[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 XP Goldmaxx

Gehe zu:  
Avatar  XP Goldmaxx  (Gelesen 3490 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
11. Juli 2013, um 14:59:34 Uhr

Hi ,also ich war heute ne erste runde mit dem Goldmaxx,und bin zufrieden für erste mal.Hat ein wenig gewicht muss ich mich noch dran gewöhnen.und der hat ziemlich unruhig gearbeitet,sens auf 14 oder 15 uhr ist wohl nichts musste den sens drehen bis 10uhr das er ruhig arbeitet,oder was meint ihr??
LG Sascha

Offline
(versteckt)
#16
11. Juli 2013, um 15:14:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von malinaric
Hi ,also ich war heute ne erste runde mit dem Goldmaxx,und bin zufrieden für erste mal.Hat ein wenig gewicht muss ich mich noch dran gewöhnen.und der hat ziemlich unruhig gearbeitet,sens auf 14 oder 15 uhr ist wohl nichts musste den sens drehen bis 10uhr das er ruhig arbeitet,oder was meint ihr??
LG Sascha


Ab 12 Uhr hast du fast 85% der Leistung.

10 Uhr ist etwas wenig, ich würde den Bodenabgleich so einstellen wie ich beschrieben habe.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
11. Juli 2013, um 15:24:54 Uhr

hi danke,also wenn ich ihn hoher drehe ist sehr unruhig das nervt,das mit Ground regler ich habe ihn gemacht zwischen 11 und 12 uhr aber der spinnt trotzdem..ich kapiere es nicht das mit den Bodenabgleich:(

Offline
(versteckt)
#18
11. Juli 2013, um 15:42:42 Uhr

naja ich hab raimonds ferrit methode auch nie kapiert...
respektive seh ich keinen sinn dahinter, aber soll er hier mal selber erläutern wo er einen vorteil sieht.
eventuell überseh ich da was.

Hinzugefügt 11. Juli 2013, um 15:44:36 Uhr:

ich geh davon aus das du weisst das du die spule nach dem einschalten bis zum signalton in die luft halten musst und kein metall in der nähe sein darf.... dein GMP ist der neu oder gebraucht?

« Letzte Änderung: 11. Juli 2013, um 15:44:36 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#19
11. Juli 2013, um 16:24:27 Uhr

Der Vorteil der Ferrit ist eigendlich, wenn man den Ground so einstellt ist er zu 95% gut eingestellt.

Vom Boden aus ist es etwas ungewohnt für Neubesitzer.

GMP einschalten und bis er piepst 1 +/- Meter in der Luft halten, dann die Ferrit an der Spule
Schwenken und den Ground drehen bis die Ferrit ausgeblendet ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
11. Juli 2013, um 16:38:31 Uhr

ups ich habe ihn angemacht wo die Spule noch am Boden war,also in der Luft anmachen ..und das mit Ferrit versuche ich auch.und Ferrit meinst irgend welche Eisen oder  Huch....Bis jetzt hatte ich bei allen MD bodenabgleich mit pumpen gemacht,so was hier ist mir was neues..Ach ja der Gerät ist gebraucht 
LG Sascha

Offline
(versteckt)
#21
11. Juli 2013, um 16:39:53 Uhr

Eben diese Methode macht für mich keinen Sinn....
ich gehe davon aus das man mit dem gleichen Ferriten den immer gleichen Wert erhält.
Deshalb könnte man eigentlich auch gleich sagen, geh auf etwa Ground 12 uhr, das passt immer so halbwegs.

das will ich auch gar nicht in Abrede stellen....

Aber ich glaube jedem ist zuzutrauen im Ield den Abgleich hinzukriegen und auf den Boden vor Ort abzugleichen, zumal dies weiss Gott kein Voodoo ist...

...

« Letzte Änderung: 11. Juli 2013, um 16:47:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
11. Juli 2013, um 16:59:06 Uhr

Man kann den Bodenabgleich natürlich auch mit pumpen oder schwenken über den Boden
einstellen, was vieleicht gut an der Stelle ist, nur wechselt der Boden auch.
Und darum rate ich diese Methode, es ist nicht 100% auf jedem Boden, aber fast.

Meine Einstellung war sowie so immer empfindlich eingestellt, nur ist dies nicht Jedermanns Sache.

@ Malinaric

Du kannst diese Entstörferriten benutzen, nicht zu groß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0084.jpg
Offline
(versteckt)
#23
11. Juli 2013, um 18:23:59 Uhr

Raimond ich muss nochmals nachhacken weil deine Aussage in meinen Augen immer noch keinen Sinn macht.
Nicht falsch verstehen, aber wir hatten das Thema schonmal und es wurde auch da nicht geklärt, nun will ich es ein für allemal begraben
 Zwinkernd
 

Ist gut möglich das ich etwas falsche verstehe, aber nochmals:

Deine Ground Einstellung wird immer genau die gleiche sein (bei gleichem Ferriten), also wieso machst du dies überhaupt?

LG

Offline
(versteckt)
#24
11. Juli 2013, um 18:36:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Raimond ich muss nochmals nachhacken weil deine Aussage in meinen Augen immer noch keinen Sinn macht.
Nicht falsch verstehen, aber wir hatten das Thema schonmal und es wurde auch da nicht geklärt, nun will ich es ein für allemal begraben

Zwinkernd
Ist gut möglich das ich etwas falsche verstehe, aber nochmals:
Deine Ground Einstellung wird immer genau die gleiche sein (bei gleichem Ferriten), also wieso machst du dies überhaupt?

LG



Es ist keine Spule gleich geschaffen, darum wird die Ferrit benutzt um die Grenze heraus zu finden.

Ich weis, ich bin ein schlechter Erklärer und noch auf Deutsch ist schlimmer Grinsend



Offline
(versteckt)
#25
11. Juli 2013, um 18:46:35 Uhr

würd mir gleich gehen auf französisch trotz meines realnamens
 Zwinkernd

nun ok, aber da auch der ferrit nicht genormt ist, wird das ganze dann schon etwas fragwürdig...

da könnte man auch einfach sagen mach die 12 uhr stellung und gut ist...

oder halt trotzdem mittels voodoo den GB Abgleich machen
 Grinsend


LG an den Franzmann vom Franzmann

Offline
(versteckt)
#26
11. Juli 2013, um 19:14:30 Uhr

Ich weis garnicht was die Groundeinstellung als Fixwert soll?

Einfach wie auf Seite 1 Beschrieben, sens auf 14- 15 Uhr, und dann den Ground solange richtung accept drehen, wie er grad noch ruhig läuft, oder ganz leicht unruhig, fertig.

Und das ist auf jedem Boden anders....

Mit dem Sens gehe ich nur runter, wenn er bis 13 Uhr im Groundregler nicht ruhig zubekommen ist.

Gruß Eiche

Offline
(versteckt)
#27
11. Juli 2013, um 19:42:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr

nun ok, aber da auch der ferrit nicht genormt ist, wird das ganze dann schon etwas fragwürdig...
da könnte man auch einfach sagen mach die 12 uhr stellung und gut ist...

richtig es gibt auch eine genormte Ferrit von XP, diese Blaue wo ich ein Bild eingestellt habe.



Offline
(versteckt)
#28
11. Juli 2013, um 21:04:43 Uhr

genau so stelle ich immer ein wie das 7eichen einen absatz weiter über mir beschrieben hat  , so zeigt er mir sogar kleine schroot kügelchen an . in paar cm tiefe . finde das ist die beste metode !!

Hinzugefügt 11. Juli 2013, um 21:09:45 Uhr:

was hab ich schon auf verschiedenen böden den groundwert anders stellen müssen . haben hier ein eisenerz abbaugebiet . da sind wacker im boden da bekommst den noch mal ruhig wenn de ground auf vollanschlag stellst . meistens 10-11 oft aber auch schon 12-kurz vor 13 . je nach dem was fürn boden . aber als fixwert mit nem ferrit eisen  kapier ich net . da haste doch immer den gleichen wert egal was fürn boden ??

« Letzte Änderung: 11. Juli 2013, um 21:09:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#29
12. Juli 2013, um 14:17:21 Uhr

Hallo jetzt war ich wieder ne Runde und die Funde waren ganz o.k. aber diese Unruhe von den Gerät echt zum Kotzen.Ich habe alles gemacht wie ihr gesagt hattet nur nicht mit Ferrit(wo bekomme Ferrit??)..Zu erst habe ich gedacht an ein wackel Kontakt,aber wen ich Sens zurück drehe auf 9 uhr dann geht ja ruhig,aber das ist nicht normal oder,oder kapiere ich nicht oder ist was defekt  Ausrasten  Irre...wen ich auf die gleiche Wiese mit de X-TERRA 705 gehe drehe ich den sens fast volle pulle  und der geht Mäuse ruhig..keine Ahnung was soll ich machen,jemanden zum Check schicken,oder?
LG Sascha

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...