Wir hatten das doch letztens in einem eigenen Thread.. finde ich nur grad nicht.

Mein Fazit zu dem Teil ist:
Ein Wunderding sollte man nicht erwarten. Er macht, was er soll: Pinpointen. Mehr ist er eigentlich auch nicht. Preislich liegt er natürlich über den anderen PP, aber das ist für mich durch seine technischen Gimmicks (Funkverbindung zum Deus, Akku, etc.) gerechtfertigt.
Kontra für viele Garrett User ist wohl die Umgewöhnung an das andere Detektionsfeld. Der MI6 findet mehr mit der Spitze. Ich beschreib das gern so, das man sich vorstellen muss, mit einem Laser oder einer Taschenlampe "im Boden rumzustochern", dann kommt man besser damit klar. Mit der breiten Seite detektieren geht nur bedingt.
Ich bin froh, ihn mir geholt zu haben. Die Reichweite ist gut (nicht zu viel, nicht zu wenig), die einstellbaren Töne über den Kopfhörer sind sehr angenehm (ok, Lautstärke fehlt, aber das ist verschmerzbar, wenn man die Hz Zahl etwas runterdreht, ist das Geräusch nicht unangenehm).
Manche mögen nicht, das er den Deus abschaltet, wenn man den MI6 einschaltet, ich persönlich finde das sehr praktisch, weil ich eh kaum nachschwenke. Und viele Äcker in der Nähe von Stromleitungen hab, wo mir der Deus die Ohren vollorgelt, wenn ich ihn hinlege.
Meine Erkenntnis war: Wenn man einen PP hat, mit dem man gut klar kommt, brauch man ihn nicht, ausser man will unbedingt die technischen Gimmicks. Wie gesagt, mehr als ein PP is er auch nicht.
Hat man keinen Deus, ist er eigentlich auch unnötig. Ich kam mit der Menüführung irgendwie nicht klar (gut, kann auch an mir liegen

), aber ich hab´s nicht geschafft, ihn auf die gleiche Leistung zu bringen, wie nach Verbindung mit dem Deus.
Klare Empfehlung ergeht von mir wenn: Man 1. Einen Deus besitzt, 2. Sowieso einen neuen PP brauch/will. In dem Fall würde ich dann auf jeden Fall zum MI6 greifen. Schon allein, weil er sich mit keiner Deus Frequenz beisst und über die Kopfhörer läuft.
Edit: Übrigens bin ich Rechtshänder, pinpointe aber mit links und buddel mit rechts. Aber ich stimme Musketeer zu, ich halte ihn auch oft erstmal verkehrtrum. Gewöhnungssache, nehm ich an.

Druckpunkt ebenso. Aber auch da: Gewöhnung. Sind für mich jedenfalls keine Ausschlusskriterien. Wenn man aber befürchtet, das einen das stört, sollte man ihn vllt. mal beim Händler testen oder so.
Edit2: Sry, grad noch mal überlesen. Was die V4.0 angeht: Auch kein Wundermittel. Ich hab das Gefühl, manche erwarten von einer neuen Software, das sie gleich 20% mehr Tiefe und Funde bringt. Das ist natürlich Quatsch. An der Hardware ändert sich natürlich nix, man hat nur paar mehr Feineinstellungen, um auf andere Bodengegebenheiten zu reagieren. Ich behaupte mal, in 95% der Fälle bleibt man eh bei seinen alten Programmen. Finde nur z.B. gut, das das Hot Programm jetzt fest dabei ist und das XY Display jetzt als Auswahlmöglichkeit gegeben. Mit mehr Infos als vorher.
Auch soll das neue Deep Programm Klasse sein. Hab´s noch nicht getestet, aber es benutzt wohl andere Eisenfilter, steht irgendwo in nem Thread hier.
Zu den Meckerern fällt mir immer nur ein: Ich bin aus der IT. Da ist man das gewöhnt. Man sollte glauben, das Menschen, die sich mit Technik auskennen und sie gerne benutzen, sich über neues freuen würden. Aber es ist wie wenn ein neues Windows auf den Markt kommt. Da wird erstmal an allem und jedem gemeckert.
Klar hat alles neue auch Fehler. Ich hatte bisher aber keinen bemerkt. Mein Deus läuft. Erst warten? Wozu? Wenn die 4.1 kommt, mach ich die halt drauf. Komme ich mit der 4.0 nicht klar, bügel ich halt die 3.2 wieder drüber. Ist ja nichts, was man nicht rückgängig machen kann.