Hallo miteinander,
aus beruflichen Gründen war ich leider lange vom Erdboden verschluckt, habe jetzt aber endlich wieder Zeit zu Sondeln. Mit einem neuen Wohnort kam zwangsläufig auch ein neues "Revier". Ich Besitze den Deus mit RC und der alten 28er Spule. Nun bietet es sich für mich an nach keltischen Hinterlassenschaften zu suchen. In erster Linie bin ich auf Münzen aus. Nägel, Beschläge und nicht näher identifizierbare Eisenteile ziehe ich zuhauf aus der Erde. Aber die keltischen Münzlein bleiben bisher aus.
Jetzt spiele ich schon länger mit dem Gedanken mir die 22,5 HF Spule zuzulegen. Da ich mich fast ein Jahr lang nicht mehr mit dem Hobby beschäftigen konnte, überrascht mich nun was es alles neues gibt. Genauer gesagt meine ich die X35 Spulen. Ich hab mich schon schlau gemacht und kenne alle Daten auf dem Papier zu den unterschiedlichen Modellen. Aber wie sieht es mit der Erfahrung aus? Kann mir vielleicht wer einen Tipp geben warum für mich die eine Spule sinnvoller als die andere wäre?
Ich tendiere ja ganz klar zu runden HF Spule. Vielleicht übersehe ich aber irgendwas und sollte mir die X35 Modelle doch nochmals genauer ansehen.
Mit meiner alten 28er ziehe ich allerlei aus der Erde. Schnallen, Fibelfragmente, Devotionalien, Münzen ab 14. Jh. bis heute usw... Aber das was mich momentan am meisten reizt und was es hier definitiv gibt finde ich nicht. Klar, möglicherweise bin ich einfach noch nicht über die richtige Stelle gelaufen. Gut möglich. Aber ich möchte so weit es geht ausschließen, dass ich auf Grund technischer Limitierung kleine Münzen überlaufe.
Meine alte 28er möchte ich auf jeden Fall als Allrounder beibehalten. Zusätzlich möchte ich den Edelmetall-Münzspezialist
Oder vereint gar die neue 28er X35 alles in einer Spule? Bringen die 59Khz gar nicht so viel mehr als die 27,7Khz der X35?
Bitte helft mir mit euren Erfahrungen weiter.
Danke
