[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 KANN DER GMP DURCH ´HASENDRAHT´DETEKTEN?

Gehe zu:  
Avatar  KANN DER GMP DURCH ´HASENDRAHT´DETEKTEN?  (Gelesen 2725 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
20. Januar 2013, um 15:22:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Moman
Bagger ausleihen aufgeschüttete Erdschicht incl. Hasendraht entfernen!  Lächelnd

Andere Chace gibt es nicht, kannst mir glauben!  Grinsend

Moman
Stimmt nicht. Ein PI-Detektor mit Rahmensonde könnte den Draht ausblenden und größere Objekte darunter finden. Mit einem GMP geht es natürlich nicht.
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#16
20. Januar 2013, um 15:30:31 Uhr

Mein erster Versuch wäre:
Auf einen sauberen Boden (eisenfrei) ein Stück Maschendraht und darauf 2 Säcke Blumenerde.

zweiter Versuch:
den gleichen Aufbau nur unter den Maschendraht ein zwei größere Eisenstück legen und dann siehst du ob du einen Unterschied hast.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#17
20. Januar 2013, um 15:31:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
Stimmt nicht. Ein PI-Detektor mit Rahmensonde könnte den Draht ausblenden und größere Objekte darunter finden. Mit einem GMP geht es natürlich nicht.
Grüße
Jürgen

Interessant, mich würde interessieren wie das technisch klappen könnte!
Durch einen faradayscher Käfig kann ich ja nix messen.

Offline
(versteckt)
#18
20. Januar 2013, um 16:01:13 Uhr

Probier was ich dir gesagt habe
Suchgerät mit optischer unterscheidung, gut were ein Whites 6000,dann kannst du sehen wie die Nadel bei massiven Metall,Eisen steigt. mit Suchschleifenteschnik geht das nur bedingt,da durch den Draht ein zu großes Spannungsfeld erzeugt wird, das heist umso kleiner die Spule um so besser.


Teste das mal,melde dich

Matthias

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
20. Januar 2013, um 19:30:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Kurzgesagt-vergiß es. Google mal nach Faraday'scher Käfig.Der Karnickeldraht hat den gleichen Effekt,da hilft auch kein Ausblenden.Im Zweifelsfall vergleiche mal die Maschenweite des Drahtes mit der Recoveryspeed deines Detektors-hoffnungslos. Nono

Die Russen waren bei uns wahre Meister,vergrabene Wertsachen mit Stahlstäben aufzuspüren-vielleicht versuchst du es mal so?

das ist ja wie im mittelalter Grinsend 

aber da wird mir wohl nix anderes übrig bleiben. der boden auf dem grundstück ist frei von steinen. das könnte man versuchen. was meinst du mit dem recovery speed?


Geschrieben von Zitat von jott
Schade, Südpfalz ist mir zu weit. Das Gerät hätte ich. Möchte es aber nicht verleihen.
Grüße
Jürgen


ja klar. dachte auch eher an nen shop der sowas verleiht.

Geschrieben von Zitat von Moman
Bagger ausleihen aufgeschüttete Erdschicht incl. Hasendraht entfernen!  Lächelnd

Andere Chace gibt es nicht, kannst mir glauben!  Grinsend

Moman



gute idee, aber da macht wohl der bestitzer nicht mit. Traurig



also leute. denke ich werd mal mit nem 8er oder 10er eisen im boden stochern. alles andere kann man denk ich vergessen. so ein scheiß.

Hinzugefügt 20. Januar 2013, um 20:22:20 Uhr:

aber vorher probier ich das was cyper vorgeschlagen hat. gitter mit und dann ohne eisen unter 2 sack blumenerde und schauen was der gmp macht. evtl noch mit nem fisher mit ner anzeige. ein versuch ist es ja auf alle fälle wert bevor ichs mit nem eisen stab versuche.



ich halt euch natürlich auf dem laufenden.

« Letzte Änderung: 20. Januar 2013, um 20:22:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor