[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 DEUS 2.0 - upgrades verschlafen..

Gehe zu:  
Avatar  DEUS 2.0 - upgrades verschlafen..  (Gelesen 4314 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Dezember 2013, um 15:20:10 Uhr

Hallo, ich habe mal eine lange Sondelpause machen müssen, und hoffe bald wieder anzufangen, und mir die neue Version zuzulegen.  Habe bislang ein einiziges update vorgenommen, das die Strandparameter geändert hat.  Nun...wie soll ich vorgehen, da es ja schon 3.1 etc. gibt, chronologisch hintereinander oder kann/sollte man da etwas weglassen?  Komische Frage vielleicht, aber ich will keine bugs..

Gruss
RMarkus Lächelnd

« Letzte Änderung: 09. Dezember 2013, um 15:34:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
09. Dezember 2013, um 16:24:28 Uhr

direkt das neueste upgrade aufspielen

Offline
(versteckt)
#2
09. Dezember 2013, um 17:16:50 Uhr

du hast nicht viel verpasst, ich bin wieder mit der V2

Offline
(versteckt)
#3
09. Dezember 2013, um 17:23:07 Uhr

Läuft die V2 wirklich besser wie viele sagen oder würdest du sagen es is eher so ne gefühlssache das man mit der einen besser zurecht kommt als mit der anderen?


Gruss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
09. Dezember 2013, um 17:26:23 Uhr

ahaaa... sowas hab ich schon geahnt - habe nicht alle, aber einige der Diskussionsbeiträge verfolgt und bin irgendwie noch nicht überzeugt dass es sich lohnt.   Will das Thema nicht von vorne anfangen, aber vielleicht bleib ich doch bei der V2.0  Teufel.

m.

Offline
(versteckt)
#5
09. Dezember 2013, um 17:37:16 Uhr

Nun ja, alles ist immer eine Frage des Betrachtens, jedoch habe ich festgestellt das einige Déus Sondler die ich kenne wieder auf V2.0 umgestiegen sind - einige sagten aus, was auch der Manuel schon erwähnte, das der DISK in V3.2 slechter sein sollte als beim GMP, und das hat mich gewundert. Ich kann es nicht beurteilen, da ich zwar einen GMP hatte, aber nicht so lange  Zwinkernd

@ Sarkozi

Was hat Dich dazu bewegt, wieder mit V2.0 los zu ziehen? Bin auf Deiner Meinung gespannt!

Gruss, Patrick

Offline
(versteckt)
#6
09. Dezember 2013, um 18:05:17 Uhr

Ich komme klar mit dem DISK, ob v.2.0 oder v.3.2 das ist völlig egal.
Warum viele nicht mit der neuen v.3.2 zurechtkommen ist zu meist der Grund
dass sie sich sträuben etwas anderes zu Probieren da man ja das Alte gewohnt ist,
da Spielt es auch keine Rolle ob die neue Version eine Verbesserung ist.
Dieses Phänomen kann man gut in den Englischen Foren beobachten, da
finden sogar Verschwörungstheorien statt.

Was einer der meisten Gründe der Unzufriedenheit ist, ist das eben jeder DEUS anders laufen kann
als der der des Unzufrieden oder von dem der Zufrieden ist, das sieht man ja ganz deutlich an den
gemachten TEST von Manuell, Dierk und von mir.

Ich kann nur jedem dazu raten seine eigene Erfahrung mit der neuen v.3.2 zu machen und
wenn man meint dass man mit der Alten v.2.0 besser klar gekommen ist dann sollte man
auch nicht zögern und wieder auf das alt bewährte zurück Greifen.

Gruß Markus


Offline
(versteckt)
#7
09. Dezember 2013, um 18:13:32 Uhr

Danke für die ausführlichen antworten ! Super

Offline
(versteckt)
#8
09. Dezember 2013, um 19:47:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hoth
Was hat Dich dazu bewegt, wieder mit V2.0 los zu ziehen? Bin auf Deiner Meinung gespannt!

Ich komme besser mit den alten Töne und Leitwerte zurecht.

Hinzugefügt 09. Dezember 2013, um 19:48:53 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Markus
Ich kann nur jedem dazu raten seine eigene Erfahrung mit der neuen v.3.2 zu machen

das ist richtig, jeder sollte das für sich entscheiden.

Hinzugefügt 09. Dezember 2013, um 19:50:44 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Markus
Warum viele nicht mit der neuen v.3.2 zurechtkommen ist zu meist der Grund
dass sie sich sträuben etwas anderes zu Probieren da man ja das Alte gewohnt ist,


Das ist bei mir nicht so, ich teste gerne andere oder neuen Sachen

« Letzte Änderung: 09. Dezember 2013, um 19:50:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
09. Dezember 2013, um 20:57:08 Uhr

Hallo zusammen,

die V3.2 hat ihre Vorteile aber auch Nachteile, genau wie die V2.
Ich habe V2 auf einem Bedienteil und die V3.2 auf dem anderen und nutze beide.

Die V2 ist für mich besser auf sauberen Böden
- Reaktivität 0 und 1 liefern klare saubere Signale
- Man muss den Bodenfilter für maximale Tiefe deaktivieren

V3.2 ist auf verschrotteten Böden besser
- Ab Reaktivität 2 und aufwärts.
- Reaktivität 0 und 1 klingen leider abgehackt
- GB Notch für geringere Erschütterungsempfindlichkeit
- Leitwertfixierung ist kein +, da an der falschen Frequenz genormt.
- Bodenfilter kann ohne schlechtes Gewissen bis 1 genutzt werden

Die Eisenunterscheidung ist bei V3 sogar besser als bei V2 aber beim DEUS auf Problemböden generell
etwas schlechter als z.B. beim Gmaxx oder GMP. Adebar und ich haben XP mit ner Menge Material zu dem Thema
versorgt und wir sind gespannt, was sie in der nächsten Software davon umsetzen.

Und ja, jeder sollte für sich selbst entscheiden, was er gerne möchte.
Finden tut man mit beiden Versionen und der große Vorteil beim DEUS ist:
Man kann die Versionen Vor- und Zurück spielen, wie man will.
Heute V2 morgen V3 und übermorgen wieder V2 bis die V4 kommt......

Soweit meine Einschätzung zu der Thematik

Gruß,

Manuel



Offline
(versteckt)
#10
09. Dezember 2013, um 21:24:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Die V2 ist für mich besser auf sauberen Böden


Hallo Deus-V ,

jetzt brennt mir eine Frage auf.. Was sind bei dir saubere Böden ??
Generell meine ich damit nicht Waldböden wo man nach 5 Minuten generell erst irgendein Signal bekommt. Sondern "sauber" sind Böden doch wenn es zumindest keine Überlagerungseffekte innerhalb der Spule gibt - also die Signale zumindest beim Schwenken getrennt liegen und kommen. Also ein Signal nach dem anderen.
Schrottplätze ausgeschlossen, wo der DEUS wild wird  ;-))

Also müsstest Du im Sondelalltag ja doch zum größeren Teil wieder mit V2 unterwegs sein. Gefühlt, war da mal etwas mit den klareren Tönen... Aber ich habe schon wieder zu lange V3.2 und man "gewöhnt" sich halt. Um GOTTES WILLEN möchte ich nicht wieder den Versionskrieg anstossen. Ist nur eine Frage die brennt.. , wie schon geschrieben.

Kurzfassung Fragen:
Was sind saubere Böden?
Mit welcher Version sondelst du zu über 50% ...

Viele Grüße mit Funden an Dich, - weiter so.

8000Hz

« Letzte Änderung: 09. Dezember 2013, um 21:25:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
09. Dezember 2013, um 23:42:32 Uhr

Ich kann da meinen Vorrednern nur zustimmen. Ich habe lange gezögert mit dem Umstieg auf V3.2 (bis Anfang November), wolte es dann aber wenigstens mal ausprobieren. Ich war dann die ersten Male auf einem sehr stark verschrotteten Acker (>10 Eisenteile pro qm) unterwegs, und da brachte die V3.2 deutliche Vorteile: Disk kann voll genutzt werden, schöner tiefer Eisenton, gute Trennung - ich hatte wirklich mehr Suchkomfort und bessere Funde als noch 1 Woche vorher mit V.2.

Dann war ich jedoch das erste Mal mit V3.2 unterwegs, und habe mich permanent gewundert, warum alles so ein Eisenknarzen dabei hatte (auch Schrotpatronenböden, kleine Bleikugeln etc.). Ich habe das trotz vielem Rumprobieren auch nicht wegbekommen. Nach 2 Suchtagen im Wald habe ich dann aufgegeben  und bin jetzt wieder auf V2.0 zurückgegangen. Jetzt habe ich nur das Problem, dass die 28cm Spule nicht so tiefe GB-Werte verträgt wie meine kleine Spule, was ich nicht mehr über GB Notch kompensieren kann.

Mein Fazit: Für stark verschrottete Äcker ist V3.2 top, für den Wald dagegen flop.

Adios, Bert

« Letzte Änderung: 09. Dezember 2013, um 23:43:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
09. Dezember 2013, um 23:58:01 Uhr

Hallo,

ja, ohne den GB Notch, wäre ich auch wieder bei der V2.

Ich habe derzeit 4 Deusspulen, 3 davon mögen GB Werte unter ca. 82-84 nicht wirklich.

Und, in lebhaften Gebieten, hier: POW-Lagern, nutze ich seit September wieder den GMaxx2. Hier kommt der Deus einfach nicht mit. Mit dem GMaxx muß ich dort kein tiefes Eisen und Kronkorken bergen, spart hier einfach Zeit!

In sauberen Wäldern nutze ich die 3.2, eben weil nur eine Spule V2 tauglich wäre.

Ich hoffe immer noch darauf, daß Manuel und ich gehört werden in den Punkten:
- Eisenerkennung
- ID Fix
- Reaktion 0-2

So, daß der Wechsel von der V2 wirklich Freude macht.
So ist es nur das kleinere Übel, wegen der unzulänglichen Spulenqualität - sorry, aber das ist meine ehrliche Meinung!

Grüße,
Dierk

Offline
(versteckt)
#13
10. Dezember 2013, um 05:11:46 Uhr

soviel zum thema deus  Zwinkernd
ein smart mit chiptun. wird trotzdem kein gescheites auto  Down
jeder hat da seine meinung der deus ist in keinster weise besser als der goldmaxxx oder manch anderer detektor
ebend nur teurer und staendig mit problemen belastet

mg rene

Offline
(versteckt)
#14
10. Dezember 2013, um 08:35:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von 8000HZ

Was sind saubere Böden?
Mit welcher Version sondelst du zu über 50% ...

8000Hz

Hi 8000Hz,

meine Suchersaison ist vorbei, und im Moment gehe ich gar nicht sondlen....

Zuletzt bin ich zu 100% mit V3.2 gelaufen und mit Reaktivität 2 hat man einen gut funktionierenden Kompromiss für alle Verhältnisse.

Wann immer ich mit Reaktivität 0 oder 1 laufen müsste, würde ich aus heutiger Sicht aber V2 vorziehen.
Um eines aber klar zu stellen:
V2 geht nicht tiefer oder schneller.
Die Töne mit Reaktivität 0 und 1 klingen nur satter. Das ist alles. Also keinen Grund, in Panik zu geraten.

@Germane:
Defininiere besser ! Der DEUS ist für mich der bessere Detektor weil er
- Kabellos ist
- Eine Leitwertanzeige hat
- Mittels Software immer wieder neue Eigenschaften programmiert bekommt
- Universeller ist, als die genannten Gmaxx und Goldmaxx.

Aber als Einschalt- und Loslaufdetektor mit hoher Fundquote sind die beiden genannten Detektoren super.
Besser oder schlechter als der DEUS ist Relativ und kommt auf den Verwendungszweck und den Blickwinkel an.

Der DEUS ist auch nicht mit Problemen behaftet. Er entwickelt sich nur ständig weiter.
Das Problem dabei ist, daß der Benutzer sich auch weiter entwickeln muss und das fällt vielen schwer.
Manchen mehr und manchen weniger.
Unter´m Strich bleibt aber stehen, daß man die Wahl hat, ob man die sicher funktionierende V2 verwendet
oder ob man die Neuerungen mitnehmen will....

Gruß,

Manuel

« Letzte Änderung: 10. Dezember 2013, um 08:38:41 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...