit meinen Kelten und MA Münzen zu recht.
Ich sage nicht dass der GM keine Kelten oder MA Münzen findet, nur der GMP macht da bessere Arbeit.
Für den Alltag ist der GMP besser.

Offline
(versteckt)
#7
25. März 2012, um 19:45:18 Uhr

hi eifel ich habe den gmaxx 2 ´mit der standard mit der spider mit der 27 er und mit der 30- 36 er spule wobei ich nur mit der standard sie ist leicht suche, habe mir vor  etwas längerer zeit auch den gmp zugelegt muss ehrlich sagen die kleinteileempfindlichkeit zieht mir den letzten nerv kleinste fuzzelstücke die ich nur mehr mitn pinpointer finde zeigt er an da lob ich mir den gmaxx 2 und von der tiefe her glaube ich oder besser gesagt weiss ich da der gmaxx tiefer geht .               

« Letzte Änderung: 25. März 2012, um 19:49:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
26. März 2012, um 00:36:08 Uhr

In der Tat hat der gmaxx Probleme mit Überlandleitungen und dergleichen ,aber gut das wusste ich vor dem kauf.Ich weiss jetzt nicht wie klein solch ein 1/4 Stater ist ,
daher kann ich dazu nicht viel sagen,bezweifel aber das der max den gar nicht anzeigen würde.
Ja die 30x36 Spule ist eher für tiefer gelegende Sachen, aber auch für für die "Neuerkundung" von Flächen so wie Sarkozi schon richtig sagt.Was ich damit eher sagen wollte
ist, das ich bisher keinen riesen Unterschied in der Kleinteilempfindlichkeit festellen konnte.Ist aber genau das was ich vor dem kauf überall gelesen habe. Hab sie mir nur gekauft,weil
ich dasselbe damals über die 27iger gelesen hatte, und dem nicht viel wahres abgewinnen konnte.
Und deine Frage Eifel kann ich mit ja beantworten , der gmaxx war erst voriges We eingeschickt worden (nach 6 Jahren war die Buchse locker--> kabelbruch) aber wäre es was nicht
reparables gewesen , hätte ich ihn mir nochmal gekauft.
Auch was Floh schreibt  kann ich zustimmen , obwohl ich kein goldmaxx habe, so kenne ich das Problem mit den mini-Fizzel Objekten die man angezeigt bekommt , und man wirklich schon zweifelt
ob da denn nun wirklich noch was ist .. meist ist es so verdammt klein.....da frage ich mich jedes Mal wie es wäre mit dem goldmaxx ?! Muss es noch kleiner sein ? Zumal ich mit dem maxx selbst
die gedrittelten / geviertelten , hauchdünnen Ma Pfennige finde. Ich möchte den goldmax net schlecht machen ,keine Frage, ist sicher ein klasse Teil, bloß für mich unnötig so kleine Teile zu graben,
bei mir liegt selten was in der Größe was dann auch noch einen ideellen Wert für mich hat.  


« Letzte Änderung: 26. März 2012, um 00:39:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
26. März 2012, um 06:44:55 Uhr

Jetzt komme ich ganz schön ans schwitzen,
habe einen GMP angeboten bekommen der erst zwei Monate auf dem Buckel hat und der Besitzer nicht recht klar damit kommt,
der GMP mit Deus Gestänge und Funkkopfhörer soll noch so ca.750€ kosten was so denke ich ein faires Angebot ist oder?
Aber was mich jetzt etwas in die Bredouille bringt ist das ich leider noch immer nicht weis welchen Detektor ich mir zulegen soll,den GMP oder den Gmaxx2?HuchHuch  Schockiert
Was würdet ihr tun und was haltet ihr von dem Angebot?
Ihr wisst welches Suchgebiet ich abgrasen möchte und dazu einen guten Allrounder baruche und wenn ich den Bericht von Sui lese bekomme ich Zweifel ob der GMP der richtige für mich ist wenn er soviele mega Kleinstteile anzeigt wie er berichtet!!??
Was soll ich tun,kaufen oder lieber auf ein gutes Angebot für einen Gmaxx2 warten oder auch neu kaufen?
Oder soll ich ihn vielleicht einfach kaufen weil er günstig ist und bei nicht gefallen kann ich mir dann immer noch einen Gmaxx2 zulegen und den GMP wieder verkaufen,denke für den Preis bekomme ich ihn wieder an den Mann und einen Gmaxx2 bekäme ich dann für den Preis auch!
Helft mir bitte was soll ich machen?HuchAnbeten

Offline
(versteckt)
#10
26. März 2012, um 08:50:15 Uhr

Eins noch, egal ob du jetzt den GM oder GMP nimmst, du wirst es nicht bereuen  Zwinkernd

Du hast uns auch nicht erzählt wie lange du schon Erfahrung mit dem Suhen hast.

Offline
(versteckt)
#11
26. März 2012, um 09:07:37 Uhr

Das mit den 750 ist ein gutes Angebot mit Funkhörer, da würde ich bei gutem Zustand sofort zuschlagen,
verkaufen kannste ihn ja wieder ohne Probleme, was du garantiert nicht machen wirst Zwinkernd.

