Hallo,
was mir neulich aufgefallen ist: der G-Maxx ist nicht in der Lage, Nickel ohne das bekannte "Eisenknarzen" anzuzeigen

Das fiel mir auf, als ich eher zufällig ein 1 - Markstück aus den dreißiger Jahren fand. Seinerzeit hatte ich das Gerät noch nicht lange und habe dem unklaren Signal zunächst keine weitere Bedeutung beigemessen.
Die letzten Tage habe ich die Münze wieder hervorgekramt, weil ich wissen wollte, ob man sie als reinen, bunten Ton anzeigbar machen kann.
Aber, völlig egal, ob der Iron-Treshold auf 1 (nicht auf Auto, da aber natürlich auch) oder am rechten Anschlag klebt - die immerhin 23mm große Nickelmünze wird im oberen Viertel der Spule als Eisenartefakt erkannt, erst zur Mitte hin wird das Signal "bunt" !
Klar, Nickel ist wie Kobald und Eisen magnetisch, aber trotzdem seltsam.
Das bei dünnem Zinkblech manchmal ein Knarzen mitkommt war mir auch schon aufgefallen - was mitunter bedeutet, daß ungünstig liegende, durch Korrosion im sauren Fichtenhumus liegende halbe Zinkerkennungsmarken dieses knarzen auch mal "an sich" haben können.
Das wiederum heißt, daß man u.U. doch das ein- o. andere Teil überläuft, wenn man es irrtümlich für Eisen hält - gerade bei so verhältnismäßig kleinen Objekten muß man das zwangsweise in Kauf nehmen, will man nicht alles ausgraben, was ja gar nicht möglich ist.
Finde ich etwas ernüchternd, wenn ich ehrlich sein soll.
Um diese Münze ging's (siehe Bildanhang):
Grüße,
Adebar