[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Metallunterscheidung bei tiefliegenden Objekten - Deus oder GMaxx2/GMP?

Gehe zu:  
Avatar  Metallunterscheidung bei tiefliegenden Objekten - Deus oder GMaxx2/GMP?  (Gelesen 1006 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. April 2014, um 13:07:12 Uhr

Hallo,

dank der wirklich umfangreichen und mühevollen (Klein- und Groß-) Arbeit von DEUS-Versteher, Adebar, Sarkozy und einigen anderen habe ich mehr Wissen über den Deus anhäufen können, als ich es durch eigenes ausprobieren wahrscheinlich jemals geschafft hätte. Mir fehlt einfach die Zeit für eine solch detaillierte Arbeit.

Dafür meinen herzlichen Dank!  Applaus

Eventuell habe ich die Antwort auf meine Frage überlesen, oder den ein oder anderen Zusammenhang noch nicht vollständig verstanden, aber ich habe immer noch ein Problem mit der Identifizierung der tiefliegenden Objekte. Ich schaffe es einfach nicht mal ansatzweise eine Aussage über die Signale machen zu können. Irgendwie hört sich alles nur nach Eisen, oder nach "schlechten" Mischsignalen an. Bei flacher liegenden Objekten klappt das deutlich besser, auch wenn manche Mischsignale einen zur Verzweiflung treiben können (z.B. eine Arsenbronzeschnalle mit großem Eisendorn). Um sicherzugehen, grabe ich oft Signale dann zur Kontrolle aus und in 75% aller Fälle stelle ich fest, dass der Deus Recht hat. Bei 20% der Signale ist es eine 50-50-Entscheidung wo man ein zweifelhaftes Signal hat, trotzdem gräbt und sich hinterher denkt: "jo, also hinten raus kam noch ein guter Ton mit"...was mir Sorge bereitet, sind die restlichen 5%.

Da gibt es tiefere Signale, die kommen eindeutig wie Eisen rein und bei einer Kontrollgrabung fällt einem dann ein As in die Hand.

Ist der Deus da wirklich an seinen Grenzen, oder bekomme ich diese tiefen Signale noch irgendwie sauberer rein? Oder lohnt es sich für mit dem Deus bereits abgegraste Flächen nochmals zum Beispiel mit einem GMaxx2 oder GMP nachzusuchen? Angeblich soll die Signalauswertung in der Tiefe bei diesen Modellen besser funktionieren, oder ist das ne urban legend?

Grüße,
BimmBamm

Offline
(versteckt)
#1
23. April 2014, um 13:26:55 Uhr

Hallo BimmBamm,

ich werde versuchen dir zu antworten,
wenn du nur bei den 5% Zweifel hast, dann ist es nicht schlimm wenn du diese dann auch gräbst.

Die Signale sind nicht immer eindeutig wie du schon heraus gefunden hast, das hängt auch natürlich viel vom Boden ab.

Manche gute Objekte wie Münzen, (viel bei Silber) kommen, wenn sie tief liegen schlecht rüber, aber mit der Zeit erkennt man diese auch.
Manchmal kann man sich um das Objekt um 90° drehen, dann ist das Signal schon wieder anders.

Wenn der Deus gut bedient wird, dann brauchst du nicht mehr mit dem GMP drüber zu gehen.

Offline
(versteckt)
#2
23. April 2014, um 13:39:47 Uhr

Bei grossem Eisen oder Eisenringen zeigt Dir jeder Detektor Buntmetall an. Mit ein bisschen Erfahrung auf dem jeweiligen Gerät kann man aber doch meistens hören dass da Eisen unten liegt. Der Deus hat eine super PP Funktion mit der man Grösse und Form des Gegenstands gut erkennen kann, einfach mal probieren und üben. Wenn zb ein Dolch unten liegt weis ich das vor dem Ausgraben schon. Wenn Du viel auf dem Acker suchst isses ja sowieso einfach mit dem Ausbuddeln da ja auch unter der Pflugschicht keine Wurzeln etc sind. Ich als Waldsondler muss da schon genauer wissen nach was ich grabe Zwinkernd
Gruss aus München, Hubert
PS ich glaube nicht dass der GMP eine bessere Unterscheidung in der Tiefe hat, ein Kollege von mir gräbt auch mit dem GMP ab und zu einen Nagel aus usw...