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
26. März 2012, um 10:33:20 Uhr

Nun komme ich noch mehr ans schwitzen wie ich eh schon tue!!!
Nach dem guten Angebot für den GMP habe ich jetzt auch noch ein Angebot für einen ein Jahr alten Gmaxx2 bekommen der mich einiges weniger kosten würde aber der halt auch schon etwas älter wie der GMP ist.
Nun habe ich wohl noch mehr die Wahl der Qual oder?
Ich finde bis jetzt beide sehr gut ausser das mit den vielen mini Teilen die der GMP laut Floh und Sui aus dem Boden saugt und wenn das wirklich so ist könnte das wirklich nerven oder?
Aber kann man den GMP den nicht in der Empfindlichkeit einfach so einstellen das er zwar kleine Teile anzeigt jedoch nicht die kleinen Fuzzelteile wie von Floh und Sui beschrieben?? Das müßte doch hehen oder nicht oder wenn ja hat man dann vielleicht das Nachteil das er zuviel nicht anzeigt was eigentlich angzeigt werden sollte?
Sarkozi,du hattest ja schon beide maxxen und findest den GMP besser aber wie schon geschrieben möchte ich nicht wie du scheinbar nur auf Münzen und ähnlich kleines gehen sondern auch mal im Wald und an alten Siedlungen/Wüstungen auf größerers und vielleicht auch etwas tieferes gelegenes gehen sodas ich leider immer noch nicht genau definieren kann welcher wirklich der bessere Detektor für mich ist!?
Ich werde wohl nicht so auf Militäria von den beiden Weltkriegen gehen aber wohl schon auf Blankwaffen oder ähnlich Großem wobei ich auch im Wald nach kleinen Teilen wie Münzen oder Schmuck aller Art suchen möchte und wie schon geschrieben weis ich von den verschiedenen stärken der Frequenzen beider Detektoren wie z.B. das der GMP mit seiner hohen Frequenz eine bessere Kleinteilempfindlichkeit hat und der Gmaxx2 mit seiner niedrigen Fequenz besser auf tiefere und gößere Objekte anspricht!
Aber wie ist das alles in der Praxis und nicht auf dem Papier,geht der Gmaxx2 wirklich um vieles tiefer als der GMP und zeigt er wirklich große Objekte viel besser an als sein Kollege und kann er trotzdem noch die kleinste Münze finden so wie Sui schreibt?
Und dann der GMP er soll wie hier beschrieben der reinste Staubsauger auf kleinst Teile sein und trotzdem auch im Wald ganz ordentliche Leistung bringen und zur Tiefe soll er dem Gmaxx2 auch nicht unterlegen sein und wenn er dann noch in der Tiefe die kleinsten Teile besser anzeigt wie sein Verwandter muß er doch auch die großen Objekte mindestens genau so gut finden und währe dann so vielleicht doch der bessere Allrounder oder wie soll ich alles verstehen?
Wie sieht es nun aus wer ist für mich der bessere Allrounder in der Praxis und nicht nur auf Papier oder sind beide gleich gut was ich mir nicht wirklich bei dem Frequenz unterschied vorstellen kann!?
Muss mich halt bald entscheiden und bin so für jede noch kommende und aussagekräftige Antwort zu meinen Fragen mehr wie dankbar!!  Anbeten

Offline
(versteckt)
#13
26. März 2012, um 11:20:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Eifelgräber
Aber kann man den GMP den nicht in der Empfindlichkeit einfach so einstellen das er zwar kleine Teile anzeigt jedoch nicht die kleinen Fuzzelteile

Nein geht nicht

Geschrieben von Zitat von Eifelgräber
Sarkozi,du hattest ja schon beide maxxen und findest den GMP besser aber wie schon geschrieben möchte ich nicht wie du scheinbar nur auf Münzen und ähnlich kleines gehen sondern auch mal im Wald und an alten Siedlungen/Wüstungen auf größerers und vielleicht auch etwas tieferes gelegenes gehen sodas ich leider immer noch nicht genau definieren kann welcher wirklich der bessere Detektor für mich ist!?

Dann rate ich dir eindeutig den GMaxx

Geschrieben von Zitat von Eifelgräber
geht der Gmaxx2 wirklich um vieles tiefer als der GMP

Ich spreche von kleinem Unterschied, wie ich schon geschrieben habe liegen keine Welte zwischen den zwei.
´

Geschrieben von Zitat von Eifelgräber
kann er trotzdem noch die kleinste Münze finden so wie Sui schreibt

Aber sicher findet er Kleine Münzen, mein Sohn sucht seit 5 Jahre mit einem GMaxx und findet sehr kleine Römer damit.

Geschrieben von Zitat von Eifelgräber
Wie sieht es nun aus wer ist für mich der bessere Allrounder

Der eine oder andere ist eine gute Wahl und wird dich bestimmt zufrieden stellen.


(versteckt)
#14
26. März 2012, um 11:40:59 Uhr

Ich sehe die Möglichkeit Kleinstteile zu finden, eher als Vorteil. Immerhin kann man nach etwas Übung diese Signale ignorieren. Zudem bietet der GMP ja auch die Möglichkeit, durch die Art der akustischen Anzeige und den "Klang" eine Münze recht präzise vorherzusagen. Ich habe nie gehört, dass eine gute Kleinstteilempfindlichkeit als Nachteil bewertet wurde.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...