[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Deus - bitte um korrektur bei einstell denkfehler

Gehe zu:  
Avatar  Deus - bitte um korrektur bei einstell denkfehler  (Gelesen 2233 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. November 2014, um 16:52:23 Uhr

hallo allerseits
komme gerade von meiner wüstung mit viel kleinteiligen eisenschrott . ich war mit abgeänderten deus fast unterwegs :
- disk 4
- bodenfilter 3
- reaktion 4
- notch 0-19
- frequenz 17,4
- 3 ton
- eisenlautstärke 3
mein ziel : gute trennung von eisen und bunt ohne rücksicht auf tiefe
das ergebnis : eisennägel kommen mit schönem ton und leitwert 5-6 ( auf der rechten "hufeisenseite" der anzeige )  rein

wahrscheinlich war die einstellung unfug ,aber warum kommen bitte die nägel mit so gutem ton rein ? bei dem leitwert würde ich sonst nicht graben , aber der ton war immer so gut . wo war bitte der denkfehler ? ich würde es nur gerne verstehen
danke schön im voraus und lg ,michi


« Letzte Änderung: 21. Januar 2015, um 19:33:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
16. November 2014, um 18:08:18 Uhr

Der Bodenfilter 3 bei Reaktion 4 ist tödlich, das liest man schon anhand der Bedienungsanleitung.
Wenn du bei Reaktion 4 den Bodenfilter brauchst dann max 1, 0 wäre aber eher von Vorteil wegen der Tiefe.

Notch 0-19 und Eisenlautstärke geht nicht, du hast da nen ganz großen Fehler in deinen Einstellungen.
Wie hast du die Töne aufgeteilt?

Achso, mit Notch kann dir das Hufeisen niemals was zwischen 0-19 anzeigen bei deinen Einstellungen.
Da Notch den Leitwert und die Anzeige bis 19 außer Kraft setzt.
Nur im Advancedmodus kannst du einen Ausschlag im ausgenotschten Bereich sehen, sonst nicht.
Da warst du wahrscheinlich nur im Notch, aber nicht im Notchexpert.....

« Letzte Änderung: 16. November 2014, um 18:15:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. November 2014, um 18:40:18 Uhr

schon mal danke für den tip !
- in einfachen worten ,warum ist bodenfilter 3 und reaktionzeit 4 tödlich ? was passiert da bitte ?
- was passiert bitte genau bei notch 0-19 und eisenlutstärke ? tonaufteilung weiß ich jetzt leider nicht
- und wieder was dazu gelernt ! ich wußte gar nicht daß es notch expert auch noch gibt . also wenn ausblenden dann im notch expert ?
danke und lg ,michi

p.s. bitte um nachsicht für meine anfängerfragen Smiley . ich will nur kapieren wie der deus tickt

Offline
(versteckt)
#3
16. November 2014, um 19:34:34 Uhr

Da man bei Reaktion 4 den Detektor an eine enorme Schnelligkeit in der Signaltrennung bringt und die Tiefe damit schon erheblich absinkt. 
Mit Bodenfilter 3 haust du ihm noch eine oben drauf, xp hat der Reaktionsgeschwindigkeit einen Bodenfilterwert zugewiesen um negative Einstellungen zu vermeiden.
Davon würde ich nicht weit weggehen die haben sich da schon was dabei gedacht.

Lese dir erstmal die Anleitung bevor du etwas verstellst.

0-19 geht nur bei Expert, deswegen haut bei dir auch was nicht hin.

Die Töne sind das wichtigste, ich habe letztens ja schon geschrieben das für mich die Töne bei den Standardprogrammen sinnlos sind wenn man kein Eisengräber ist.
Setze die ersten 2 Töne bis LW 15 auf 100 hz dann gräbst du auch keine Nägel mehr mit hohem Ton aus.
Der erste Ton passt sich dann immer dem Disk an und würde dann bis 4 gehen, also nicht wundern.

Fragen darf jeder, die Bedienungsanleitung ist aber auch zum lesen da.
Ich hab das gerade gern gemacht, weil man ja sein Geld nicht zum Spaß dafür ausgegeben hat.

Offline
(versteckt)
#4
16. November 2014, um 20:35:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von averau
schon mal danke für den tip !
- in einfachen worten ,warum ist bodenfilter 3 und reaktionzeit 4 tödlich ? was passiert da bitte ?
- was passiert bitte genau bei notch 0-19 und eisenlutstärke ? tonaufteilung weiß ich jetzt leider nicht
- und wieder was dazu gelernt ! ich wußte gar nicht daß es notch expert auch noch gibt . also wenn ausblenden dann im notch expert ?
danke und lg ,michi

p.s. bitte um nachsicht für meine anfängerfragen Smiley . ich will nur kapieren wie der deus tickt

Hallo,
Dann bitte einfach mal die Bedienungsanleitung lesen, und verstehen.
Oder ggf. die Bedienungsanleitung nochmal lesen.
Wenn du beim Sondeln feststellst, das deine Einstellungen nicht "gut" sind dann ändere Die Einstellungen noch vor Ort.
Am besten du startest in einem Standardprogramm (z.B. Deus Fast).
Dann suchst du dir drei Signale, die du graben würdest.
 Und dann änderst du einzelne Einstellungen wie z.b. Disk, oder Bodenfilter oder Reaktion aber nicht alles gleichzeitig verstellen, sondern immer schön nacheinander und dann wieder "zurückändern". Mit den gänderten Einsetllungen immer wieder die drei "guten" Siganle anschwenken und beobachten ob sich etwas verändert.
Also, einfach mal rumprobieren dann findest du die Einstellungen die zu dir und dem Suchgebiet passen.




Offline
(versteckt)
#5
16. November 2014, um 21:06:14 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von averau
hallo allerseits
komme gerade von meiner wüstung mit viel kleinteiligen eisenschrott . ich war mit abgeänderten deus fast unterwegs :
- disk 4
- bodenfilter 3
- reaktion 4
- notch 0-19
- frequenz 17,4
- 3 ton
- eisenlautstärke 3
mein ziel : gute trennung von eisen und bunt ohne rücksicht auf tiefe
das ergebnis : eisennägel kommen mit schönem ton und leitwert 5-6 ( auf der rechten "hufeisenseite" der anzeige ) rein

wahrscheinlich war die einstellung unfug ,aber warum kommen bitte die nägel mit so gutem ton rein ? bei dem leitwert würde ich sonst nicht graben , aber der ton war immer so gut . wo war bitte der denkfehler ? ich würde es nur gerne verstehen
danke schön im voraus und lg ,michi


ist eigentlich ganz einfach. Du hast den Disk bis 4 gewählt, alles darunter würde als Eisen verm. knarzig dargestellt, sofern Dein 1. Ton 100-200Hz hat.
Die Nägel kommen aber mit 5-6 rein, im Bereich des 2.Tones. Dementsprechend werden sie "bunt" angezeigt.
Eisen streut gerne im Bereich bis 10, wenn man Pech hat über den ganzen Bereich.

Grüße,
Dierk

Offline
(versteckt)
#6
16. November 2014, um 21:17:22 Uhr

Genau und den Notch würde ich an deiner Stelle erstmal weg lassen.

Gehe ganz normal mit Disk um die 7-10 und lerne den Deus so erstmal kennen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
17. November 2014, um 16:50:24 Uhr

danke für die tips !
zu meiner entschuldigung ,das handbuch habe ich schon gelesen ,aber es fällt mir schwer die zusammenhänge zu verstehen . es steht ja auch zb. nicht drin, daß der bodenfilter tiefe raubt,....usw.
meine töne im moment : 202 - 518 - 644 . gut ?
danke und lg michi

p.s. bodenabgleich durch schwenken auf siedlungsresten soll ja nicht gut sein . aber bei pumpen bekomme ich immer gb fehler ?

Offline
(versteckt)
#8
17. November 2014, um 17:12:54 Uhr

So und jetzt sagst du nochmal die Tonschwellen 1T/2T 8.0 wie die bei dir sind.
                                                                              2T/3T
                                                                              3T/4T
Warum stellst du den Eisenton über 200, ich mein jeder ist anders aber Eisen will ich immer so tief wie möglich hören?

Pumpen geht nur sinnvoll wenn kein Eisen in der Nähe ist und dient nur dem Zweck den aktuell vorhandenen GB Wert zu ermitteln und den bei zu behalten.
Da kannst lieber manuell 82 eingeben...loslaufen... wenn Werte von 82-90 kommen bist du ganz gut mit 82 dabei.
Wenn du nur Bodenwerte unter 82 bekommst musst du gegebenfalls bissl nachregeln, bei Werten unter 80 spielen aber manche Spulen etwas verrückt, dann musst du den GB-Notch etwas anheben(schwarzer Bereich/GB Expert).


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
17. November 2014, um 17:41:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
So und jetzt sagst du nochmal die Tonschwellen 1T/2T 8.0 wie die bei dir sind. 2T/3T 3T/4T
 was meinst du da bitte genau ?

danke für deine/eure geduld, lg michi

Offline
(versteckt)
#10
17. November 2014, um 17:45:14 Uhr

Seite 37 in der Bedienungsanleitung

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
17. November 2014, um 17:58:03 Uhr

202  tonschwelle 0 - 6,8
530  tonschwelle 6,8 - 75
644  tonschwelle 75 -
meinst du das ?


Offline
(versteckt)
#12
17. November 2014, um 19:12:27 Uhr

Hallo

Geschrieben von Zitat von averau
202 tonschwelle 0 - 6,8
530 tonschwelle 6,8 - 75
644 tonschwelle 75 -
meinst du das ?



paßt schon, aber besser den 1Ton von 202 auf 100Hz runter und den 3.Ton von 644 auf 800Hz rauf. Dann hört man die Unterschiede m.E. besser raus.

Grüße,
Dierk

Offline
(versteckt)
#13
17. November 2014, um 19:19:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar
Hallo


paßt schon, aber besser den 1Ton von 202 auf 100Hz runter und den 3.Ton von 644 auf 800Hz rauf. Dann hört man die Unterschiede m.E. besser raus.

 

genau so seh ich das auch, je größer der Abstand desto besser.

Offline
(versteckt)
#14
27. Dezember 2014, um 14:30:14 Uhr

Und kommste jetzt halbwegs klar mit dem Deus?

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor