[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Technische Details zum DEUS

Gehe zu:  
Avatar  Technische Details zum DEUS  (Gelesen 20685 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 15   Nach unten
Offline
(versteckt)
#75
25. Juni 2012, um 14:30:05 Uhr

Jaein, er mist zwar schneller aber durch das schnelle hin und her kann es passieren "MUSS NICHT"
das er immer nur das eine Objekt als Signal ausgibt und das zweite Übersieht.

Offline
(versteckt)
#76
25. Juni 2012, um 15:25:50 Uhr

Das würde die Einstellung der Recovery-Time aber ziemlich Überflüssig machen.

Woher stammt denn diese Erkenntnis ?
Auf youtube sind sehr eindeutige Videos vertreten, was die Recovery-Time des DEUS angeht.
Da zeigt er Nagel neben Münze an, selbst wenn die Schwenkbewegung nur noch als unscharfer Wischer durchs Bild zu sehen ist....

Aber gut. Langsam schwenken schadet nie, macht die Sache aber...... langsamer.... wer hätte das gedacht ?



Offline
(versteckt)
#77
25. Juni 2012, um 15:41:15 Uhr

leider ist das im Realen Suchen etwas anders als im Video dazu kommt ja noch ob das Eisen drauf, darunter, Senkrecht sowie Waggerecht liegt wie lange es im boden ist und wie kompakt.

Gehst du überhaupt suchen Huch soll nicht bös gemeint sein aber sowas müßtest du wissen wenn du schon länger suchen gehst,
Ich gehe mitlerweile 37 Jahre und habe so einiges in der hinsicht erleben dürfen auch was Ausagen von Händlern Detektoren Hersteller und usw. betrift,
manchmal Spielt die Physik eben nicht so mit wie man es gerne hätte oder sein soll.


Offline
(versteckt)
#78
25. Juni 2012, um 15:49:52 Uhr

Also ich schwenke schon recht schnell und habe immer super erkannt ob was nebeneinander liegt, aber so eine perfekte Trennschärfe wie im Video hab ich auch noch nicht erreicht. Das heisst einmal schon, als lauter nägel rumlagen hab ich dazwichen die Münzen problemlos rausgefischt, da hatte er die Trennschärfe wie im Nageltest des Videos. Auch habe ich schon Münzen direkt unter einem Stück Eisen rausgehört trotz meines schnellen Schwenkens, ABER.....

Was mir aufgefallen ist: Wenn es eben nicht Nägel sind, also kleine Eisenteile, sondern eher große, ist es schwieriger die guten Signale zu hören. Dann würde langsamer schwenken sicher eher Sinn machen, aber auch da habe ich nicht den Eindruck, dass das unbedingt in allen Fällen bessere Ergebnisse bringt.



Offline
(versteckt)
#79
25. Juni 2012, um 15:59:14 Uhr

Was in deinem Falle gewesen sein kann, ist das sich beide Objekte so dicht beieinanderlagen und somot eine größere Masse ergaben das du eben dadurch dies als positiv bekommen hast.

Grab doch mal ein Loch, leg eine Münze rein, das loch wieder zu und einen Rostigen Nagel drauf und Schwenke von allen Seiten mal schnell und dann etwas langsamer und du wirst sehen
das du beim etwas langsameren Schwenken je von wo du aus Schwenkst eine bessere Unterscheidung hast.

Offline
(versteckt)
#80
25. Juni 2012, um 16:00:28 Uhr

Ok, teste ich mal.

*** Mobil gesendet ***

Offline
(versteckt)
#81
25. Juni 2012, um 18:54:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar
Hallo,

Ja, wurde hier vor einer Weile mal besprochen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/testberichte/auswirkung_der_einzelnen_parameter_beim_xp_deus-t25030.0.html;highlight=sendeleistung


Ist ein Systemfehler, der hoffentlich irgendwann ausgemerzt wird.

Grüße,
Adebar

Hab mal eine Frage zu dem Link.
Bei Reaktionsgeschwindigkeit 2 hab ich laut diesem Test auch die größte Suchtiefe.
Aber ich dachte immer wenn die Reaktionsgeschw. geringer ist, kommt man tiefer?
Oder hab ich bei dem Test was nicht beachtet?!:)

Offline
(versteckt)
#82
25. Juni 2012, um 18:56:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus
Gehst du überhaupt suchen Huch soll nicht bös gemeint sein aber sowas müßtest du wissen wenn du schon länger suchen gehst,
Ich gehe mitlerweile 37 Jahre und habe so einiges in der hinsicht erleben dürfen auch was Ausagen von Händlern Detektoren Hersteller und usw. betrift,
manchmal Spielt die Physik eben nicht so mit wie man es gerne hätte oder sein soll.

Darauf hab ich ja gewartet... Egal welchen Unsinn Du hier geschrieben hast, ich habe immer sachlich
geantwortet, und versucht, Dich Dein Gesicht wahren zu lassen.
Aber mit der "Theoretiker-Keule" zu schwingen ist echt arm von Dir.

Kannst fachlich nicht mithalten, also kommste jetzt mit nem Totschlagargument.
Das Problem bei solchen "Praktikern" wie Dir ist halt, daß sie sich auf Erfahrung berufen, die niemand
nachprüfen kann. Du kannst viel behaupten, aber halt nicht beweisen....
Und manche Leute machen ihr Leben lang alles falsch und nennen das dann Erfahrung.

Ich bin zu jeder sachlichen Diskussion bereit. Nur wenn´s schon daran scheitert, daß Du die grundsätzlichen Funktionen des Detektors "nicht glauben magst", dann kann Dir auch keiner helfen.
Ist ja auch ein Teufelszeug, nicht wahr ?

Und zu Deiner Frage ob ich überhaupt suche:
Nein, ich hatte nur zu viel Geld und hab mir deshalb ein teures Spielzeug gekauft, um es Dir hier im Netz erklären zu können. Alles klar ?  :Smiley
Das hat man nun von seiner sozialen Ader Zwinkernd

P.S. Ich garantiere Dir, daß die physikalischen Gesetze auch in der Praxis gelten Zwinkernd Sonst würdest Du nämlich wegfliegen.....

P.P.S. Ich bin weder Hersteller, noch Händler. Nur Power-User Zwinkernd

P.P.P.S. Soll natürlich auch nicht bös gemeint sein, nicht wahr ?

« Letzte Änderung: 25. Juni 2012, um 19:02:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#83
25. Juni 2012, um 19:00:38 Uhr

Reaktion sowie Bodenfilter geppaart mit Sendeleistung sowie Diskrimation ergibt die größte Suchtiefe,
nun müßte man sehen wie du den Rest eingestellt hast, mit einer Reaktiongeschwindigkeit vom Wert 2
kaum vorstellbar.

Hinzugefügt 25. Juni 2012, um 19:10:27 Uhr:

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Darauf hab ich ja gewartet... Egal welchen Unsinn Du hier geschrieben hast, ich habe immer sachlich
geantwortet, und versucht, Dich Dein Gesicht wahren zu lassen.
Aber mit der "Theoretiker-Keule" zu schwingen ist echt arm von Dir.

Kannst fachlich nicht mithalten, also kommste jetzt mit nem Totschlagargument.
Das Problem bei solchen "Praktikern" wie Dir ist halt, daß sie sich auf Erfahrung berufen, die niemand
nachprüfen kann. Du kannst viel behaupten, aber halt nicht beweisen....
Und manche Leute machen ihr Leben lang alles falsch und nennen das dann Erfahrung.

Ich bin zu jeder sachlichen Diskussion bereit. Nur wenn´s schon daran scheitert, daß Du die grundsätzlichen Funktionen des Detektors "nicht glauben magst", dann kann Dir auch keiner helfen.
Ist ja auch ein Teufelszeug, nicht wahr ?

Und zu Deiner Frage ob ich überhaupt suche:
Nein, ich hatte nur zu viel Geld und hab mir deshalb ein teures Spielzeug gekauft, um es Dir hier im Netz erklären zu können. Alles klar ?  :Smiley
Das hat man nun von seiner sozialen Ader Zwinkernd

P.S. Ich garantiere Dir, daß die physikalischen Gesetze auch in der Praxis gelten Zwinkernd Sonst würdest Du nämlich wegfliegen.....

P.P.S. Ich bin weder Hersteller, noch Händler. Nur Power-User Zwinkernd

Hör mal dein Fachliches Wissen in Sachen Elektronik ist vielleicht dein Ding und so sei es
Aber was das Suchen angeht und damit verbunden das ich sagte das es bei einer hohen
Reaktionsgeschwindigkeit und in Folge das man dann denkt jetzt kann darauf los geschwenkt werden
Teufel komm raus mit der Äußerung es wäre Dann Blödsinn so eine Software Einstellung da muss
Ich sagen ja das ist.
Weil die Praxis einen Besseren belehrt, und darum auch meine Frage an dich gehst du schon
Länger Suchen aber scheinbar nicht sonst hättest du hier anders als jetzt darauf geantwortet.
Zu meinem Gesicht da brauchst du keine Rücksicht nehmen ich bewahre es mir schon selbst,
dennoch Danke.


« Letzte Änderung: 25. Juni 2012, um 19:10:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#84
25. Juni 2012, um 19:11:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus
Reaktion sowie Bodenfilter geppaart mit Sendeleistung sowie Diskrimation ergibt die größte Suchtiefe,
nun müßte man sehen wie du den Rest eingestellt hast, mit einer Reaktiongeschwindigkeit vom Wert 2
kaum vorstellbar.
Ich beruf mich auch auf den Link.
Wollte wissen wie das gemeint ist weil da bei Reaktionsgeschwindigkeit 2 die Größte Tiefe?Smiley tiefste Tiefe?! egal!;) steht....
Mich würde natürlich auch interessieren wie ich auf einem sauberen Feld und Wald den Detektor optimal auf die größtmögliche Suchtiefe (mit kleiner Spule)
komme unabhängig von der Bodenmineralisierung. (ist ja bei jedem anders)
Achso und ich bin jetzt immernoch nicht schlauer hinsichtlich Bodenwerten was ich einstellen soll und die Mineralisierung rausfinde?!:)

Offline
(versteckt)
#85
25. Juni 2012, um 19:15:48 Uhr

Wie schon Adebar getestet hat und mit ihm seine DISK 0 Einstellung, so hast du die größtmöglichste Tiefe ereicht und solltest keine Probleme auf einem Sauberen Acker sowie Waldboden haben.

Offline
(versteckt)
#86
25. Juni 2012, um 19:23:15 Uhr

@Markus:
Deine Erfahrungen sind halt eben nur genau das: Deine Erfahrungen.
Ich suche schon länger. Nur ist das nichts, was mich gegenüber irgendjemandem qualifiziert, denn
hier im Netz, wo man sich nicht kennt zählen nur nachprüfbare Fakten.

Und Du kannst eben nicht nachprüfen, wie lange ich schon suche.
Du kannst aber google und Wikipedia bemühen, nachzuforschen, was ich zu den technischen Dingen geschrieben habe.
Das ist der Unterschied.
Deine Suchpraxis ist nur heiße Luft, genau wie Dein geistiger Erguss von wegen "Bodenfilter geppaart mit Sendeleistung "
Das ist ohne Zahlenwerte im wahrsten Sinne des Wortes Wertlos. Was soll man denn damit anfangen können ? Liest Du eigentlich auch mal, was Du da schreibst ?

So, und auch wenn Dich meine Theorie in der Praxis nicht vom suchen abhält:
Zum Thema Reaktivität und Maskierung: Das kann nur funktionieren, wenn Die Teile tatsächlich
aus Sicht des Detektors NEBENEINANDER liegen, wenn sie über oder Untereinder liegen ist es
tatsächlich egal, ob Du mit hoher oder niedriger Reaktivität suchst.
Das Ergebnis ist in allen Fällen gleich und hängt nicht von der Selektivität ab, sondern wie es in der Summe
gelesen wird. Also ob es in der Summe edel rein kommt oder eben nicht....

@AlterRollstuhl:
Zu den Bodenwerten: Ließ Dir bitte meinen Beitrag #54 auf Seite 3 dieses Threads durch.
Da ist zum Bodenabgleich alles erklärt. In mundgerechten Happen Zwinkernd


Gruß,

DEUS-Versteher


« Letzte Änderung: 25. Juni 2012, um 19:32:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#87
25. Juni 2012, um 19:34:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
@Markus:
Deine Erfahrungen sind halt eben nur genau das: Deine Erfahrungen.
Ich suche schon länger. Nur ist das nichts, was mich gegenüber irgendjemandem qualifiziert, denn
hier im Netz, wo man sich nicht kennt zählen nur nachprüfbare Fakten.

Und Du kannst eben nicht nachprüfen, wie lange ich schon suche.
Du kannst aber google und Wikipedia bemühen, nachzuforschen, was ich zu den technischen Dingen geschrieben habe.
Das ist der Unterschied.
Deine Suchpraxis ist nur heiße Luft, genau wie Dein geistiger Erguss von wegen "Bodenfilter geppaart mit Sendeleistung "
Das ist ohne Zahlenwerte im wahrsten Sinne des Wortes Wertlos. Was soll man denn damit anfangen können ? Liest Du eigentlich auch mal, was Du da schreibst ?

@AlterRollstuhl:
Zu den Bodenwerten: Ließ Dir bitte meinen Beitrag #54 auf Seite 3 dieses Threads durch.
Da ist zum Bodenabgleich alles erklärt. In mundgerechten Happen Zwinkernd


Gruß,

DEUS-Versteher


Was, ich lach mich schlapp klar zählen hier auch Erfahrung und vor allem man kennt mich im realen  und bis heute konnte sich  keiner über meine Ratschläge hin beklagen,
ist halt langjährige Erfahrungssache.
Es wurde auf eine Frage geantwortet Sendeleistung Bodenfilter Schwenkgeschwindigkeit alles steht in Verbindung zur Optimalen Suchtiefe sowie der Boden wo man gerade ist.
aber das wirst du schon noch merken.


Hinzugefügt 25. Juni 2012, um 19:53:16 Uhr:

Ach nochwas Zahlenwert so schön wie du sagst sind was für Theoretiker aber die Praxis lehrt einem meist was anderes,
das habe ich schon oft in meinem Leben lernen müssen,
Aber egal hier wollen einfache Menschen es auch einfach erklärt bekommen ansonsten müssten die meisten hier mit einem Elektro Physik Handbuch herum laufen.
Wenn einer wissen möchte wie stelle ich den GB ein dann sage ich ihm Stell ihn zuerst einmal von den Wert 90 langsam runter und Schwenke hin und her
und wiederhole das bis du Fehlsignale erhältst dann zwei Punkte rauf und gut ist, und das versteht eigentlich jeder
das was du hier von Phasenverschiebung und Auto neben Auto erzählst hat die Hälfte nicht verstanden eventuell irgendein Elektroniker.


« Letzte Änderung: 25. Juni 2012, um 19:53:16 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#88
25. Juni 2012, um 20:06:40 Uhr

Mensch Markus, sag doch gleich, daß Du nicht verstehst was ich schreibe...
Ist doch keine Schande....

Schade nur, daß Du so spät damit ums Eck kommst. Dann hätte ich mir die Mühe sparen können....

Nur ein kleiner Tipp zum Schluss:
Der DEUS ist ein Detektor, der ein bisschen Know-How erfordert.
Und aufgrund der Fragen hier im Forum wollen die Leute offensichtlich wissen, was dahinter steckt.
Wäre also Nett, wenn Du Dich einfach raus hältst, wenn Du nicht mit willst oder kannst....

Vielen Dank !

Gruß,

DEUS-ErfahrenerVersteher

Offline
(versteckt)
#89
25. Juni 2012, um 20:11:46 Uhr

Also komm ich quasi am tiefsten wenn ich den Wert so weit unter 90 nehme bis Störsignale kommen und einfach 2 rauf?!:)
Soll ich da zwischendurch auf pumpen gehen oder Schwenken oder Manuell einstellen und anhand des automatisch gemessenen Wertes mich danach richten?
UND Reaktionsgeschwindigkeit auf sauberem Gebiet auf 0 weil, wenn höher mehr verlust.
Audio Response hab ich auf 2, Sendeleistung 2, 12khz, Disk hatte ich jetz mal eine weile auf 2.0 aber wenn das sehr viel Tiefe fressen soll nehm ich den wieder auf null und da kann man ja sowieso keine Eisenlautstärke einstellen, richtig? Hab die sowieso bisher immer auf 0 gehabt...
Achso und ist 3Ton oder 4 Ton empfehlenswerter?

Wäre schön wenn ich von Markus und Deus-Versteher (natürlich auch gern von anderen) eine Antwort bekomme die mir weiterhilft.
Ich glaube die Diskussion unter euch hilft keinem weiter...

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 15
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor