 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. April 2016, um 22:21:07 Uhr
|
|
|
Auf die Akkus gibt's doch nur 2 Jahre, oder?
Mir wäre es jedenfalls neu mit 5
Jeder der logisch denken kann der weiß auch das man keinen spröden Kleber nehmen sollte...beim anecken der Spule oder bei Temperaturschwankungen könnte es bestimmt Schwierigkeiten geben. Mir wäre das zu heiß....dann lieber was elastisches.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. April 2016, um 22:29:00 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von ikognito Sekundenkleber löst sich in Wasser wieder auf. Kann mir nicht vorstellen das das in ner nassen Wiese das gelbe vom Ei wäre.
|
| | | Der Herr in Ikognito hat Recht. Ich kenne die Videos - habe definitiv gehört , es ist Silikon mit was zugegossen wird. Selber wechseln, würde ich auch machen - aber mit grosser Achtsamkeit.. PS. Habe Spulen, alt und neuer - aber weis der Sondelgott noch nie ein Probs damit gehabt. Durchladen, dann halten sie mind. 3 Gänge mit 3-4h, dann wieder Ladegerät. Euch allen einen potenten AKKU!
« Letzte Änderung: 10. April 2016, um 22:32:15 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. April 2016, um 22:58:37 Uhr
|
|
|
Ich lade auch meist nach jedem dritten Suchgang, obwohl der Akku dann immer noch über halbvoll bzw voll anzeigt.
Hab die auch schon über 3 Jahre, nur die Spule ist etwas jünger....kann bis jetzt noch keine Schwächen erkennen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. April 2016, um 23:07:28 Uhr
|
|
|
auch wenn Du nicht im Wasser suchst so wird die Spule nach dem suchen mal gewaschen und da gehts scho los mit dem Wasser bei Sekundenkleber dichtet nicht einheitlich und klebt an den Stellen wo es runterläuft bomenbest.. also Hammer/Meisel beim next öffnen angesagt und datt Kondenswasser und Reinigungswasser läuft raus.... deswegen Bootskleber sogar Salzwasserbeständig nutzen... sonst ist die Spule ggf. Schrotti nach kurzer Zeit Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenKleber für Boote
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. April 2016, um 23:08:08 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von mefdel Hab die auch schon über 3 Jahre, nur die Spule ist etwas jünger....kann bis jetzt noch keine Schwächen erkennen.
|
| | |
Lass diese Dinger bei Temperaturen unter 10 Grad aber auch nie draussen oder im Auto .. evtl. liegt hier die Schwachstelle. Also immer rein ins Warme ! 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2016, um 08:08:33 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von mefdel Jeder der logisch denken kann der weiß auch das man keinen spröden Kleber nehmen sollte...beim anecken der Spule oder bei Temperaturschwankungen könnte es bestimmt Schwierigkeiten geben.
|
| | |
Hast du deine Deus Spule schon einmal mit Kleber verschlossen oder wie kommst du auf solch ein Erkenntnis ala "könnte - bestimmt"? Es gibt keine Probleme solange man damit nicht unter Wasser suchen geht und das ist auch nur ne Mutmaßung da ich mit meiner nie unterwasser suchen war. Ganze 12 Monate habe ich meine kleine so im Einsatz und 0 Probleme mit "spröden Kleber"!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2016, um 08:18:39 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von mefdel Auf die Akkus gibt's doch nur 2 Jahre, oder?
|
| | |
5 Jahre sind es auf dem Deus, auf alles.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. garantie eus.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2016, um 08:36:02 Uhr
|
|
|
Nein, aber ich habe auf Arbeit viel mit säurefreiem Silikon und 2 Komponenten Kleber zu tun und rein vom gesunden Menschenverstand ist das für mich einfach nur unüberlegt. Aber in der Richtung Kleber passieren schnell mal Fehler, ging mir auch schon so....man tut das halt als Lehrgeld sehen.
Man muss doch immer mal ins Wasser mit einer Spule. Vom erneutem Öffnen mal abgesehen.
Danke Sarkozi,
mir ist es neu, in der Bedienungsanleitung stand es bei mir noch anders bei der V.3.2.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2016, um 08:50:20 Uhr
|
|
|
Wo wir wieder im Wasser wären... vielleicht sollte man mal weiter oben lesen was ich dazu geschrieben habe. Sicher gibt es "bessere" Alternativen als nen Kraftkleber ect . aber was schreib ich überhaupt ... Man kann/muss auch aus allem ne Wissenschaft für sich machen. Grüße
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2016, um 09:29:53 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Drusus Ach Kini, es sind Threads wie dieser, die deine Überzeugungsarbeit mir gegenüber wieder mächtig torpedieren. 
Viele Grüße, Günter
|
| | |
Da bin ich ganz bei Günter ............. solche Threads halten mich weiterhin auf Distanz zum Deus. Grüße Herr Jeh
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2016, um 09:32:47 Uhr
|
|
|
Ich habe die Intervention schon über 10 male gemacht, meine noch nie, den verkaufe ich alle 12 -18 Monate um mir einen neuen zuholen. Kann nur bestätigen dass es keinerlei Probleme gibt mit den Originalem Kleber.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2016, um 11:00:20 Uhr
|
|
|
Ich habe damals viel Zeit investiert um genau diesen Akku-Typ zu finden aber keinen rechten Erfolg gehabt. Es gab wohl irgendeinen schrottigen MP3-Player der auch diesen Typus nutzte, aber auch da verlief sich die Spur.
Aus dem Modellbau gibt es auch wenige Akkus die passen. Habe mich damals für einen entschieden der so halbwegs passte. Guckt 0.5mm oben raus. Habe alles mit Heisskleber vergossen. Mit Schutz drauf merkt man nichts und das Teil arbeit so schon locker 2 Jahre ohne Probleme...
Fand den Preis für den Original Akku und paar ml Silicon auch mehr als überzogen. Der Akku aus dem Modellbau war sogar von der Kapazität um die Hälfte größer und hat kein 5 Euro gekostet. Und es war ein Markenakku, zwar auch China aber egal.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2016, um 12:03:13 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Herr Da bin ich ganz bei Günter ............. solche Threads halten mich weiterhinauf Distanz zum Deus.GrüßeHerr Jeh
|
| | |
Naja also 5 Jahre Garantie und dann für ein paar Euro wechseln lassen ist jetzt auch nicht wirklich schlimm. Wenn zusammenzählst was in der Zeit an Batterien gespart hast, eine Win-Win Situation. Wieso rechnet das Keiner ein? Günter: Im Übrigen hat mich das Kabelbruchproblem Anfangs vom GMP zurückgehalten. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2016, um 12:45:28 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Kini Naja also 5 Jahre Garantie und dann für ein paar Euro wechseln lassen ist jetzt auch nicht wirklich schlimm.
Wenn zusammenzählst was in der Zeit an Batterien gespart hast, eine Win-Win Situation. Wieso rechnet das Keiner ein?
Günter: Im Übrigen hat mich das Kabelbruchproblem Anfangs vom GMP zurückgehalten. 
|
| | |
Im Normalfall läuft mein GMP mit Akkus, mir geht es auch nicht darum den Deus madig zu reden oder die 1000endste Diskussion loszutreten. Ich kann lediglich nicht nachvollziehen wo der Vorteil so eines Gerätes liegen soll ? Dieser Thread ist ja nur beispielhaft -------- die Pins verbiegen sich beim Aufladen -------- eine neue Software muss draufgeladen werden usw. usf. das sind halt Themen die mich vom Kauf eines Deus einfach abhalten. Zum Thema Kabelbruch kann ich nur dagegenhalten, dass ich in 33 Jahren Sondelei erst einmal einen Bruch vor dem Stecker hatte und ich demontiere bzw. montiere mein Gerät nach/vor jedem Gang.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2016, um 13:04:01 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Herr Im Normalfall läuft mein GMP mit Akkus, mir geht es auch nicht darum den Deus madig zu reden oder die 1000endste Diskussion loszutreten. Ich kann lediglich nicht nachvollziehen wo der Vorteil so eines Gerätes liegen soll ? Dieser Thread ist ja nur beispielhaft -------- die Pins verbiegen sich beim Aufladen -------- eine neue Software muss draufgeladen werden usw. usf. das sind halt Themen die mich vom Kauf eines Deus einfach abhalten. Zum Thema Kabelbruch kann ich nur dagegenhalten, dass ich in 33 Jahren Sondelei erst einmal einen Bruch vor dem Stecker hatte und ich demontiere bzw. montiere mein Gerät nach/vor jedem Gang.
|
| | |
Naja dieser Thread hier wäre mit ca. 35 Euro alle 3 Jahre zu verhindern  Das Verbiegen der Pins war bei der alten Version. Passiert bei der neuen bei sachgemäßer Verwendung nicht. Zur Software: Man KANN eine neue Version draufladen. Sehe nicht, wo der Nachteil sein soll, wenn man die Software vom Gerät updaten kann. Das können andere Detektoren nicht. Da müsste man dann nen neuen kaufen..
|
|
|
|
|