[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Deus 16,5mm Musketenkugel

Gehe zu:  
Avatar  Deus 16,5mm Musketenkugel  (Gelesen 2841 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
21. Mai 2016, um 17:43:01 Uhr

Ja schon richtig gelesen.Ich nutze den Mineralisierungsfilter von dem GB Beach Programm mit Bodenfilter -1 das erspart mir den Blick auf das XY Menü da alle Leitwerte mit dem Wert reinkommen wie sie sind und nicht durch den Eisenvorfilter gehen.Ein Vorteil ist das man die Sens auf 99 stellen kann und noch eine passable Laufruhe hat ( 12 und 18 KHz ).

Muss das nur nochmal bei tief vergrabenen Objekten testen aber mit 1-5 im GB Beach ist momentan alles weitgehend erfassbar in Kombination mit Notch bis 5.Die Frage ist ab wann er ein Objekt als Mineralisierung rausfiltert.

Das Programm ist erst zu 80% fertig aber es könnte sich als Praxistauglich erweisen.Fakt ist da wo die Mineralisierung zu hoch ist holt es auch nix mehr raus aber das hat ja bekanntlich einen anderen Grund.

gruß

Rafi

« Letzte Änderung: 21. Mai 2016, um 17:44:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
22. Mai 2016, um 10:04:05 Uhr

Ich hab diesbezüglich eigentlich viel probiert, bin davon aber relativ schnell wieder weg da ich ja mein Testgelände hab. Beim normalen Suchen merkt man so etwas nicht, bzw schätzt man Programme öfters zu gut bzw zu schlecht ein.
Selbst am Salzwasser hat mir der GB Beach nix gebracht, da kam ich ohne besser klar.

Das mit dem Xy verstehe ich nicht...ich nutze dir Anzeige immer, gehe aber nur nach den Tönen.
Hauptsächlich bei Eisen interessiert mich das Diagramm.

Wie gesagt, ohne vergrabene Sachen zum testen braucht man sich beim Deus kein Programm basteln, das geht meistens in die Hose!

Wichtig ist für mich bei einem Detektor, dass jegliches Eisen komplett ausgeblendet wird(bzw erkannt wird ohne Eisenton bzw geknarze) und das trotzdem noch jegliches Buntmetall angezeigt wird.
Die Tiefe sollte natürlich auch noch ordentlich sein.

Offline
(versteckt)
#17
23. Mai 2016, um 09:59:05 Uhr

Verstehe deine Erklärung und komme später darauf zurück.Getestet ist das ganze aber bedarf einigen Erklärungen warum und wieso.

Leider aktuell nicht möglich aber im laufe der Woche .

gruß

Rafi

Offline
(versteckt)
#18
24. Mai 2016, um 20:27:15 Uhr

Hallo, heute mal einen Test durchgeführt mit wie auf dem Bild dagestellten Einstellungen der Detektor ist mit diesem ruhig gelaufen.

Mit dem Programm von Mefdel habe ich leider keine Chance das mein Detektor ruhig läuft habe es wirklich schon an verschiedenen Stellen probiert, ob es am Detektor liegt ich weiß es nicht.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt1111.jpg
Offline
(versteckt)
#19
24. Mai 2016, um 20:39:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von nico.sl
Hallo, heute mal einen Test durchgeführt mit wie auf dem Bild dagestellten Einstellungen der Detektor ist mit diesem ruhig gelaufen.

Mit dem Programm von Mefdel habe ich leider keine Chance das mein Detektor ruhig läuft habe es wirklich schon an verschiedenen Stellen probiert, ob es am Detektor liegt ich weiß es nicht.


Dann dreh doch einfach mal die Sens zurück, dann geht auch mein  Programm Zwinkernd

Warum vorstellst du die Frequenzweiche außermittig?
Was die Sendeleistung dann macht weißt du, oder?

Offline
(versteckt)
#20
24. Mai 2016, um 20:51:08 Uhr

Nein weiß ich nicht hatte nur ohne wissen rumgestellt weil so keine Störsignale mehr reinkamen was passiert denn ?  Smiley

Hinzugefügt 24. Mai 2016, um 21:01:24 Uhr:

Ich teste morgen nochmal dein zuletzt geschriebenes Programm mit exakt den selben Einstellungen Sens auf 85 dann.

Ob meine 28x34 große Spule einen negativen Einfluss auf Störsignale hat weiß ich nicht. Nullahnung

« Letzte Änderung: 24. Mai 2016, um 21:01:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#21
25. Mai 2016, um 07:05:15 Uhr

Hast du das Gerät neu oder gebraucht gekauft? Schon mal die SW neu installiert?
Achtest du beim Einschalten darauf, dass nichts metallisches "in der Nähe" ist?

10cm finde ich jetzt grad sehr wenig, kenne aber deine Einstellungen nicht.

Offline
(versteckt)
#22
25. Mai 2016, um 12:28:02 Uhr

John.....wenn du das Geld hast, dann kauf den Deus. Ich habe ebenfalls schlimme Bandscheibenprobleme aber kann mit dem Deus trotzdem stundenlang laufen ohne Schmerzen zu bekommen. Ich laufe aber mit der Standartspule.
Tiefenvergleiche bringen nur etwas, wenn beide Geräte über die selbe Kugel schwingen. Vergleiche in verschiedenen Böden sind Nonsens und bringen nur Verunsicherung!
Zur Not schreib mal Skyver an. Der ist auch vom F75 auf den Deus gewechselt...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
25. Mai 2016, um 16:35:35 Uhr

Hallo Steini

Ich danke Dir sehr für den Tip. Am Geld liegt es nicht, da könnte ich mir auch teueres leisten. ich habe einfach Bedenken wegen den vielen Einstellungen.
Nur schon der Gedanke, dass ich was falsch mache und z.B. wichtige Artefakte nicht angezeigt werden, ist schon fast Horror. Würde ich Privat damit rumlaufen sehe ich kein Problem, eine Schnalle oder ein paar Kügelchen weniger, was solls. So haben die anderen auch noch was. brauche ja auch nicht wie mein Kollege Tausende von den Dingern.
Wenn ich aber nur wenige Stunden Zeit habe um eine Baugrube abzusuchen, müssen die Einstellungen einfach am Anfang schon passen. Ich tue mich schon lange mit dem Deus Kauf schwer.
Zurzeit macht der Rücken ab so viel probleme, dass ich den F75 keine halbe Stunde am Stk. schwingen kann. Da wäre der Deus wohl ein Segen. Nur schon der Goldbug mit Originalspule bringt etwas Erleichterung. Hmmmm, ich könnte ja den Deus zum Fischer zukaufen. Den F75 werde ich eh nicht verkaufen. So kann ich mich langsam drantasten.

suche viel im Lehm und matschiger Erde.

Steini, haben sie Dir auch Stangen im Rücken verschraubt und mit den Wirbeln versteift. meine nicht mehr vorhandenen Bandscheiben haben sie mit Beckenknochen wieder aufgebaut. Mit so einer Art Armierung rundherum umd den Wirbel (Bandscheibe) und mit Knochenmaterial aufgefüllt. In den Facettengelencken habe ich Artrose oder wie man das schreibt. Und zum schluss noch Rückenmarkvernarbungen Teufel Die Lunge macht auch nicht mehr mit und am Ostersonntag hatte ich einen kleinen Herzinfarkt. Bin so ein richtiges Glücksschwein, immer kommt was neues Grinsend

ich denke meine Gesundheit zwingt mich zum Deus, wenn ich ihn nicht begreife sind ganz einfach die vielen Medis Schuld und ich bin aus dem schneider Lächelnd Grinsend Grinsend

Gruss John



Offline
(versteckt)
#24
25. Mai 2016, um 16:51:13 Uhr

Nein, so schlimm ist es bei mir Gott sei dank nicht. Aber eine falsche Bewegung und ich bekomme einen Stromschlag auf den Nerv und kann mich nicht mehr bewegen. Da sind dann auch mal kurz die Beine und andere Muskeln taub und schon liegst du ne Stunde im Matsch, wenn du alleine bist...  Zwinkernd
Ich bücke mich auch nicht beim Ausbuddeln! Ich habe einen Knieschutz von Inlinern um und stütze mich auf das Knie beim Fundbergen. Da bleibt der Rücken fast gerade!  Zwinkernd
Was du mit dem f75 mit Normalspule findest, das findest du auch mit dem Deus mit Normalspule und den Werksprogrammen! Da mußt du erst einmal gar nix einstellen. Wenn du ihn dann besser kennst und noch mehr willst, dann kommt das Einstellen von selbst.
Du suchst nicht privat? Wie muß man sich das vorstellen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
25. Mai 2016, um 17:09:41 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Du suchst nicht privat? Wie muß man sich das vorstellen?




..


Zu erst muss ich klar sagen ich habe überhaupt nichts gegen Sondler ohne Suchbewilligung. Privat suche ich auch mit Kumpels nach Zeugs aus der Napoleonzeit, Kumpels aber ohne Schein. Auch wenn einer mal was anderes tolles findet, ist das nicht mein Problem und geht mich auch nix an.

Ich suche zu 95% für verschiedene Ämter. Teilweise Monatelang auf der selben Ausgrabung. Ich bin Zuständig fürs Sondeln. Manchmal mache ich auch Sondengänge in Gegenden welche überbaut werden sollen, für eine Vorabklärung.

Gruss John


Offline
(versteckt)
#26
26. Mai 2016, um 21:30:28 Uhr

@ Mefdel
Hallo,

hat geklappt mit Sens von 85-90- ist er jetzt die 2 letzten male weitesgehend Störungsfrei gelaufen sodass es einen nicht gestört hat.

Muss sagen von der Tiefenleistung ist dein Programm wirklich Top genau sowie der Eisenausblendung.

Offline
(versteckt)
#27
27. Mai 2016, um 16:53:31 Uhr

So hier mal die Erklärung warum ich den GB Beach benutzt habe.

Ich habe mich in letzter Zeit viel mit dem Deus beschäftigt und ich hatte mir selber folgende Fragen gestellt

-Warum sehe ich in Multi TID und XY Menü die Leitwerte und nicht auf dem Display ?
-Wie bekommt man den Deus auf hochmineralisierten Boden beiguter Leistung ruhig und hat eine gute Auswertleistung
-Warum habe ich immer das Gefühl etwas zu überlaufen?
 
Daher habe ich mir das Verhalten des Deus und derenParametrierung ( unabhängig von den Programmen ) angeschaut.
Daher muss ich auch ein paar alte Erkenntnisse die dem einenoder anderen schon bekannt sind mit einbringen.
 
Grundsätzlich hat die Sendespule nur 3 Funktionen ,Sendeleistung , Frequenz und Signalübertragung.
Was beim Deus auffällt und ich auch bei mir und bei diversenTexten aus dem Forum entnommen habe , ist das man im XY oder TID andere Werte hat wie auf dem Display.Das ist eigentlich ganz einfach erklärt denn der Deus macht eigentlich folgendes:

Er nimmt die eingestellte Frequenz und Sendeleistung und jagd sie stumpf im Boden und wertet sie je nach GB Wert und Reaktion aus.Es ist eigentlich egal welche Sens man einstellt denn die Signale und deren Leitwerte sind auch bei Sens 0 im Multi TID oder XY ersichtlich.
Also sind die Frequenz und Sendeleistung die eigentlichen Parameter ,welche die Tiefe beeinflussen.Der GB ist nur ein Zwischenelement um die Signale durch Phasenverschiebung zu erechnen.Je exacter er ist um so besser sind tiefliegende Signale zu identifizieren sofern durch Einflüsse wie Funddichte,Mineralisierung etc möglich.

Die Sendeleistung hat wie schon bekannt 3 Stufen und wie Manuel das beschrieben hat dient sie dazu Objekte besser zu sehen, das Beispiel war das Nebelbeispiel.
Das Beispiel ist richtig aber ich erkläre mir das immer so :von Stufe 1 nach Stufe 3 ist das wie mit einem Wasserhahn den man aufdreht und eine Münze unter dem Wasserstrahl hält.Das abgeleitete Wasser lässt einen Wasserpilz entstehen der je mehr man den Wasserhahn aufdreht , größer wird.
Dieser Wasserpilz kann man mit dem indizierten Magnetfeld vergleichen,welchesdas Objekt selber aufbaut und heisst je mehr Sendeleistung desto größer wird es.Nahliegende metallische Objekte werden mitinduziert und maskieren das eigentliche Objekt und werden zu einem großen Magnetfeld.
 
Die Signale die durch die Empfangsspule aufgefangen werden ,werden wie schon gesagt ungefiltert an das Bedienelement am Deus übertragen.Unklar ist wo der eingestellte GB die Berechnung macht.

Was heisst das jetzt genau?

Erst einmal nur das ihr die Suchtiefe nur mit den oben genannten Parametern (Frequenz,Sendeleistung ,GB)beeinflussen könnt(Reaktion indirekt, dazu später).Alle anderen Parameter , ausser der GB haben nur einen Filtereffekt und werden nur vom Bedienteil übernommen und beeinflusst.
Jetzt versucht man auf einem hochmineralisierten Boden einevernünftige Einstellung und Suchkomfort zu erreichen.Dazu stellt man den Deus ein und als Beispiel nehme ich mal das Programm von Mefdel was nah an den möglichem rankommt.
 
Sens 90 (85-94)
Sendeleistung 2

Frequenz 11,7  Mittelstellung!
Eisenlautstärke 0 !
Reaktionszeit 2 !
Bodenfilter 0 !     laufruhiger undtrotzdem tief
Audioresponse 5      dieHöchstgrenze für mich
Sättigung 1      (muss jederselbst entscheiden)

Notch aus!   nutze ihn aber manchmal als Diskersatz ohne Tiefenverlust( von 2-20)

GB manuell 83  
Gb-notch 85-90 Schwarz


Gut theoretisch ist man bei der Sens bei 85% aber dem ist nicht so denn das Problem ist eigentlich das der Deus schon mit dem max läuft und man nur die Signale filtert.
Die wichtigsten Elemente in diesem Programm ist das der Disk eingeschaltet ist ( Bodenfilter 0 ), die Reaktion ,Frequenz und Sensitivity.
Wichtig wäre hierbei um welchen Boden es sich handelt,Mineralisierung und Funddichte was mir leider fehlt aber darauf gehe ich auch noch ein.
 
Gut Fakt ist das der Deus die volle Leistung bei Sens 99,Bodenfilter -1 ( Disk 0 ) und bei perfekt eingemessenen GB erreicht.Das deckt sich dann mit der MultiTID und der Visualisierung XY.
So jetzt merkt man schon selber das man eine Orgel in derHand hat und regelt die Sens auf 85 % runter , damit der Deus angenehm wird.Man stellt fest oder bevorzugt den Disk und nutzt diesen mit dem Wert 2 und schwupps hat man den Eisenvorfilter der mit als erstes bei der Übertragung von der Spule zu dem Bedienteil und welcher schätzungsweise 10 - 20 % der Signale filtert.Sowohl die guten wie auch schlechten.
Setzt man jetzt noch einen GB Filter der den oberen GBBereich filtert und dann noch den GB um ein paar Punkte nach unten stellt, sollte man meinen man verfälscht sich das Signal was auch teilweise passiert aber auch nicht immer reproduzieren lässt.
Bei sauberen Boden kann man eigentlich einstellen was manwill, der Deus lässt sich da ganz gut übersteuern aber die Kür ist einfach das ganze auf schwierigen Böden hin zu bekommen.

Das die Erstschwenkerkennung durch den Disk zum tragen kommtist ja schon länger bekannt und ich hoffe mal das XP das mit der neuen Version behebt.
Fakt ist das ich mit momentan ein Programm ohne alleszusammengebaut habe um die Signalauswertung, auf die man dann eh nur noch Filtersetzen kann , zu verbessern.
Dafür nutze ich folgende Parameter:
Sens 99
Reaktion 2
Bofi -1
Vollton
Notch 1 - 5
GB Beach mit Stufe 1 - 5

Warum GB Beach, eben weil er einen Mineralisierungsfilterhat der mit zunehmender Sens die Mineralisierung die unruhe in den Deus bringt.In der Luft ist er ziemlich unruhig aber wenn man ihn am Boden schwenkt ist er komischerweise sehr ruhig.Der einzige Nachteil ist das der GB sich wie beim Modus schwenken selber bestimmt und man nicht sieht was er macht.

Das kann vielleicht eine Alternative für den einen oder anderen sein , muss es aber nicht.
Also ist es gerade bei mineralisierten Böden wichtig an dieSendeleistung zu denken , denn diese wurde bei vielen Programmen schwer vernachlässigt und auch ich habe mich immer wieder erwischt diese auf 3 zu stellen , gerade wo ein gewisser Grad an Mineralisierung vorlag.Eine Referenzreglung gibt es dafür aber leider nicht , da die Mineralisierung nicht immer homogen ist .

Das ganze ist auch nur eine Beobachtung und vielleicht hilftes dem einen oder anderen .
Diese Einstellungen habe ich jetzt an zwei Stellen getestet und will auch nicht alles schönreden ,die Signale finde ich einen deut besser aber manchmal habe ich das Gefühl das sich der GB wie im schwenken Modus ein wenig zu weit verschiebt was man dann an einem unsauberen Signal hört.

Ich werde mir das Programm definitiv mal neben mein eigenem speichern und mal schauen wie sich das weiter verhält.

Zu dem GB und dem Pumpen muss man sich auch vor Augen führen das es Augenwischerei ist denn die einzigen Parameter , welche den GB wirklich nachvollziehbar beeinflussen sind die Reaktion, Sendeleistung und die Frequenz und das auch nur meist um einen Wert.

Also ist für mich eigentlich das Ziel die Sens so hoch wie möglich zu bekommen und die Sendeleistung der jeweiligen Mineralisierung anzupassen was ich versucht habe nachzustellen aber Mineralisierung künstlich zu erzeugen ist eine andere Sache.

Wir reden hier nicht von einem Tiefengewinn von 10 Zentimeter oder mehr aber es geht bei dieser Überlegung und den von mir durchgeführten Tests nur um eine maximale Erkennung bei möglich passablen Laufruhe.
 
 
gruß
 
 
Rafi

PS:Irgendwie hat er die Formatierung nicht richtig übernommen bin aber zu faul alles zu ändern .

« Letzte Änderung: 27. Mai 2016, um 16:59:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
27. Mai 2016, um 17:11:25 Uhr

PUUUUHHHHHHH Schockiert Schockiert Schockiert Schockiert Schockiert Schockiert Schockiert Schockiert Schockiert Schockiert Schockiert Platt Platt Platt Platt


Wow, das muss ich mindestens 10x lesen ums zu begreifen.



Offline
(versteckt)
#29
27. Mai 2016, um 18:33:54 Uhr

Also mit GB Beach ist der Strandmodus im GB Menü gemeint.Da kann man den Wert durch pumpen ermitteln lassen .Hatte da gerade eine Anfrage bekommen und vielleicht doch net ganz so ausführlich wie ich gedacht hatte beschrieben.

Ist nur viel beschrieben heisst eigentlich in abgekürzter Version das nur die Frequenz und die Sendeleistung für die Tiefe verantwortlich sind und bis auf den GB kein anderer Parameter.Alles andere passiert digital und selbst die Sens hat keinen Einfluss auf Tiefe.So wie ich das sehe wird durch die Sens einfach nur die Signale die anstehen gefiltert oder abgeschnitten.Vergleichbar mit einem Filter oder Dimmer oder auch Regler.

Das mit dem GB,welchen man ermittelt sagt nur aus das man das bestmöglichste Ergebnis mit einem auf den angepassten Wert bekommt und nicht 10 Punkte unter dem Wert geht , da man sich die Signale damit zusätzlich verstellt.

Also nach meiner Ansicht ist der Deus mit Sens 99 und den Werten die ich angegeben habe an seine Grenzen der Erkennbarkeit zu bringen , da er dann erst alle ID Nummern die im Hintergrund ausgewertet werden auch anzeigt.Was aber auch zum Teil von verschiedenen Kriterien zusätzlich abhängig ist.

Ist wie gesagt nur was für diejenigen die damit liebäugeln und soll nicht verwirren.Das Programm von Mefdel ist schon nah an der Grenze vom möglichen aber ich versuche auch gerne mal andere Wege.




gruß

Rafi

« Letzte Änderung: 27. Mai 2016, um 18:53:29 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor