[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Wie tief kann der XP Deus wirklich

Gehe zu:  
Avatar  Wie tief kann der XP Deus wirklich  (Gelesen 16632 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7    Nach unten
Offline
(versteckt)
#90
12. Oktober 2012, um 08:07:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Waldmaulwurf
Hoffe Adebar,Markus,Deus-Versteher,usw... haben Mitleid mit uns und geben ihr bestes um uns nicht im Regen stehen zu lassen und am geilsten wäre es wie von mir beim letzten Beitrag angesprochen wenn sie gemeinsam eine TOP Einstellung ausarbeiten würden oder besser gesagt einige TOP Einstellungen so wie gebeten für verschiedene Bereiche der Wald und Acker/Wiese Suche!!!
 Lächelnd

Ich kann nur für mich sprechen und auch nur wiederholen, was ich woanders geschrieben habe:
Die Beste Einstellung nützt Dir nichts, wenn Du im Falle eines Falles nicht weißt, was Du verändern musst...

Bei mir gibt es nicht "DAS PROGRAMM" für irgend einen Einsatz.... Ich verändere Einstellungen vor Ort aufgrund vom Verhalten meines Detektors. Dazu muss man aber wissen, was man tut.
Und deshalb empfehle ich nie irgendwelche Programme.
Ich empfehle statt dessen, sich mit dem DEUS zu beschäftigen und herauszufinden welche Einstellung was bewirkt.
In 99% der Fälle suche ich mit 11KHz mit der kleinen Spule und meine Töne incl. Sättigung sind immer gleich.
Alle anderen Parameter passe ich vor Ort an. Sens, TX-Leistung, GB, Reaktivität, Disk, Bodenfilter usw.
sind selten an 2 Orten gleich eingestellt.
Das mag einem Anfänger mit der Maschine hart vorkommen, aber so hole ich jedes Mal ein Maximum an Suchtiefe bei gleichzeitig bestmöglicher Laufruhe raus.... Zwinkernd
Das Leben ist zu kurz, um mit halboptimalen Einstelllungen zu suchen.....

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 12. Oktober 2012, um 08:11:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#91
12. Oktober 2012, um 08:52:21 Uhr

Tach!

Geschrieben von Zitat von Waldmaulwurf
Hoffe Adebar,Markus,Deus-Versteher,usw... haben Mitleid mit uns und geben ihr bestes um uns nicht im Regen stehen zu lassen 

Meine beiden Programme stehen dort im angepinnten Beitrag - mehr habe ich nicht und mehr brauche ich auch nicht.
Völlig Wurscht, ob Feld/Wald/Wiese.
Mehr läßt sich m.E. aus der Kiste nicht herausholen.

Wie Deusversteher sinngemäß schon schrieb, bleibt das Grundprogramm, sprich Töne, Frequenz, Diskeinstellung usw. normalerweise wie gehabt eingestellt, damit man sich nicht laufend an andere Töne gewöhnen muß.

Und wenn halt zuviel Schrott nervt, stell' ich ihn eben im Rahmen der zwei Programme unempfindlicher - auch völlig unabhängig vom Areal. Das betrifft dann speziell Sendeleistung, Sens und GB und wird immer auf die örtl. Gegebenheiten angepaßt, mehr i.d.R. aber auch nicht. Die anderen Parameter verändere ich selten bis gar nicht.

Auch zwischen den zwei Spulen mache ich da vom Programm her keinen Unterschied. Sie verhalten sich ja auch sehr ähnlich.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#92
13. Oktober 2012, um 19:50:26 Uhr

hatte der haxe nu die neuen einstellungen mal ausprobiert?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#93
14. Oktober 2012, um 09:11:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondly23
hatte der haxe nu die neuen einstellungen mal ausprobiert?

Hallo,
ja ich habe jetzt die Einstellung von Adebar ausprobiert.
Damit geht der Deus wirklich tiefer aber er läuft auch shr unruhig.
Es ist sehr anstrengend und man muß sich sehr konzentrieren.

Aber trotzdem vielen dank für die Tipps.

Gruß HAXE

Offline
(versteckt)
#94
14. Oktober 2012, um 16:55:46 Uhr

bekommst du denn jetzt auch die leitwerte angezeigt sobald du ein signal bekommst...

zwecks dem unruhigem laufen kannst du doch die sens noch etwas runter drehen oder den bf auf 0 bzw 1.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#95
14. Oktober 2012, um 17:06:56 Uhr

Ja Leitwerte kommen auch.
Bei dem Silberring bis ca. 17 cm Tiefe ohne Leitwert ca. 27 cm
Aber heute hatte ich ein anderes Problem.
Meine Spule hat nicht mehr geblinkt die wieße Leuchtdiode war völlig aus nach dem aufladen.
Auf einmal ging Sie wieder an.
Hatte einer schon das Problem oder soll ich die Sonde reklamieren.

Offline
(versteckt)
#96
14. Oktober 2012, um 17:44:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von HAXE
Ja Leitwerte kommen auch.
Bei dem Silberring bis ca. 17 cm Tiefe ohne Leitwert ca. 27 cm
Aber heute hatte ich ein anderes Problem.
Meine Spule hat nicht mehr geblinkt die wieße Leuchtdiode war völlig aus nach dem aufladen.
Auf einmal ging Sie wieder an.
Hatte einer schon das Problem oder soll ich die Sonde reklamieren.


bis jetzt zum Glück noch nicht, kann es eventuell sein das der Clip beim Laden keinen kontakt zu den Spulenladekontakten hatte ?.

Offline
(versteckt)
#97
14. Oktober 2012, um 18:20:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von HAXE
Meine Spule hat nicht mehr geblinkt die wieße Leuchtdiode war völlig aus nach dem aufladen.
Auf einmal ging Sie wieder an.
Hatte einer schon das Problem oder soll ich die Sonde reklamieren.

Ich hatte das auch schon mal, allerdings hatte meine Spule -nachdem sie wiederbelebt war- Gedächtnisschwund...  Schwer zu beschreiben.... Frequenzumschaltung ging nicht mehr.
Bei 19KHz ging sie fast normal.... Bei 4-12 Khz war die erreichbare Tiefe halbiert.
Sie war extrem verzögert usw.
Deswegen hab ich sie umgetauscht.
Abschalten, so daß gar nichts mehr geht, tut die Spule wenn sie Overload hat.
z.B. wenn man sie einschaltet, während sie auf nem Autodach liegt.
Solange sie sich wieder normal verhält, kannst Du sie bedenkenlos weiter verwenden...

Denk mal scharf nach:
Hast Du sie nach dem Aufladen in der nähe von großem Metall eingeschalten ?

Gruß,

DEUS-Versteher

Offline
(versteckt)
#98
14. Oktober 2012, um 18:50:03 Uhr

ich hatte mir auch mal so ein Fopa erlaubt, ich vergass nach dem auschalten des Funkkopfhöres die Bedieneinheit
auszuschalten und habe diese zusammen mit der Spule in den Koferraum gelegt, zu Hause dann noch neben
meiner Standbohrmaschiene gelegt. Festgestellt habe ich es am nächsten morgen weil ich ein Programm ändern
wollte und bemerkte das die Bedieneinheit leer war aber zum Glück blinkte noch die Spule und ich habe beide
sofort aufgeladen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#99
15. Oktober 2012, um 06:30:14 Uhr

Ich weis nicht was es war hatte sie Aufgeladen und nach dem Sondelgang im Kofferraum gelassen
am nächten Tag ging nichts mehr nach ein paar Stunden hat sie sich wieder bekrabbelt und nun geht sie wieder.

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor