[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Auffälligkeiten der aktuellen Deus Softwareversion 3.2

Gehe zu:  
Avatar  Auffälligkeiten der aktuellen Deus Softwareversion 3.2  (Gelesen 3734 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. April 2014, um 10:13:37 Uhr

Hallo zusammen,

der Thread soll genutzt werden um aktuelle Auffälligkeiten der Deus Softwareversion 3.2 aufzulisten.

Da mir persönlich ein paar Sachen ein Dorn im Auge sind werde ich diese Auffälligkeiten nutzen um mich bei XP dementsprechend zu beschweren und um Nachbesserung zu fordern.Ich hoffe es kommen noch einige dazu.

- einer der wichtigsten Punkte ist und bleibt für mich der Schwenken Modus.Es ist schon mehrfach bewiesen worden das stärkere Mineralisierung und Objekte wie vergrabene Zäune oder ähnliches den GB Wert verändern und die Ton und Leitwertausgabe negativ beeinflussen.

-der Eisenvorfilter ist schon mehrfach erwähnt worden und bringt auf manchen Böden einen Nachteil aber leider nur auf manchen.Deswegen finde ich Möglichkeit diese Eisenvorfilter zu aktivieren dem Benutzer überlassen und nicht fix in der Software zu verankern.

-im versteckten Menu ist auch die TID Visualisation XY Option enthalten die anzeigt wie sich die Sgnalauswertung verhält.Anfänglich hatte ich einen Kreis der , bin mir nicht mehr sicher mit abnahme der Sens oder zunahme des Disk grösser oder kleiner wurde.Dieser Kreis ist bei mir gänzlich verschwunden und lässt sich nicht mehr zurückbringen.Version 3.2 wurde schon öfter in der zwischenzeit aufgespielt.Also erst 2.0 dann 3.2.

-Multi TID , ich meine der Kreis ist verschwunden nachdem ich im multi TID Menu auf Tri gestellt habe denn da kam dan so eine wüste 10 Stellige Zahl und dann war er verschwunden.


- Tastentiefe,hat jetzt nicht viel mit der Software zu tun aber da sollte sich XP was einfallen lassen.Kann nix dafür das ich so dicke Finger habe.




Wie gesagt es sind nur angeschnittene Themen die gerne ausreichend kommentiert und kritisiert werden dürfen.Gerne auch Vorschlage wie etwas verbessert werden kann.
Also z.B. im Schwenken Untermenü den Bodenwert einschränken um nur eine Auswertung in den vorgegebenen Bereich vorzunehmen.Wichtig finde ich auch die Latenzzeit extra auf diesen Modus festzulegen.



Ob diese Auflistung jetzt Unsinnig ist lasse ich einmal dahingestellt sein, vielmehr möchte ich aufzeigen das es in der jetzigen Version Fehler gibt die ein handeln Seitens XP notwendig macht.Es werden sich wahrscheinlich der eine oder andere Punkt auflösen aber wichtig was unter dem Strich bleibt.


gruß

Rafi






Offline
(versteckt)
#1
23. April 2014, um 12:15:48 Uhr

Sehr gute Idee Rafi! Super
1. Die Tasten könnten etwas höher sein damit man auch mit Handschuhen oder Wurstfingern Zwinkernd das Gerät anständig bedienen kann
2. Eisenvorfilter schaltbar
3. wieder bequeme Funkkopfhörer (WS2)
4. Die Möglichkeit im Menue rauf und runterzuscrollen
5. Bessere Fertigungsqualität (Endkontrolle) der Spulen
6. Tests der Erstschwenkerkennung auch von seiten des Herstellers
mehr fällt mir grad nicht ein, is ja aber auch genug...Die Reihenfolge meiner Wünsche ist Zufällig und keine Auflistung nach Dringlichkeit.

Gruss Hubert

Offline
(versteckt)
#2
23. April 2014, um 13:32:03 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von rafi
- Tastentiefe,hat jetzt nicht viel mit der Software zu tun aber da sollte sich XP was einfallen lassen.Kann nix dafür das ich so dicke Finger habe.


dazu hatte ich hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/xp/bedienknopfe_an_der_deusfernbedienung-t25234.0.html;highlight=ausgestanzt


mal etwas geschrieben. Funktioniert einwandfrei, und das seit Jahren...

Grüße,
Dierk

Offline
(versteckt)
#3
23. April 2014, um 13:46:48 Uhr

Deinen Vorschlag hab ich schon gesehen Adebar, aber schöner wäre natürlich eine Originallösung Super


« Letzte Änderung: 23. April 2014, um 13:47:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
23. April 2014, um 14:01:41 Uhr

Hallo Hubert,

immerhin hatte ich diese Lösung Alain und JR mal direkt gezeigt, als Anregung.

Es ist dort also bekannt...

Grüße,
Dierk



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
25. April 2014, um 08:19:14 Uhr

Mir ist da noch ein großer Manko aufgefallen den ich damals auch beim diversen Testsvideos beobachte konnte.

Das verhält sich so das er in der Tiefe ein Buntsignal ( in dem Fall eine Tiefe Münze ) hörbar ausgibt diesen Wert aber nicht im Display anzeigt.
In der Multi TID wiederum sieht man ganz eindeutig das der Wert fast bei jedem schwenk 97 - 99 ergibt.
Selbst bei Sens 99 und Reaktion von 1 wird der Ton noch eindeutiger aber die Visualisierung nur minimal besser.

Gerade noch einmal getestet 2 Ton , Notch von 1 - 40, klares Buntsignal aber nur sporadische Anzeige auf dem Display.

gruß

Rafi



« Letzte Änderung: 25. April 2014, um 08:22:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
25. April 2014, um 15:08:23 Uhr

Im Lufttest habe ich festgestellt dass die optische Anzeige nur bis ca 70% der Tiefenleistung anzeigt, das is mir aber wurscht weil die Tonanzeige ja funzt...seltsam isses aba trotzdem.

« Letzte Änderung: 25. April 2014, um 15:09:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
25. April 2014, um 15:27:02 Uhr

Hi Hubsi,
Ja genau das verhält sich im Boden genauso.
Hmmm, ja das man es hört ist klar aber das trotz eindeutiger Signalvorgabe nicht angezeigt wird finde ich schon merkwürdig.


Offline
(versteckt)
#8
25. April 2014, um 16:10:12 Uhr

it's not a bug, it's a feature. So sieht man gleich dass was tiefer liegt Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
25. April 2014, um 22:39:30 Uhr

@ rafi..... ich glaub mit Sendeleistung 3 zeigte er im Display weiter an, komm aber zur Zeit nicht zum testen.

Ich würd mich gern an xp wenden, aber ich habe diese Sprachhürde schon mit meinem Motorrad wenn ich auf Teilesuche in Frankreich bin.

Die Übersetzer hauen alle nur Schrott raus, das versteht kein Mensch!

Ich wünsch mir für den Deus....

- Akkuleistungsanzeige in Zahlen... 0-99%
- Bessere Druckknöpfe, was eh zu teuer wird, da sie alles umstellen müssten.
- Bodenfilter und Reaktionszeit müssen feiner einstellbar sein, so wie Sie es beim GB gemacht haben !!! (beim GB war das nicht zu gebrauchen)
- Disk -1 muss kommen, Ende und aus !!!!!
- Id-fix find ich super, man muss dort aber die Leitwertverschiebung selber entscheiden können.( jetzt ist "an" immer 18 Khz-Leitwerte)

- Achso, dieser Schwachsinnige Silikonregenschutz sollte doch auch am Lautsprecher geschlossen sein !!!!! ( dadurch hätten viele endlich eine Lautstärkeregelung Smiley und kein WASSER im Deus )
Wer das Ding entworfen hat, sollte den Beruf wechseln oder einfach mal im Regen suchen gehen, das läuft alles hinten rein..... Schockiert


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
25. April 2014, um 23:45:57 Uhr

Hi Mefdel,

nein leider auch bei Sendeleistung 3 gleich.Hatte das nochmal mit der Einstellung von Manuel gestestet.GB Beach 0 dann gibt er überwiegend 2/3 Eisenwerte raus und zeigt die mit 00 auch im Display an .
GB Beach 1 wieder im Display nichts, Leitwert  90 - 99 im Multitid  und eindeutiger hoher Ton , scheint sie aber als Mineralisierung zu sehen und auszufiltern.Schade



Offline
(versteckt)
#11
26. April 2014, um 06:24:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel

- Bessere Druckknöpfe, was eh zu teuer wird, da sie alles umstellen müssten.


- Achso, dieser Schwachsinnige Silikonregenschutz sollte doch auch am Lautsprecher geschlossen sein !!!!! ( dadurch hätten viele endlich eine Lautstärkeregelung Smiley und kein WASSER im Deus )
Wer das Ding entworfen hat, sollte den Beruf wechseln oder einfach mal im Regen suchen gehen, das läuft alles hinten rein..... Schockiert


Zu den Knöpfen: der Koppfhörer bis ca. Mai 2011 hatte ja auch die versenkten Knöpfe der FB und wurde geändert. Warum damals nicht auch die FB geändert wurde, ist ein Rätsel.

Ja, die Hülle ist eine Frechheit - ist wie ein Nachttopf mit innenliegendem Henkel. Schlechte Ablesbarkeit und der Sinn als Regenschutz zu 100% konterkariert.
Die Wenigen, die mit LS suchen, hätten das Loch selbst 'reinmachen sollen, allerdings dann auch die Hülle weglassen können. Der Kapillareffekt macht alles zunichte.

Grüße,
Dierk


Offline
(versteckt)
#12
26. April 2014, um 07:06:34 Uhr

Der "Nachttopf mit innenligendem Henkel" gefällt mir sehr gut!! Grinsend Applaus

« Letzte Änderung: 26. April 2014, um 07:07:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
26. April 2014, um 09:18:22 Uhr

Ja, der war gut Adebar Smiley

Aber es ist wirklich so, ich war sehr genervt als ich das Teil auspackte.
Zur Sicht, na gut das habe ich mir denken können.
Aber normalerweise ist das Teil kein Regenschutz und MUSS geändert werden, ich denke bei so etwas müssten Jochen und Co ihren Senf mit dazugeben.
Normalerweise kann man bei Regen ne neue Fernbedienung einklagen Belehren

Hat den jemand schon reklamiert?




Offline
(versteckt)
#14
05. Mai 2014, um 19:53:16 Uhr

Naja, Kritik habe ich keine. (fast, aber eine Frage)

Mit den Tasten habe ich keine Probleme. Gute Handschuhe, - Schnittschutz - liegen eng an, ansonsten ausziehen, einstellen und laufen.
Qualität der Verarbeitung ist top.
Gut, seit der neueren Version die "Minischritte" des Groundbalance, nerven. Farbdisplay, ob Fake oder nicht - brauche ich nicht, die Info kommt im Computerbereich bei Monochrom" oft besser rüber als viele bunte Werbefarben. Ist nur GeldSchneiderei und neuer Profit bei höheren Preisen dafür. Aber warum die neue 28er Spule nur 1/3 der Zeit die Akkuladung hält, würde mich interessieren. Tiefengewinn war nicht dabei. Fläche macht man aber. Wenn es Optionen gibt, wie einen Eisenvorfilter abzuschalten, sollte man es uns für den Preis im nächsten Update aber bitte nicht vorenthalten. Wenn das Signalverhalten besser wird (Mischtöne) - die Töne damit weniger zerhackt werden, immer her damit. Ich denke aber auch an die vorherrschende Masse der Käufer - also die Geldbringer - von XP, die hier nicht im Forum mitlesen. Also bestimmte Optionen freizugeben, bedeutet auch eine immer höhere Gefahr die Sonde unbrauchbar zu konfigurieren. Das weis XP. Mehr Optionen machen das Gerät für wenige Kenner perfekt, für viele aber zum Windows mit Registry Fehlern, unbootbar und auf alles klingelnd. Also hoffen wir, das vernünftige Optionen freigeschaltet werden und Unötige verschwinden. ABER GELD SIEGT, ist halt so. Ein analoges schaltest du ein - und je nach Qualität der Bauteile reagiert es ohne Einstellerei eben auch sehr - preisverschieden - auf unserer begehrten Signale.
Ich möchte ein Update bitte , heul",   ....   Grinsend

Gruss 8000Hz
 Küsschen


« Letzte Änderung: 05. Mai 2014, um 19:58:29 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor