[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Technische Details zum DEUS

Gehe zu:  
Avatar  Technische Details zum DEUS  (Gelesen 17262 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15   Nach unten
Offline
(versteckt)
#90
25. Juni 2012, um 20:14:21 Uhr

HAHAHA es mag dich kränken mich belustigt es was du schreibst und zeigt das du eventuel vor kurzen das Hobby angefangen hast,
könntest ein Alter Lehrer sein die mit dem Buch wie wild vor einem wedeln aber von der Praxis keine Ahnung haben Grinsend.
Nochmal ich gebe es nicht auf, weil ich gutmütig bin, es hilft hier keinem deine Phasenverschiebung und wen es die Mondphase wäre
hier geht es um das einfache wort der erklärung und nicht um ein Rennen der Rentner auf der Autobahn.

Offline
(versteckt)
#91
25. Juni 2012, um 20:23:09 Uhr

@alterrollstuhl:

Geschrieben von Zitat von alterrollstuhl
Hab mal eine Frage zu dem Link.
Bei Reaktionsgeschwindigkeit 2 hab ich laut diesem Test auch die größte Suchtiefe.
Aber ich dachte immer wenn die Reaktionsgeschw. geringer ist, kommt man tiefer?
Oder hab ich bei dem Test was nicht beachtet?!:)

Den halben Zentimeter darf man nicht überbewerten. Der Erdboden ist ja nun nicht tadellos glatt abgezogen und der Übergang zwischen "grabungswürdiges, buntes Signal" und "fehlsignalähnlich, würd' ich überlaufen" ist natürlich stets ein klein wenig schwammig.
Wir haben zu zweit dieTonsignale bewertet und den abgelesenen Skalenwert am Holzstab auch - dennoch ist eine Toleranz von +- 1cm nicht vermeidbar...

Das heißt übersetzt: zwischen Reaktion 0 und 2 war praktisch keine Veränderung der Tiefenleistung feststellbar.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#92
25. Juni 2012, um 20:25:30 Uhr

Mit Pumpen überprüfst du den tatsächlichen wert der GB und nach dieser kannst du auch den Wert verändern, klar das geht auch.
Ich ziehe die Manuelle des Plumpem und des Schwenken vor, da ich zumeist 5 Punkte unter dem Tatsächlichen Wert gehe
das hat vor wie Nachteile, Vorteil kleine Buntmetalle werden besser in Mineralischen Böden detektiert Nachteil der Deus läuft etwas unruhiger
und es kann zu Fehlsignale kommen.


Offline
(versteckt)
#93
25. Juni 2012, um 20:32:08 Uhr

@Alterrollstuhl:
Das hatten wir doch hier schon mal:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,35106.msg381185.html#msg381185


Mit der Empfehlung mal ein paar praktische Versuche zu machen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#94
25. Juni 2012, um 20:35:36 Uhr


moin moin

ich kling mich wieder ein ..... @ markus und deus-versteher  warum müsst ihr euch im net so anpissen bringt doch nischt ausser nerven und hohen blutdruck
..... ihr seid beide profis !!!! der eine mit erfahrung der andere halt technisch :-) die text von deus-versteher sind im net mit abstand die besten die ich über den deus gelesen hab  Applaus  ich gehe auch schon 12 jahre suchen  habe schon etliches an markengeräte gehabt ...und bin immer wieder begeistert
wenn auch neulinge zuwort kommen und sagen teste mal das und das aus ...... das muss so und so sein ....hammer ... wie gesagt mann lernt nie aus auch wenn mann 50 jahre erfahrung hat .....   beispiel mein neffe  15 jahre alt  und richtet mein neuen pc ein !!!!! wahnsinn....

hotte

p.s. habe die neue einstellung disk 6 u.s.w getestet  musste den bodenfilter  von -1 auf 2 stellen  sehr viele nacksgerasche an der üblichen fundrate aber habe ich keine nachteile bemerkt .....  schön ist das die eisengeräusche da eisenlautstärke1  leiser waren  :-)

Offline
(versteckt)
#95
25. Juni 2012, um 20:41:04 Uhr

Hallo nochmal,

Geschrieben von Zitat von alterrollstuhl
UND Reaktionsgeschwindigkeit auf sauberem Gebiet auf 0 weil, wenn höher mehr verlust.
Audio Response hab ich auf 2, Sendeleistung 2, 12khz, Disk hatte ich jetz mal eine weile auf 2.0 aber wenn das sehr viel Tiefe fressen soll nehm ich den wieder auf null und da kann man ja sowieso keine Eisenlautstärke einstellen, richtig? Hab die sowieso bisher immer auf 0 gehabt...
Achso und ist 3Ton oder 4 Ton empfehlenswerter?

Ist so schlecht nicht. Jede Einstellung ist immer ein Kompromiss zwischen Komfort und möglicher Maximalleistung.

Disk bei 2 ist gut - Du verlierst nach meiner Erfahrung, bezogen auf eine ca. 25mm Silbermünze gerade einmal 3,5cm -19cm hast Du immer noch.
Vierton hab ich gerne, da ich den Bereich des zweiten Tones zwischen 2 und ca. 23  (in diesem Falle) setzen würde und die Tonhöhe auch auf 200Hz festlegen würde. So wird Kleinstschrott ebenfalls Eisenknarzig dargestellt, das meiste Kleineisen wäre aber schon diskriminiert und die Eisenlautstärke in dem Bereich regelbar.

Höhere Audioresponse bringt minmal mehr, aber mich stören die dadurch auch lauteren Fehlsignale im Hintergrund, daher gehe ich hier nicht auf den höchsten Wert.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#96
25. Juni 2012, um 20:45:05 Uhr

Danke für die Blumen, Hotte
Keine Angst, so neu bin ich in dem Bereich auch nicht. Das hat Markus nur angenommen....
Von mir stammt der berühmte "Duschtest" des Troy Shadow X3 im Nachbarforum Zwinkernd

Das nur so nebenbei....

Ich habe Antwort von XP bekommen, da gibt es noch mal ein paar Details zu Disk vs. Ohne und
zum Silencer. Aber das muss ich erst übersetzen und aufbereiten, damit es vernünftig wird....

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 25. Juni 2012, um 20:47:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#97
25. Juni 2012, um 20:48:03 Uhr

Mit dieser 12 KHz Einstellung hier solltest du auf absoluten sauberen und Mineralischen freien Böden
Am Tiefsten kommen aber es geht dir Komfort verloren.

DISK = 0
EXPERT = MULTI TON = 4 TON = TON 1&2 = 200 HZ
                                                                 TON 3 = 547 HZ
                                                                 TON 4 = 791 HZ
                                                                  1T/2T = 0    
                                                                  2T/3T = 6
                                                                  3T/4T = 50

SENS =  95
EXPERT = SENDELEISTUNG = 3

FREQUENS = 12 Khz

REAKTIONSZEIT = 0

AUDIO RESPONS = 3
EXPERT = AUDIOSÄTTIGUNG = 2

GROUND BALANCE  = GB = 5 Punkte unter dem Tatsächlichen Wert

mit dieser Einstellung wirst du auf dauer nicht glücklich werden weil sich auch inerhalb einer kleinen Suchfläche
die Verhältnisse sich ändern.

« Letzte Änderung: 25. Juni 2012, um 20:57:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#98
25. Juni 2012, um 20:52:57 Uhr

@ Adebar

warum tuhs du die leitwert  2-23  auf ein ton von 200 setzten  gräbst du diese nicht? ohne käse zuzählen habe dünnes gepägtes und vieles mehr unter 20 gefunden

hotte

Offline
(versteckt)
#99
25. Juni 2012, um 20:55:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hotte7
moin moin

ich kling mich wieder ein ..... @ markus und deus-versteher  warum müsst ihr euch im net so anpissen bringt doch nischt ausser nerven und hohen blutdruck
..... ihr seid beide profis !!!! der eine mit erfahrung der andere halt technisch :-) die text von deus-versteher sind im net mit abstand die besten die ich über den deus gelesen hab  Applaus  ich gehe auch schon 12 jahre suchen  habe schon etliches an markengeräte gehabt ...und bin immer wieder begeistert
wenn auch neulinge zuwort kommen und sagen teste mal das und das aus ...... das muss so und so sein ....hammer ... wie gesagt mann lernt nie aus auch wenn mann 50 jahre erfahrung hat .....   beispiel mein neffe  15 jahre alt  und richtet mein neuen pc ein !!!!! wahnsinn....

hotte

p.s. habe die neue einstellung disk 6 u.s.w getestet  musste den bodenfilter  von -1 auf 2 stellen  sehr viele nacksgerasche an der üblichen fundrate aber habe ich keine nachteile bemerkt .....  schön ist das die eisengeräusche da eisenlautstärke1  leiser waren  :-)

Ach Hotte, ich seh das ganze gelasen da es für mich ein Hobby ist,
Hauptsache es hilft dem ein oder anderen weiter.

Offline
(versteckt)
#100
25. Juni 2012, um 21:03:29 Uhr

so muss es sein markus ....  lasst uns sachlich diskutrieren :-) 

haut rein hotte

Offline
(versteckt)
#101
25. Juni 2012, um 21:18:08 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von Hotte7
@ Adebar

warum tuhs du die leitwert  2-23  auf ein ton von 200 setzten  gräbst du diese nicht? ohne käse zuzählen habe dünnes gepägtes und vieles mehr unter 20 gefunden

hotte

Nun, ein Schüsselpfennig kommt bei 12 Khz in etwa mit LW 25 - bei ca. 0,2g Billon. Aber ich grabe auch öfter unter dem Bereich - wenn nicht zuviel Zivilsationsmüll vorherrscht.
Ist ja ansich ganz schön - es wird ja alles angezeigt. Die Entscheidung graben oder nicht, behalte ich mir dann situationsabhängig vor.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#102
25. Juni 2012, um 22:44:38 Uhr

Hier um das Ruhrgebiet herum gibt man schnell auf die niedrigen Leitwerte auszugraben ... :-/


Gruß

Bastian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#103
26. Juni 2012, um 10:34:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus
das was du hier von Phasenverschiebung und Auto neben Auto erzählst hat die Hälfte nicht verstanden eventuell irgendein Elektroniker

Ehh, genau das wars warum ichs kapiert habe ! Smiley

Offline
(versteckt)
#104
26. Juni 2012, um 11:00:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar
Ist ja ansich ganz schön - es wird ja alles angezeigt. Die Entscheidung graben oder nicht, behalte ich mir dann situationsabhängig vor

Es wird ja viel geschrieben wenn ich nich da bin  Schockiert

Ich mache das auch so wie Adebar, und meistens gehe ich auch nur auf den Ton.
Hängt alles vom Platz und vielen andere Faktoren ab.

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor