[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 XP-DEUS V2.0 - Adebars Allmetall-Modus

Gehe zu:  
Avatar  XP-DEUS V2.0 - Adebars Allmetall-Modus  (Gelesen 24208 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
11. Juli 2012, um 20:54:33 Uhr

Wollte noch bis heute mit meiner Ausage warten, weil ein Freund hat das auch nochmal probiert.

Wir hatten den Tonziegel Test gemacht.
Ein Dupondius unter der Ziegel 8cm

Und zwar hatte der Deus diesen Dupondius ohne Problem gemeistert mit dem Disk auf 5,5
Beim erhöhen vom Disk war das Signal schlecht bis ganz weg.

Silencer auf 0
11 kHz
Boden auf 80 Manuel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#31
11. Juli 2012, um 22:14:47 Uhr

Hi,

mit welchem Leitwert wird der Dupondius unter dem Ziegel angezeigt ?
und wie hoch ist die Eisenlautstärke gewählt gewesen ?
Hast Du den Disk innerhalb des Programmes erhöht, oder ein anderes
Programm mit Disk gewählt ?

Ich hab da schon so ne Idee, was passiert sein könnte.... Aber mehr, wenn Du geantwortet hast....

Gruß,

DEUS-Versteher



Offline
(versteckt)
#32
11. Juli 2012, um 22:43:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Hi,

mit welchem Leitwert wird der Dupondius unter dem Ziegel angezeigt ?
und wie hoch ist die Eisenlautstärke gewählt gewesen ?
Hast Du den Disk innerhalb des Programmes erhöht, oder ein anderes
Programm mit Disk gewählt ?

Ich hab da schon so ne Idee, was passiert sein könnte.... Aber mehr, wenn Du geantwortet hast....

Gruß,

DEUS-Versteher



Leitwert schaue ich nicht oder fast nie.
Eisen Lautstärke 0 ( spielt auch keine Rolle)
Disk im Program selber erhöht


« Letzte Änderung: 12. Juli 2012, um 13:25:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#33
12. Juli 2012, um 08:11:04 Uhr

Guten Morgen,

hinter dem Tonziegel ist es wahrscheinlich, daß die Münze leitwertmäßig in den Eisenbereich abkippt.
Vor allem, da Du ja mit GB80 in einem Bereich bist, der den Detektor für bestimmte Mineralisierung
empfindlich macht. Wenn Du nun den Disk von 5,5 auf -sagen wir- 10 erhöhst, und die Münze
ist hinter dem Tonziegel in diesem Leitwertbereich, dann wird zumindest die Eisenkomponente des
Signals leiser. Das könnte man dann als "schlecht", wie von Dir beschrieben werten.
Wenn Dein Kumpel Eisenlautstärke auf 0 hat, dann wäre der "schlechte" Ton ganz weg....

Genaueres kann ich leider nicht sagen, denn ich war nicht dabei, und es sind noch zu viele Variablen offen....

Nichts desto trotz sehe ich das nicht als Fehlfunktion, sondern als phyiskalisch nicht anders machbar....
Du machst den Eisenbereich leiser, bzw. blendest ihn aus, und wunderst Dich dann, daß Dinge im Leitwertbereich
von Eisen leiser oder weg sind..... Deshalb kann ich nuir noch mal betonen: Die Eisenlautstärke spielt sehr wohl eine Rolle !
It´s not a bug, it´s a feature !

@Dirck Claes Spiegel:
Warum solltest Du GB nicht im Schwenken-Modus verwenden dürfen ?
Hat das jemand geschrieben ?
Bei Deinen Einstellungen würde ich
1. die Eisenlautstärke erhöhen und
2. den Bodenfilter auf 0 stellen !!!
dann hast Du definitiv mehr Tiefe

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 12. Juli 2012, um 08:13:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#34
12. Juli 2012, um 08:11:08 Uhr

Also mal ehrlich, langsam wirds ja lächerlich!

Erst heisst es der Deus verliert Tiefe unter Disc. Als Leute die den Deus nutzen sagen das kann nicht sein wird ein Test gemacht, der das bestätigt und danach wird dann so lange der Test umgebaut bis man meint was negatives finden zu können.

Mir ging es ja drum meine Meinung über die Funktionsweise kund zu tun und es zu überprüfen, damit Neulinge nicht aus der unbegründeten Angst den Disc nicht nützen, aber hier scheint es eher um einen Glaubenskrieg zu gehen....

Das kann wieder zig Ursachen haben, allein dass Stein + Ziegel den im ausdiskriminierten Bereich liegen oder so.

Leider kann ich dazu nichts sagen, da ich weder solche Ziegel zum Testen habe, noch diese kenne.

Aber ich halt mich eh mal lieber aus eurem Glaubenskrieg und benutze meinen Detektor, welcher zumindest bei mir mit richtiger Einstellung mehr als perfekt lauft.

*** Mobil gesendet ***

Offline
(versteckt)
#35
12. Juli 2012, um 08:16:04 Uhr

Lol wie geil, haben genau in der selben Minute geschrieben!

Dann sag ich mal GUTEN MORGEN!

(aber ich leg mich gleich wieder hin)

*** Mobil gesendet ***

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#36
12. Juli 2012, um 08:21:01 Uhr

@Mr. Schaufel,

der Glaubenskrieg stört mich weniger, denn jeder darf glauben was er will....

Was mich stört ist, daß keiner wirklich liest was geschrieben wurde und noch weniger versuchen die wenigen Leser
zu verstehen, was geschrieben wurde.
Was ich schreibe basiert nicht auf eier vagen Vermutung sondern auf
physikalischen Gesetzen und ist für jedermann mit Internetzugang nachprüfbar !

Diejenigen, die glauben wollen, daß beim Disk eine göttliche Macht interveniert, können auch gerne weiterhin ohne Disk laufen.... Sie machen ja nichts falsch. Ich persönlich finde es nur unkomfortabel und wenig elegant....

Gruß,

DEUS-Versteher

Offline
(versteckt)
#37
12. Juli 2012, um 09:00:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mr.Schaufel
damit Neulinge nicht aus der unbegründeten Angst den Disc nicht nützen

Hier geht nicht um Theorie, sondern um das Praktische und der Neuling braucht sowas nicht.
Der Neuling läuft eine Zeit lang in den standart Programe, bis er ein Deus Versteher wird  Smiley

Offline
(versteckt)
#38
12. Juli 2012, um 10:35:09 Uhr

... u. wie hat bei diesem test der vista gold abgeschnitten?  Winken

Offline
(versteckt)
#39
12. Juli 2012, um 10:38:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Brutus65
... u. wie hat bei diesem test der vista gold abgeschnitten?  Winken

Leider bei diesem Test durchgefallen, er mag keine Tonziegel  :Smiley
Dafür hat er uns bei dem anderen Test überascht, aber siehe mein Thema zum Vista  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#40
12. Juli 2012, um 10:54:38 Uhr

Moin,

interessant wäre noch zu wissen wie hoch der Ziegel mineralisiert war. Bei meinen klappt das wunderbar (3 römische Dachziegelstücke übereinander) und bringt einen Dupondius mit hohen Ton, habe ich gestern mal ausprobiert, es ist äußerst abhängig davon wie hoch die Mineralisation ist. Unter einem 12cm starken Basaltbrocken kommt der Dupondius mit dem Vista Gold dann auch mit einem Eisenton.  ich würde ja zugerne mal den Deus auf meinem Testfeld in mineralisierten Boden erleben, er müste dort dann auch sehr gute Werte erziehlen. Wenn denn nur mal einer mit seinem Deus bei mir vorbeikommen würde  Weinen

War es denn beim Deus wirklich ein Buntmetallsignal? Ein Gegentest mit einem großen Nagel bei gleichen Einstellungen wären da auch noch Sinnvoll gewesen.

LG Martin


« Letzte Änderung: 12. Juli 2012, um 10:58:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#41
12. Juli 2012, um 13:23:53 Uhr

Hi Martin ich werde in der nächste Zeit zu dir kommen dann können wir das mit dem Deus testen.

Die Ziegel hatten 8cm und wir haben immer ein Brett dazu gelegt um die gleiche Höhe zubekommen.
Aber schon bei 8cm war es mit dem Vista aus, nur liegen nicht überall Ziegeln und
ich hatte den Vista zum ersten mal in der Hand  Zwinkernd

Ja, wir hatte Nägel dabei um diese auszublenden, es war beim Deus ein perfekten Ton.

« Letzte Änderung: 12. Juli 2012, um 13:27:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#42
12. Juli 2012, um 15:43:15 Uhr

Hallo,

jetzt muß ich auch noch mal nachhaken...

Irgendwie ist's doch nun ein Widerspruch:

- die Eisenlautstärke soll möglichst laut sein, um ggfs. in den Eisenbereich "abgeschmierte" Objekte in größerer Tiefe u./o. bei Mineralisierung noch angezeigt zu bekommen.
- die Variante ohne Disk ist "unkomfortabel und nicht elegant"

Wieso denn das nun, wenn man die Quintessenz zieht?
Bei Disk 0 wird alles angezeigt und alles gleich laut, klar. Die Entscheidung was grabungswürdig ist, oder nicht, fällt nun der Benutzer selbst und er legt die Schwelle für's Eisenknarzen selbst fest. Überhören kann er so nichts. So gesehen doch nicht schlecht - er hört wirklich alles und entscheidet selbst wie das Ganze nun klingt, ob's Mischtöne sind und und und...

Sucht er nun mit aufgedrehtem Disk und dreht die Eisentautstärke aber auf, "damit ihm nichts entgeht", auch keine Kleinmünze unter Ton - ist er doch irgendwie genauso naß wie ohne Disk, oder irre ich mich?
Warum ist das nun "eleganter"?
Wie man beim Ingotest in Österreich gut hören konnte, war das Silberzweimarkstück-Signal bei Disk 10, Eisenlautstärke 5 und Bodenfilter bei 3 ein unschönes Mischsignal in der Tiefe - ohne Disk und ohne Bodenfilter aber bis zum Verschwinden ein klares Buntsignal. Ich denke Subterano kann diesen Effekt bestätigen, wir haben noch am Loch darüber diskutiert. Der Klang war eindeutig ein anderer, obwohl außer dem BF alle Parameter, inkl. der Tonschwellen, identisch waren!

Daher würde ich, wenn ich schon mit Disk suche, die Eisenlautstärke ebenfalls gering wählen - sonst habe ich ja keinen "eleganten Komfort" - ich müßte ja auf Verdacht jeden tiefen Einsenkrümel, der auch nur annähernd zwittrig daherkommt bergen. Kann ich ja auch tun - aber wenn ich das wirklich will, kann ich auch gleich ohne Disk laufen.

Denkt sich der
Adebar

Offline
(versteckt)
#43
12. Juli 2012, um 18:41:34 Uhr

@versteher:
Dich meinte ich garnicht, ich bin ja ganz Deiner Meinung. Es ging drum, dass nun geklärt ist das der Disc keinen Einfluss hat (war ja auch meine Meinung) und nun geht es mit dem nächsten Test mit Tonziegeln weiter um den Disc madig zu machen (kommt mir zumindest so vor), obwohl das ebensowenig ein "Fehler" ist (schrieb ich ja auch).

Warum gibt es solche madig-macherei beim Deus dauernd und bei anderen nie/selten?
Es ist alles Einstellungssache und der Vorteil beim Deus ist eben die Einstellung ist MÖGLICH während andere das nicht bieten.
Nur muss man eben auch wissen was man einstellen muss!

Naja vielleicht kommt es mir ja auch nur so vor...

*** Mobil gesendet ***

Offline
(versteckt)
#44
12. Juli 2012, um 18:45:44 Uhr

@Adebar:
In der Realität Suche ich mit Eisenlautstärke 3 (eben gerade wegen des Komforta) und ignoriere die ganz tiefen die ich dann vielleicht nicht höre, aber im Test muss es eben 5 sein um vergleichbar zu sein und heraus zu finden ob der Disc nen Einfluss hat.

*** Mobil gesendet ***

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor