[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Deus - Fix/Norm ID - eine Beobachtung

Gehe zu:  
Avatar  Deus - Fix/Norm ID - eine Beobachtung  (Gelesen 904 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Juli 2014, um 12:37:01 Uhr

Ich war bis jetzt davon überzeugt, dass durch die Fix ID Einstellung Leitwerte aller Frequenzen, der 18kHz Norm angepasst werden. Das scheint auf den ersten Blick in etwa zu stimmen, doch bei einem Test stellte ich gestern folgendes fest. Wenn man als Beispiel alle Euro/Cent Münzen nimmt und sie in allen Frequenzen und verschiedenen Abständen vor der Spule schwenkt, stimmt es nur bei der 1 Euro, 10 Cent, 20 Cent und zum Teil der 50 Cent Münze.

Bei einer 2 Euro Münze bekommt man im "reinen" 18kHz Modus einen LW zwischen 74-80. Wird Fix ID eingeschaltet, ändert sich der LW auch noch je nach Frequenz.

Beispiel:
2 Euro bei 18kHz: 74-80

2 Euro bei 18kHz mit Fix ID:  74-78
2 Euro bei 12kHz mit Fix ID:  76-83
2 Euro bei 8kHz mit Fix ID:  78-84
2 Euro bei 4kHz mit Fix ID:  80-86

Wie man erkennen kann, verschiebt sich der LW mit der absinkenden Nachbarfrequenz um jeweils 2 Werte nach oben. Ein Unterschied zwischen 74-80 und 80-86 ist meiner Meinung nach sehr groß.

Die Werte der 18kHz Frequenz mit Fix ID "ON" sind sogar "enger" als die echten 18kHz (74-78 statt 74-80). Bei den 50 Cent ist der Wert im 18kHz Bereich zwar vergleichbar, doch z.B. unter 4kHz (mit FixID) ist er mit 86-86 ebenfalls enger als bei echten 18kHz. Jetzt wird mir auch klar, warum jemand schrieb, dass bei ihm 50 Cent Münzen (im 18kHz) bis 89 reinkommen, was bei mir im 4kHz (FixID) Modus äußerst selten der Fall war.


Zum Vergleich noch die 1 Euro Münze.

1 Euro bei 18kHz: 85-88

1 Euro bei 18kHz mit Fix ID:  84-89
1 Euro bei 12kHz mit Fix ID:  84-87
1 Euro bei 8kHz mit Fix ID:  85-86
1 Euro bei 4kHz mit Fix ID:  83-87

Hier bewegt sich alles wie man bis jetzt angenommen hat.

Ich dachte, ich teile euch meine Eindrücke mit, weil es mich etwas erstaunt hat. Man könnte es theoretisch auf die 2 Metallsorten der 2 Euro Münze schieben, doch die 1 Euro Münze hat auch welche und verhält sich "normal". Ebenso ist der kleine Unterschied bei den 50 Cent etwas seltsam.

Viele Grüße

Offline
(versteckt)
#1
25. Juli 2014, um 21:15:18 Uhr


Hallo xy2000 ,



Interessant. Nicht riesig die Unterschiede aber deutlich.

Aber wer sagt den das es bei den verwendeten Materialien der Euromünzsammlung nicht auch krasse Unterschiede geben könnte ?
Sparen ist alles im Eurolande für Wenige..
Ist offensichtlich verwirrender Pressmüll in der 2€ Münze drinnen ... für die Sonde.
anstatt *
"Kupfer-Nickel und Nickel-Messing/Nickel/Nickel-Messing dreilagig"   Grinsend  .... wie wiki sagt.
Oder ein falscher 2er"  Zwinkernd , Dito: Umso weniger "edel" der Metallanteil umso mehr springt der LW beim DEUS.   ;-))
 
Schau" dir die Pfennige an , wenige Jahre alt .... und aufgelöst. Die letzten Münzen mit Eisengehalt gab es, naja lange her.
Ein Hoch auf Euroland.


Gruss 8000hz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Juli 2014, um 19:45:10 Uhr

Hallo 8000HZ,
danke für Deine Antwort. Die Bereiche der jeweiligen LW ziehen sich etwas auseinander, weil ich den Abstand zur Spule verändert habe (von 2cm bis zum Punkt wo der LW nicht, bzw. kaum noch angezeigt wurde). Die Werte würden enger beieinander liegen, wenn man immer den gleichen Abstand messen würde. Trotzdem würden auch die durch FIX ID verursachten Unterschiede auftreten, die nicht zu erklären sind.

Wie dem auch sei, der Test zeigt, dass das 4kHz Programm mit Fix ID "ON" (zumindest für mich) die beste Option für die Euromünzen-Suche darstellt, da man hier alles unter 80 und über 90 ausblenden kann und somit besonders von dem Müll aus dem 70-80 Bereich verschont bleibt. Man hat also den engsten Bereich in den alle Münzen fallen. Bei 18 kHz (ohne Fix ID) würde man das Fenster nach unten öffnen müssen, um die 2 Euro Münzen nicht auszublenden.
Da fällt mir ein, dass es wieder Zeit wird, auf eine Wiese zu gehen Smiley.

Was Pfennige und die DM angeht - da hast Du Recht. Das war und ist Müll, von wegen "die gute alte DM". Obwohl... ich muss sagen, dass ich mich über die normalen 5 Mark Münzen auch freue. Diese scheinen im Gegensatz zur 1DM und 2DM irgendwie besser durchzuhalten, obwohl man diese rot-braune Schicht nicht mehr wegbekommt. Aber zumindest sind sie noch "ganz".

Die Euro Münzen sind eine Verbesserung. Die Cent Münzen sehen aus wie "Gold", was ein Beweis dafür ist, dass man ganz klar an die Sondengänger gedacht hat. Da freut sich das Auge und das Herz schlägt auch bei einer 10Cent Münze höher Zwinkernd.

Man sollte eine Petition organisieren, damit endlich mal eine 5 Euro Münze eingeführt wird!

Viele Grüße

« Letzte Änderung: 26. Juli 2014, um 19:46:29 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...