[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Wasser in derSpule

Gehe zu:  
Avatar  Wasser in derSpule  (Gelesen 6098 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
18. Juni 2015, um 04:38:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von MatthiasG.
Wird schon SmileyMit der 22er findeste auch mehr .

Habe ich auch so den Eindruck.
Smiley 
, warum auch immer .....

Offline
(versteckt)
#31
17. August 2015, um 20:42:29 Uhr

Hi.
Hatte das selbe Problem wie Floh-eine 28er Spule, die plötzlich nur mehr spinnt,
und eine Woche drauf exakt das selbe Problem bei meiner 22er.
Beide eingeschickt, 28er noch in Garantie.
Wird im Moment von meinem Händler zu mir retourniert- 28er Spule: Kein Fehler feststellbar,
22er Spule (Keine Garantie, da schon älter)   : Platine gereinigt und Spule abgedichtet.
Kosten nun für Versand, Überprüfung und Platine reinigen: Über 100 Euro!
Am meisten ärgert mich, dass die große Spule einfach retourniert wird. Ohne nachzusehen, ob Wasser drin ist, obwohl exakt der selbe Fehler vorhanden war, wie bei der 22er?
Hab übrigens beide Spulen pfleglich behandelt, nie unter Wasser getaucht.
Miese Qualität der Spulen, unbefriedigendes Sevice bei einem 1500 Euro Detektor. Traurig..
Falls die ertrunkenen Spulen der Deusse nicht mehr in Garantie sind, würde ich vorschlagen, selber abzudichten, so wie von Floh beschrieben.
Sikaflex oder Tec7 sind sicher gut geeignet..

Offline
(versteckt)
#32
17. August 2015, um 20:53:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von klonoa
Hi.
Hatte das selbe Problem wie Floh-eine 28er Spule, die plötzlich nur mehr spinnt,
und eine Woche drauf exakt das selbe Problem bei meiner 22er.
Beide eingeschickt, 28er noch in Garantie.
Wird im Moment von meinem Händler zu mir retourniert- 28er Spule: Kein Fehler feststellbar,
22er Spule (Keine Garantie, da schon älter) : Platine gereinigt und Spule abgedichtet.
Kosten nun für Versand, Überprüfung und Platine reinigen: Über 100 Euro!
Am meisten ärgert mich, dass die große Spule einfach retourniert wird. Ohne nachzusehen, ob Wasser drin ist, obwohl exakt der selbe Fehler vorhanden war, wie bei der 22er?
Hab übrigens beide Spulen pfleglich behandelt, nie unter Wasser getaucht.
Miese Qualität der Spulen, unbefriedigendes Sevice bei einem 1500 Euro Detektor. Traurig..
Falls die ertrunkenen Spulen der Deusse nicht mehr in Garantie sind, würde ich vorschlagen, selber abzudichten, so wie von Floh beschrieben.
Sikaflex oder Tec7 sind sicher gut geeignet..




Wo haste denn deine Spulen gelagert?

Ist schon komisch das manche nie Probleme haben und andere gleich bei zwei Stück...

An der Spule ohne Garantie hätte ich erstmal selber rumgedoktert, ist doch klar das man bei einer Firma über 35€ die Stunde bezahlt, bei einer Kfz-Werkstadt regt sich ja auch keiner auf.... da ist das normal.

Offline
(versteckt)
#33
17. August 2015, um 21:03:57 Uhr

Wenn der Hersteller ein Einsehen hat, egal bei welchem Produkt, dann ist das für den Kunden gratis.


Offline
(versteckt)
#34
17. August 2015, um 21:10:29 Uhr

Keiner repariert eine alte Spule umsonst, es sei denn er ist ein Stammkunde.......warum sollte das ein Händler machen.
Dann stimmt wohl eher die Kommunikation der Beiden nicht.

Offline
(versteckt)
#35
17. August 2015, um 22:13:12 Uhr

Gelagert?
Na ja, nach einem Sondelgang wird der Detektor und die Spule gereinigt, und an die Wand gehängt. Hat also Fußbodenheizung, und gefilterte Frischluft über meine kontrolierte Wohnraumlüftung-von daher gehts denen nicht schlecht Zwinkernd
Na ja, ich hätte auf Kulanz gehofft, wenns ein häufiger bekannter Fehler ist. Zumal eine undichte Spule peinlich ist, weil man das Ding ja auch theoretisch untertauchen darf..?
Hatte zb auch mal einen Minelab, schon älter, keine Rechnung. Zur Reparatur eingeschickt, wurde aus England zurückgerufen, um Fehler zu verifizieren, danach habe ich das reparierte Gerät zurückbekommen. Null Kosten, nicht mal der Versand. Keine Frage nach einer Rechnung, nix. Da kann sich XP  beim Service, bzw. bei der Kulanz eine Scheibe abschneiden..

Bei meinem Händler haben wir nun alle unsere 3 Deus gekauft, und einen Goldmaxx. Also kann man schon von Stammkundschaft reden.. Tut aber nix zur Sache, weil er die Spulen zum Importeur weiterschickt, und der entscheidet wohl.

Bei einer Autoreparatur regst Dich nicht auf? Na ja, wenn Dein "Premiummarken" BMW nach 3 Jahren mit 10 000 km einen Motorschaden hat, juckt Dich das nicht, und Du bezahlst einfach die Reparatur? Da erwartest Du Dir keine Kulanz, und bist zufrieden?
Ich nicht.

Offline
(versteckt)
#36
18. August 2015, um 12:12:05 Uhr

Eine alte Spule ist ja auch kein neuer Bmw. ;-)
Auf Kulanz hoffen ist gut....

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor