[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Wie tief kann der XP Deus wirklich

Gehe zu:  
Avatar  Wie tief kann der XP Deus wirklich  (Gelesen 16631 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
09. Oktober 2012, um 10:52:02 Uhr

Hey Haxe,

schau mal hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/exoten_sonstige/blisstool_ltc64x_v2_erster_eindruck-t47462.0.html;msg437527#new


vielleicht helfen dir meine Lufttests etwas weiter. Da sind auch MEINE Einstellungen gepostet.

@Silberkessel: Vielleicht können wir beide uns ja "Technikseitig" austauschen.  Super

Offline
(versteckt)
#31
09. Oktober 2012, um 11:23:40 Uhr

Ist doch eigentlich alles "relativ" einfach, ein VFL MD verliert ca. 25 - 33% an Tiefenleistung im Boden und unter normalen Bodenverhältnissen, soll heißen wenn ein MD beim Lufttest 30cm bringt würde er eine Tiefenleistung unter realen Bedingungen von zwischen 20 - 22,5 cm haben.

Und nun wird man mich hier gleich teeren und federn - schnell weg !!!   Grinsend

Offline
(versteckt)
#32
09. Oktober 2012, um 13:19:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schlesier
Ging mir letztens auch so, aber mir wurde geholfen! Probier mal, unten in der Schnellantwort, einen Leerklick zu setzen, so das der Cursor dort blinkt. Erst dann in den entsprechenden Beitrag, den Du zitieren möchtest, auf den Zitieren-Button.

Bei mir funzt es...

 Winken

übelst offtopic...aber es geht!
Grinsend
danke dir!

Offline
(versteckt)
#33
09. Oktober 2012, um 13:48:37 Uhr

@Alpine Wolf
Teeren und Federn nicht gerade Grinsend, aber ich sage mal, aus erfahrung ist das gegenteil der Fall.
Beim Lufttest ortet der MD nur das Objekt, im Boden aber hat sich nach einiger um das Objekt im umliegenden Erdreich ein sogenanntes ionisierungfeld gebildet das mitgeortet wird.  Weise

Offline
(versteckt)
#34
09. Oktober 2012, um 14:14:36 Uhr

Demnach ortet (d)ein MD metallische Objekte im Erdreich tiefer als an der Luft, Grund: ein Ionisierungsfeld ?

Offline
(versteckt)
#35
09. Oktober 2012, um 14:26:40 Uhr

Richtig, ich hab das mehrmals getestet vor 2 Jahren, geortete objekte nach dem Ausgraben wieder ins loch gelgt, Erde festgetreten und kein singnal mehr erhalten, allerding nur bei Tiefe ab 20cm.
MD,s ware mein alter Whites und der Goldbug.

Offline
(versteckt)
#36
09. Oktober 2012, um 14:40:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Token
Richtig, ich hab das mehrmals getestet vor 2 Jahren, geortete objekte nach dem Ausgraben wieder ins loch gelgt, Erde festgetreten und kein singnal mehr erhalten, allerding nur bei Tiefe ab 20cm.
MD,s ware mein alter Whites und der Goldbug.

Wie tief lag das Objekt ungefähr?

Offline
(versteckt)
#37
09. Oktober 2012, um 14:47:35 Uhr

wenn ich meine geräte teste hab ich immer den zollstock dabei. 21cm, 2pf Kaiserreich, Römischer Silber Denar

Offline
(versteckt)
#38
09. Oktober 2012, um 14:56:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Token
wenn ich meine geräte teste hab ich immer den zollstock dabei. 21cm, 2pf Kaiserreich, Römischer Silber Denar

Ich bin lästig, ich weiss.....ist meine letzte Frage  Grinsend

und auf wieviel cm hätte der GB* im Lufttest die 2Pf. erkannt?


*hatte mal einen G2

« Letzte Änderung: 09. Oktober 2012, um 14:57:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#39
09. Oktober 2012, um 15:48:28 Uhr

im anschliessenden lufttest 2 pf, 17cm, Denar 14cm. wieso silber schlechter kam ist mir auch ein rätzel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#40
09. Oktober 2012, um 16:44:47 Uhr

Hallo Leute,
da hab ich ja was angestellt!
Aber ganz so Falsch kann ich ja nicht gelegen haben, denn mit soviel Resonanz habe ich nicht gerechnet.
Denn es kam auch einiges per PM.
Na gut was soll´s ich hoffe nur das einiges von den Kommentaren auch bei den Profis hier hängen bleibt.
Ich würde mir wünschen das hier alle XP Deus Besitzer die mit Sicherheit schon versucht haben Tiefe zu kriegen Ihre besten Einstellungen zu Posten.
Ich werde auf jeden Fall jetzt selber Tiefentests im Garten durchführen.
Aber ich glaube nicht das Deus einen Silberring der Größe eines Eherings in 20 cm Tiefe mit Leitwert anzeigt.  

« Letzte Änderung: 09. Oktober 2012, um 16:51:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#41
09. Oktober 2012, um 17:40:59 Uhr

vergiss aber nicht das frisch eingegrabene objekte andere werte bringen als lange im Boden liegende. Also nicht unbedingt aussagekräftig.

Offline
(versteckt)
#42
09. Oktober 2012, um 18:03:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Token
vergiss aber nicht das frisch eingegrabene objekte andere werte bringen als lange im Boden liegende. Also nicht unbedingt aussagekräftig.

Aber zumindest vergleichbar wenn man mal ein anderes Gerät dagegen hält...

« Letzte Änderung: 09. Oktober 2012, um 18:03:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#43
09. Oktober 2012, um 18:05:35 Uhr

aus dem grund habe ich ja den test gemacht, zum vergleich, kann jeder nach vollziehen. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#44
09. Oktober 2012, um 18:09:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Token
aus dem grund habe ich ja den test gemacht, zum vergleich, kann jeder nach vollziehen. Zwinkernd

So ist es. Zwinkernd

Hinzugefügt 09. Oktober 2012, um 18:15:36 Uhr:

Geschrieben von Zitat von HAXE
Aber ich glaube nicht das Deus einen Silberring der Größe eines Eherings in 20 cm Tiefe mit Leitwert anzeigt.  

Mir ist das eigentlich relativ egal. Der Safari zeigt zwar einen Leitwert bei kleinen Metallen in 20 cm Tiefe an, allerdings verändert der sich um so weiter man sich dem Objekt nähert. Was nun schlechter ist? Keinen Leitwert oder einen falschen... Ach! Ich weiß es einfach nicht 
Zwinkernd

« Letzte Änderung: 09. Oktober 2012, um 18:15:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor