[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Neue Version für den Deus 3,1

Gehe zu:  
Avatar  Neue Version für den Deus 3,1  (Gelesen 20070 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
06. Juli 2013, um 23:43:58 Uhr

Ich gehe mit GB meist mit 90. Zur zeit benutze ich aber oft den Schwenk modus

Mit der Sens gehe ich bis 85 runter

Ich werde die Änderungen morgen mal probieren

« Letzte Änderung: 06. Juli 2013, um 23:47:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#31
07. Juli 2013, um 00:06:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
3. Als ich mich während des ganzen Tests wunderte, warum die Signale heute so abgehackt klingen bin ich noch ein paar Einstellungen durchgegangen, und siehe Da: Der GB Notch war Schuld.
Der ist Standardmäßig von 85-90 aktiviert und wenn man ihn entfernt, dann klingen die Signale wieder
Rund und Butterweich, wie ich das gewohnt war.

Gruß,

DEUS-Versteher

Hallo Deus-Versteher,

genau das was ich immer schon vermutet habe, ich habe mich noch am Freitag mit Adebar am Telefon darüber unterhalten, darum sagte ich zu ihm das er bestimmt die Töne beeinflust.

Gruß Markus

Hinzugefügt 07. Juli 2013, um 00:12:29 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Gertman81
Ich gehe mit GB meist mit 90. Zur zeit benutze ich aber oft den Schwenk modus

Mit der Sens gehe ich bis 85 runter

Ich werde die Änderungen morgen mal probieren

Da verschwendus aber Tiefe mit, mach es mal so lauf mal 5m rauf und runter und behalte den GB-Wert im Auge
und stelle dann Manuell auf den unter gemesenden GB-Wert ein danach fang von 80 Aufwärts den Sens nach oben
zu setzten bis er am Punkt ankommt wo er unruhig wird sagen wir das wäre bei Sens-87 dann gehst du einen
Stufe zurück "86" und somit hast du Maximale Leistung.

« Letzte Änderung: 07. Juli 2013, um 00:12:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#32
07. Juli 2013, um 12:38:07 Uhr

Na das klingt doch bis jetzt schon mal alles ganz gut, da ich mit mit V.3.0 keine Probleme hatte freut es mich um so mehr das sich da so fix noch etwas getan hat.

@Gertman 

Ich finde auch du darfst dich nicht so auf die Sens 90 versteifen(das war auch mein Fehler), meine Grundeinstellung ist bei mir jetz Sens 80-82(fast immer Sendeleistung 1!) , der Detektor läuft super ruhig selbst mit niedrigen manuell eingegebenen Bodenwerten, und über mangelnde Tiefe kann ich nicht klagen.

@Deus-Versteher

Das mit dem GB-Notch hatte ich ja letztens schon erwähnt, gut das wir jetz wissen was fakt ist (außer natürlich für was er nun brauchbar ist)

Also ist der komplette GB-Notch Balken weiß wenn er aus ist ?

Offline
(versteckt)
#33
07. Juli 2013, um 15:34:06 Uhr

Hallo Zusammen,

War heute bei meinem Test und Suchareal die neue XP-DEUS V.3.1 Testen, nach ca. 1,5 Std.
Testen und danach 1 Std. unter realen Bedingungen suchen und ca. 40 Mückenstiche werde
ich euch jetzt darüber berichten.Mein heutiger Test ging zuerst mal um zu ermitteln ob noch ein
Buntmetall im meinem Fall„Testobjekt 50,- Cent“ im Grenzbereich noch eindeutig mit einem
Positiven Ton Wieder gegeben wird wie zuvor mit der V2, dies kann ich jetzt mit JA bestätigen.
Ich werdeBevor ich weiter schreibe zuerst mal euch meine jetzige Einstellung schreiben.

DISK = 20
EXPERT = MULTI TON = 3 TON = TON 1 = 100 HZ 
                                                            TON 2 = 547 HZ 
                                                            TON 3 = 800 HZ 

                                                            1.TON = 20
                                                            2.TON = 20 - 50 
                                                            3.TON = 50 - 99

SENS = 82
EXPERT = SENDELEISTUNG = 2

FREQUENS = 18 Khz

EISENLAUTSTÄRKE = 1

REAKTIONSZEIT = 2
EXPERT = BODENFILTER = 1

AUDIO RESPONS = 4
EXPERT = AUDIOSÄTTIGUNG = 2

Ground Balance MANUELL nach Ermittlung des Tatsächlichen Bodenwertes auf 79 gestellt
Expert = Ground Balance Notch = AUS

ID-FIX = AUS

Nun jetzt geht es weiter, ich hatte ja von Anfang an immer ein komisches Gefühl
gehabt was die Verwendung des GB-Notch betrifft darüber hatte ich auch am 18.06.13 mit J.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -
am Telefon gesprochen sowie am Freitag mit Adebar. Bei der V.3.0 war beim
Deaktivieren kein Unterschied zu merken d.h. der Positive Ton eines Buntmetalls Teil
im Grenzbereich der Detektion schlug um in ein Mischsignal was Knarzig wurde. Was
aber mit rauskommen des Release der V.3.1vom 05.07 jetzt Geschichte ist. Wie
DEUS-Versteher gestern schon für euch getestet hat konnte er sowie ich heute
grünes Licht für das Absenken des Eisentons auf 100hz geben es ist jetzt möglich
diesen Ton zu nutzen ohne das sich der Positive Ton im Grenzbereich ins
Negative verändert wie zuvor bei der V.3.0 vom 17 und 26.06.13. Was auch Positiv
zu erwähnen ist, ist das der Kopfhörer beim Aus bzw. beim Einschalten die Letzte
Einstellung gemerkt hat dieses hatte ich auch am 18.06.13 mit Jochen besprochen
und darum gebeten dieses wieder so zu machen wie das auch bei der V.2 war.
Was wohl die meisten von euch interessieren wird ist der Tiefenvergleich zu allen
Software Versionen, dieser ist bei allen Versionen derselbe gewesen, das was XP
Angekündigt hat ist von mir nicht nach vollzieh bar gewesen, was ich mir aber dazu
Denke, ist das XP  wohl mit einem sehr hohen AUDIO RESPONSE
getestet hat. Wenn dieser höher als 4 gewählt wird so erscheint einem alles tiefer geortet
zu haben obwohl nur der Ton verstärkt wurde und die tatsächliche Tiefe bei allen
Versionen dieselbe ist. Bei der REAKTIONS Geschwindigkeit konnte ich auch
wie bei den Test von ADEBAR und DEUS-Versteher keinen positiven Aspekt finden.
Nun zu den Leitwerten „vorab ich habe nur die der 18 kHz von V.2 zur V.3.1
Verglichen“ und muss sagen das sie zum heutigen testzeitpunkt Identisch waren.
Um das ganze vorerst zum Abschluss zu bringen kann ich mit guten Gewissen sagen
das ihr keinen Nachteil habt die Aktuelle V.3.1 zu Installieren weiteres wird die Zeit
bringen.

Gruß Markus
 

Offline
(versteckt)
#34
07. Juli 2013, um 15:37:09 Uhr

Ich hab grade 2 festellungen gemacht.
1.Wenn ich eine Münze direkt unter der spule habe und ein mAl drüber schwenke, bekomme ich drei Signale. AlSO außen, innen, und wieder außen, das war doch vorher nicht so oder?
Das zweite gravierende ist das mein deus 3.1 mit den empfolenden 3.0 Einstellungen keine großen Metall Teile mehr erkennt. Fahrad... Nicht's Aluleiter.. auch nicht's... Dann eine Münze... Signal!
Ich kann nur hoffen das mein Update nicht funktioniert hat! Oä...
 Schockiert
Ach so: einmal konnte er mitten beim testen meine spule nicht mehr finden.. ? Da stimmt doch was nicht!

Offline
(versteckt)
#35
07. Juli 2013, um 18:03:40 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von Benutzername:A
Das zweite gravierende ist das mein deus 3.1 mit den empfolenden 3.0 Einstellungen keine großen Metall Teile mehr erkennt. Fahrad... Nicht's Aluleiter.. auch nicht's... Dann eine Münze... Signal!


Punkt 1: war schon bei V2 so, daß es manchmal drei Signale gab/gibt. 

Punkt 2/Zitat: Genau so ist es. Das fiel mir bei V3.0 schon auf, daß Kochgeschirre aus Alu u.a. große Aluteile praktisch verschwunden sind, siehe Beitrag #13 vom 18.06.:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Irgendwie übersteuert das Gerät bei übergroßen Objekten. War bei V2 nicht so. Ist der Gegenstand weiter weg, dann geht's.

Grüße,
Adebar

Als beste Antwort ausgewählt von 24. Juni 2024, um 19:03:01 Uhr
Offline
(versteckt)
#36
07. Juli 2013, um 18:51:16 Uhr
Beste Antwort entfernen

Da mir das doch sehr komisch vor kam hab ich nochmal 3.1 aufgespielt.
Gleiche Einstellungen wie vorher.. nun ja jetzt hat er doch die Aluleiter gefunden. Merkwürdig.  Idiot

- Disk 8
 - Expert: 3-Ton, 100Hz, 400Hz, 800Hz 8, 40, -100
 - Sens 85
 - Expert: Sendeleistung 1
 - Frequenz 18KHz
 - Eisenlautstärke 2

- Reaktion 2
 - Expert: Bodenfilter 0
 - Audio-Response 4
- Boden Notch aus

Offline
(versteckt)
#37
07. Juli 2013, um 22:36:05 Uhr

Mmmmm ich habe mittlerweile das Gefühl das Mann jetzt versucht irgendwie krampfartig das Programm V3 V3.1 irgendwie gut zu reden zumindest das es gleich gut ist wie die ältere Programme, die gerechtfertigte frage bleibt dann warum ein V3 auf den Markt bringen obwohl es im besten fall gleich gut ist wie die ältere Programme aber wahrscheinlich weniger gut ist, das hat im übrigen nichts mit unseren Tester  zu tun für denen ziehe ich meinen Hut 
Lg ghost

Offline
(versteckt)
#38
07. Juli 2013, um 22:44:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ghost

 die gerechtfertigte frage bleibt dann warum ein V3 auf den Markt bringen obwohl es im besten fall gleich gut ist wie die ältere Programme aber wahrscheinlich weniger gut ist
Lg ghost


Die richtigen Fehler oder Verbesserungen sieht man erst wenn sie in kompetente Hände kommt.Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#39
07. Juli 2013, um 22:55:38 Uhr

Hallo zusammen,

hier mal ein Video der neue V.3.1 Software beim Reaktionstest mit der Serien, Großen und der neuen Spule.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=8Zrs79k3fmE#ws


Offline
(versteckt)
#40
07. Juli 2013, um 22:58:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ghost
Mmmmm ich habe mittlerweile das Gefühl das Mann jetzt versucht irgendwie krampfartig das Programm V3 V3.1 irgendwie gut zu reden zumindest das es gleich gut ist wie die ältere Programme, die gerechtfertigte frage bleibt dann warum ein V3 auf den Markt bringen obwohl es im besten fall gleich gut ist wie die ältere Programme aber wahrscheinlich weniger gut ist, das hat im übrigen nichts mit unseren Tester  zu tun für denen ziehe ich meinen Hut
Lg ghost

Hi,

Unterm Strich haben wir ganz neutral betrachtet gegenüber V2 mit V3.1:
- Mehr Töne (100Hz bis 800Hz)
- Fast Idiotensicherheit (Ohne Disk 0 -> Volle Tiefe)
- Das Goldprogramm
- Den Alltonmodus
- Den 5-Ton Modus
- Zwischenschritte bei den GB Werten
- Mehr Reaktivität
- Einen nutzbaren Bodenfilter
- GB Notch
- Einen reduzierten Eisenvorfilter (Disk Skala wurde nach unten verschoben)
- Leitwertgleichsetzung
- 8 eigene Speicherplätze zusätzlich zu den Werksprogrammen
- mehr Spielraum bei Audio Response
- ein paar Bugs weniger und noch ein paar Funktionen mehr

Davon kann man einiges nutzen, anderes ist Fragwürdig. Aber es macht den DEUS wieder
ein Stückchen flexibler.
Dabei ist die Tiefe gegenüber V2 gleich geblieben, wenn man bei V2 im Allmetall-Modus gearbeitet hat (Disk 0).
In den Werksprogrammen bedeutet V3(.1) sogar einen Tiefengewinn.

Ich kann also beim Besten Willen nicht erkennen, was dabei krampfhaft gut geredet werden muss.
Du hast mit V3.1 mehr Funktionen als vorher ohne Tiefeneinbußen.
-> Guter Deal !

Das Problem ist doch, daß sich der Mensch im Allgemeinen gegen Veränderungen streubt.
Es ist wie bei dem Betriebsystem Windows: Nach 3.11 kam 95 kam 98 kam 2000 kam XP kam Win 7 und jetzt Win 8.
Jedes Mal zierten sich die User umzusteigen, aber in der Regel setzt sich das Neuere wegen seinen Vorzügen einfach durch.
Denkt mal drüber nach.....
Aber natürlich steht es jedem Frei an V2.0 festzuhalten oder auf V4 zu warten.....

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 07. Juli 2013, um 23:27:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#41
08. Juli 2013, um 00:29:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Aber natürlich steht es jedem Frei an V2.0 festzuhalten oder auf V4 zu warten.....

... :Smiley  und V4 reift dann mit seinen kleinen Bugs auch wieder beim Kunden.
Ist halt bei Microsoft so wie bei XP".

Aber mal ehrlich wenn ein Update da ist wirds benutzt und Mann" lebt sich ein. Küsschen

Offline
(versteckt)
#42
08. Juli 2013, um 00:50:16 Uhr

Na ja die ganzen tests schön und gut aber warum machen wir das und nicht XP denen wir 1450€ für einen Detektor bezahlt haben?

Was ich z.B. nicht verstehe.

Also da Arbeitet XP über ein Jahr an einen Update und dann wird eben so eine kleine sache wie die Speicherung der Lautstärke weggenommen.
Klar man kann sagen ist doch kein Großes ding aber wie schon oft gesagt man muss jedes mal wieder seine gewünschte Einstellung anpassen.

Da frage ich mich wirklich, wird so ein Update überhaupt unter realen bedingungen getestet. Also wenn ich sowas testen würde, würde ich wie wohl alle hier das sofort bemängeln. Meine an einen Normalen Sondeltag schlalte ich das Gerät bestimmt 5 - 6 mal an und wieder aus. Sprich jedes mal die Lautstärke anpassen. Ok jetzt behoben mit der 3.1 weil die leute extrem geschimpft haben aber warum war das weg bei der 3.0?

Zudem, warum Nutzt XP ned die Communitiy denke da würden sich betimmt einige bereit erklären tests unter realen Bedingungen durchzuführen. Bei PC Spielen ist es gang und gebe eine Beta rauszubringen und es von einer begrenzen Stückzahl an leuten testen zu lassen.

Denke dadurch würde XP keinen schaden nehmen ganz im gegenteil.

Ze Fix da haben die die Möglichkeit einen der besten Detektoren die es derzeit auf den Markt gibt zum absoluten alleskönner zu machen aber irgendwie scheitern sie an ihrer eigenen eitelkeit.

Ist zumindest meine Meinung.


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Offline
(versteckt)
#43
08. Juli 2013, um 01:04:56 Uhr

Man merkt, dass Du vermutlich nie Software programmiert hast. Sonst würdest Du diese Frage wohl nicht stellen.

Zudem vermute ich durchaus, dass XP auch externe Tester nutzt  - aber die sicher vorrangig im Heimatland, schon wegen der nicht vorhandenen Sprachbarrierre.

Tests, die XP veröffentlicht, würden von vornherein wieder angezweifelt werden, weil - man sieht es doch bei unseren "DEUS-Gurus" und in der eigenen Praxis - die Bodenverhältnisse, die bevorzugten Einstellungen, die Signalinterpretation durch den Sondler und damit die eigenen Ergebnisse doch meilenweit auseinanderdriften können. Schon würde man XP wieder Schönfärberei unterstellen, verständlich, dass sie das dann besser gleich lassen.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#44
08. Juli 2013, um 01:16:01 Uhr

Das erklärt aber immer noch nicht, warum in der 3.0 die Lautstärkenspeicherung weg war und sollten die wirklich Tester haben, haben die ein Protokol zu scheiben und da würde jede normale Sondler das beanstanden
 Zunge

Ich war selber mal Betatester bei einen Spiel und habe da eine ellenlange liste ausfüllen müssen. Ist ja auch normal. Zudem wer sagt, das XP die Testergebnisse der Beta veröffentlich müsste

« Letzte Änderung: 08. Juli 2013, um 01:19:08 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor