Der Notch Filter arbeitet genau wie der Disk oder die Tonunterscheidung.
Der DEUS ist grundsätzlich eine Allmetalldetektor.
Der DISK beim DEUS ist auch nur eine Tonschwelle, die über den Parameter Eisenlautstärke zum schweigen gebracht werden kann. Wie schon mehrfach von mir beschrieben hängt mit dem Disk aber auch noch der Parameter Bodenfilter zusammen, mit dem man die Kleinteilempfindlichkeit beeinflussen kann.
Bei Disk 0 funktioniert der Bodenfilter aber nicht.
Der Notch sorgt dafür, daß bestimmte Leitwerte einfach maskiert werden, wie eine Schablone und nicht mehr als Ton ausgegeben werden. Wenn man bei Disk 0 den Notch im Eisen-Bereich platzieren würde, dann wäre das genau der selbe Effekt, wie Eisen mit dem Disk auszublenden. Nur daß ein paar Paramenter beim Disk noch extra definiert werden können.
Meine Theorie beim Tiefenverlust des DEUS ist:
Tiefe Signale, auch edle werden unter Umständen als Eisen erkannt, und somit diskriminiert, oder mittels Notch ausgefiltert. Wenn man die Tiefen Signale auch haben will, dann lässt man sich Eisen immer anzeigen, und gräbt es
nicht, wenn es eindeutig ist. Bei einem Zweifelhaften Signal, also eines daß Tief ist und mit Eisen oder schwankendem Leitwert angezeigt wird, sollte man besser mal angraben und sehen, ob sich der Leitwert verändert.
Mit Disk + Eisenlautstärke 0 oder Notch im Bereich 0-5 bemerkt man diese Tiefen Signale gar nicht.
EIn gutes Beispiel ist das hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://www.youtube-nocookie.com/watch?v=NcXynMzXN3Q
Mit der kleinen Spule wird ein 1Kg Kupfermünzhort in 60cm Tiefe mit dem Eisenton und Leitwert 0 angezeigt.
Das wäre kein Signal, wenn man den Disk + Eisenlautstärke 0 oder Notch im Eisenbereich eingestellt hätte.
Das schöne am DEUS ist, daß man viel mehr Informationen bekommt, und sehr adäquat auf jede Situation reagieren kann.
Das Hufeisen als Tiefenanzeige sei als ein Beispiel genannt.
Ein Off-Topic Beispiel ist außerdem die permanente Mineralisierungsanzeige.
Man kann an deren Verhalten super beobachten, ob es Sinnvoll ist auf Sendeleistung Stufe 1, 2 oder 3
zu arbeiten. Man kann damit also die Sättigung des Bodens messen. Mit anderen Detektoren undenkbar.
Nutze die Macht (des DEUS)
Gruß,
DEUS-Versteher