« Letzte Änderung: 23. April 2014, um 13:41:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
23. April 2014, um 13:44:22 Uhr

Hallo Ihr Beiden,

danke für Eure Antworten. Vor allem aber bei Sarkozy, denn er hat sich gerade ein Geschäft kaputt gemacht Zwinkernd.

Ich bin eben im Moment etwas verunsichert, nachdem ich mir die gesammelten Deus-Beiträge unserer Fachleute hier reingezogen habe und da den ein oder anderen Kritikpunkt entdeckt habe, der mir eventuell die Anschaffung des GMP oder GMaxx2 schmackhaft macht.

Offline
(versteckt)
#4
23. April 2014, um 13:56:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von BimmBamm
Hallo Ihr Beiden,

danke für Eure Antworten. Vor allem aber bei Sarkozy, denn er hat sich gerade ein Geschäft kaputt gemacht Zwinkernd.

Ich bin eben im Moment etwas verunsichert, nachdem ich mir die gesammelten Deus-Beiträge unserer Fachleute hier reingezogen habe und da den ein oder anderen Kritikpunkt entdeckt habe, der mir eventuell die Anschaffung des GMP oder GMaxx2 schmackhaft macht.

Was der Deus findet, das findet der GMaxx und GMP auch, es liegen keine Welten dazwischen .
Aber mein GMaxx wird bestimmt einen Besitzer finden, und man sollte immer Ersatz im Auto haben Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
23. April 2014, um 13:58:40 Uhr

Hallo,

ich habe ja (nun wieder) alle drei "Großen" von XP und habe trotzdem Probleme, diese eigentlich einfache Frage zu beantworten.

Mit den konzentrischen Spulen, speziell für den GMaxx2 ist es zumindest einfacher, Kronkorken und Kleineisen als solches zu erkennen.
Bei tieferen Signalen nimmt es sich m.E. weniger.

Ich nutze den GMaxx2 auf völlig verseuchten Acker- und Wiesengebieten auf der Suche nach Militaria. Dort grabe ich nur Objekte aus mit dem höchsten Ton.
Hier habe ich mit diesem Gerät eine ganz deutlich bessere Fundquote als mit dem Deus. Der Deus ist hier zu kleinstteilempfindlich und man verzettelt sich mit den versch. Mischtönen und Kleinstfragmenten.

Der GMP punktet durch einfachste Bedienung ohne zicken und murren, und, bei entspr. Spulenwahl geht er auch etwas tiefer bei sauberen Böden.

Der Vorteil der Altgeräte ist die breitere Spulenpalette. Jede macht irgendwo Sinn und hat Nischenvorteile, die ich nutze.

Der Deus will bei Laune gehalten werden. Bei den anderen Beiden sind praktisch nur die Regler Sens und Ground kriegsentscheident. Sind die vernünftig justiert, geht die Kiste tief, ohne daß man alle Register kennen und ziehen muß.

Das derzeit diskutierte Thema der Erstschwenkerkennung spielt möglicherweise auch eine Rolle. Hier scheinen die Altgeräte besser abzuschneiden. Aber das muß noch ganz gezielt an verschiedenen Orten verglichen werden. Soweit sind wir derzeit noch nicht.

Grüße,
Dierk

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
23. April 2014, um 13:59:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Aber mein GMaxx wird bestimmt einen Besitzer finden, und man sollte immer Ersatz im Auto haben Zwinkernd

Ich wäre gerne der neue Eigentümer...aber dazu müsste der Deus weichen...chronischer Geldmangel...

Offline
(versteckt)
#7
23. April 2014, um 14:02:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von BimmBamm
Ich wäre gerne der neue Eigentümer...aber dazu müsste der Deus weichen...chronischer Geldmangel...

Besser den Deus, und wenn du den Schatz gefunden hast, kaufst du dir einen GMaxx dazu.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor