[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Tonunterscheidung XPGoldMaxx - Ace 250

Gehe zu:  
Avatar  Tonunterscheidung XPGoldMaxx - Ace 250  (Gelesen 2400 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. März 2009, um 13:29:36 Uhr

Hallo Freunde;

habe, bevor ich mir den Goldmaxx zugelegt habe, mit dem Garrett Ace 250 meine Runden über die Äcker gezogen.
Habe mir bei der Erkennung von Münzen und unedlen Metallen mit dem Ace auf Grund seiner Tonunterscheidung um einiges leichter getan.

Ehrlich gesagt, bin ich mit der Tonuntescheidung beim Goldmaxx etwas enttäuscht, da ich selbst bei hohen Tönen ziemlich viel Müll ausbuddel.

Mit der Ortungstiefe bin ich mir noch nicht ganz im klaren, werde mir jetzt einmal die 27-DD zulegen.

Habe mir natürlich die Bedienungsanleitung genau durchgelesen und verschiedene Einstellungen durchprobiert - aber wie oben angeführt - könnte bei dem stolzen Preis des XP meiner bescheidenen Meinung nach, unterm Strich  schon eine wesentliche Verbesserung zum Ace herauskommen.

Vielleicht hat aber wer gute Tipps auf  Lager und kann mir weiterhelfen !!!


Schöne Grüsse aus dem mittlerweile frostfreien Kärnten


Offline
(versteckt)
#1
29. März 2009, um 13:49:59 Uhr

Hallo musikanna  Winken 

 Glückwunsch zu Deiner SUPER tollen neuem Maschine  Super  . Ich kann Dich da beruhigen was die Tonunterscheidung angeht , Dein Gehör braucht ein wenig Übung um sich genauer auf die Töne des Goldmax einzustellen . Ich selbst habe den G-Maxx und es hat auch einige   Suchen  Stunden gedauert bis ich mit der Tonunterscheidung klar gekommen bin. Ausserdem benötigst Du auch bestimmt einige Ausflüge um die für Dich beste Einstellung des Detektors zu finden.  Zur 27 er Spule ist zu sagen das Sie meiner Information nach beim G-Maxx und auch beim Goldmaxx lediglich ca. 5 % mehr an Tiefe bringt , der größte Vorteil dieser Spule ist die wesentlich größere Bodenabdeckung ( Deshalb habe ich Sie mir zugelegt ). Wenn Du besorgt bist wegen der Suchtiefe, wirst Du mit Sicherheit bald eines besseren belehrt werden . Spätestens wenn Du auf dem Bauch liegend Löcher gräbst und dann über das doch kleine Fundstück erstaunt sein wirst. Ich kann Dir von Meiner Seite aus nur Gratulieren zu diesem tollen Detektor und kann Dir versichern das Du nach und nach immer besser mit Ihm klar kommen wirst und ihn am Ende nicht mehr hergeben willst .  Super


Gruß aus dem Norden des Landes  Christian  ( Dunno )

« Letzte Änderung: 29. März 2009, um 14:05:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#2
29. März 2009, um 13:59:43 Uhr

auf dem bauch liegend kleinteile buddeln hab ich mir immer gewünscht...  Narr

Offline
(versteckt)
#3
29. März 2009, um 14:09:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von coinwhisper
auf dem bauch liegend kleinteile buddeln hab ich mir immer gewünscht...  Narr

Hallo ,

gut das war nun etwas übertrieben , ich wollte damit sagen das diese Geräte eine für mich sehr sehr gute Suchtiefe haben  Zwinkernd


Christian

Offline
(versteckt)
#4
29. März 2009, um 14:28:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von coinwhisper
auf dem bauch liegend kleinteile buddeln hab ich mir immer gewünscht...  Narr

Das hatte ich schon mal - war nicht lustig. Und zwar nach einem über sechs Stunden Suchtag eigentlich schon beim Nachhausegehen. Allerdings keine Kleinteile, sondern sechs ausgewachsene Kanonenkugeln auf einmal in ca. 70 bis 80 cm Tiefe (von Oberkante aus gemessen) und darunter noch acht Hohlkugelsplitter. Das ganze in steinhartem Lehmboden - der uni 2007 war recht heiß und mir lief der Schweiß nur noch so runter. Die ganze Aktion hat mich noch mal über 2 weitere Stunden gekostet.

Das war übrigens noch mit meinem Tesoro Vaquero.

Zurück zum Thema: ich nehme jetzt den GMP mit 27er - bringt tiefenmäßig für Kleinteile wie Münzen Null-Komma-Null. Be größeren Objekten springen schon so bis zu 5 - 10 cm mehr raus - ich hab das mal im Lufttest ausprobiert (ratet mal womit! Zwinkernd). Was aber mMn was bringt ist, wenn man beim GMP nicht über Lautsprecher sondern mit Kopfhörern (meine Empfehlung: Funkkopfhörer) sucht. Da kommen die Töne klarer rüber.

Viele Grüße,
Günter



« Letzte Änderung: 29. März 2009, um 14:32:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#5
29. März 2009, um 14:41:23 Uhr

jo, sowas hatten wohl viele sondler schon mal!  Smiley

bei mir war es mitten im heißen sommer ein mittelgroßer topf unter einer dichten großen wurzelschicht in ca. 60 cm, das ding folg anschließend mit riesen krach durch den wald und das loch hab ich mit einem holzkreuz als mahnmal für sondler versehen!  Narr

coinwhisper  Winken

Offline
(versteckt)
#6
29. März 2009, um 14:56:24 Uhr

Also ich glaube, über einen  Topf hätte ich mich damals sehr, sehr geärgert! Da erfrreute ich mich doch lieber dieser netten Beifahrer auf dem Nachhauseweg! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

em_beifahrer.jpg
Offline
(versteckt)
Gesperrt
#7
29. März 2009, um 14:58:30 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=0OrLcMCCQWc#noexternalembed


Offline
(versteckt)
Gesperrt
#8
29. März 2009, um 15:01:45 Uhr

echt ein geiles gerät! nie wieder schrott ausbuddeln!? Schockiert

Offline
(versteckt)
#9
30. März 2009, um 05:00:19 Uhr

Hallo Musikanna,

der XP hat meienr Meinung nach eine solide Tonunterscheidung wobei seine stärker sicher nicht der Disc / Metallerkennung ist. Hoer haben andere Geräte die Nase vorn. In Bezug auf Kleinteilempfindlichkeit ist er aber spitze. Die 27er Spule ist meiner Meunung nach sehr empfehlenswert, evtl. auch die neue 37er aber ich konnte sie noch nicht testen. Die Tonunterscheidung ändert sich je nach Spule etwas.

Viele Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#10
30. März 2009, um 11:18:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von musikanna
Ehrlich gesagt, bin ich mit der Tonuntescheidung beim Goldmaxx etwas enttäuscht, da ich selbst bei hohen Tönen ziemlich viel Müll ausbuddel.

als erstes mache mal ein paar trocken übungen zu Hause, nim dir ein paar Metallobjekte und etwas Zeit und führe diese an der Spule vorbei,
dabei verändere mal den IRON THRESHOLD von stellung AUTO langsam nach oben und Schwenke bei jeder Einstellung ein Metallobjekt
an der Spule vorbei ab einer gewissen Einstellung wirst du hören das sich der helle Positive Ton in einen dunkelnen Negativen ton wandelt.

Geschrieben von Zitat von musikanna
Mit der Ortungstiefe bin ich mir noch nicht ganz im klaren, werde mir jetzt einmal die 27-DD zulegen.

diese Spule macht nur sinn wenn du eine größere Flächenabdeckung auf einem Feld wünscht, bei kleinen Münzen wirst du keinen tiefen gewinn
haben erst ab Münzgröße eines Sesterzen.

Geschrieben von Zitat von musikanna
Habe mir natürlich die Bedienungsanleitung genau durchgelesen und verschiedene Einstellungen durchprobiert - aber wie oben angeführt - könnte bei dem stolzen Preis des XP meiner bescheidenen Meinung nach, unterm Strich  schon eine wesentliche Verbesserung zum Ace herauskommen.

Vielleicht hat aber wer gute Tipps auf  Lager und kann mir weiterhelfen !!!

wenn du ein wenig geübt im umgang mit dem GoldMaxx Power bist wirst du schon merken das Welten zwischen deinem ACE250 sind.
Ich kann dir nur wärmsten mal die Deutsche DVD  "XP-GoldMaxx Power Tipps & Tricks"  ans Herzen legen, dar wird alles erklärt.

Gruß Markus

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...