Michael, ja von dem Halter habe ich gehört….
Du meinst dann wahrscheinlich den Halter am Griff, der am Gestänge ist in dem Punkt eher Kontraproduktiv, der kommt wieder ab.
Hinzugefügt 10. Februar 2024, um 13:42:58 Uhr:So, der ORX funktioniert auf jeden Fall!
Mein Töchterchen und ich waren vorhin mal auf unserer Dorfwiese und haben den ORX mal an die Luft gelassen.
Speziell am Anfang hatte ich wie schon beim Test im Garten, recht viel Störungen bekommen. In etwa 100m Entfernung geht die Eisenbahn lang mit Oberleitungen, in größerer Entfernung bzw. weiter mittig auf der Wiese hatte ich definitiv weniger Störimpulse.
Gefunden haben wir recht viel, jedoch 99% unter dem Motto Abfallbeseitigung. Es wird dort immer das Schützenfest abgehalten, ihr könnt es euch denken… Schraubverschlüsse von Schnaps-Shots ohne Ende
Natürlich alle eingetütet und entsorgt! Dann noch eine Schraube, Unterlagscheibe und zwei Alu-Nieten.
An halbwegs interessanten Funden gab es 55 Cent (also Münzen werden angezeigt), einen Verschluss von einem Metallfass, ein altes kaputtes Handy (mit SIM Karte), eine Art Bleiplome auf der ich etwas Schrift und die Zahl 1973 erahne, und eine kleine Kugel mit etwa 6mm Durchmesser.
Und unser Favorit: ein 10m Verlängerungskabel das wohl im Morast nach dem letzten Fest nicht mehr gefunden wurde. Da hatte mein Töchterchen Spaß beim Rausziehen
Also fürs erste bin ich zufrieden, die Kombi von Detektor und MI6 ist auch für mich Anfänger erst mal brauchbar.
Ich hatte Sens auf 90, Programm 3 Coin fast, und hatte wegen der Störungen mal den Disk etwas hoch gedreht (der Stand auf 7) aber das hat keinen Unterschied gemacht.
Erfahrungen von heute:
1. meine Tochter buddelt gerne, lässt sich von Regenwürmern aber gerne ablenken
2. Schraubverschlüsse sind eine Qual
3. meine gelben Druckteile sehen klasse aus, sind um das Gerät auf dem Boden abzulegen zu empfindlich. Die drucke ich noch mal in Schwarz aus.
4. mehr auf den Acker gehen und sondern um Erfahrung zu sammeln!
Anbei drei Bilder der Ausbeute: