[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Deus - V3 erste Eindrücke...

Gehe zu:  
Avatar  Deus - V3 erste Eindrücke...  (Gelesen 22155 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
20. Juni 2013, um 20:07:40 Uhr

Hallo zusammen,
 

So hatte heute mit meinen Kollegen Zeit zum Testen gehabt d.h. wir haben
die Software Versionen 20 und 30 gegeneinander getestet.
Der Test wurde als Lüftest durch geführt da es das Wetter leider nicht zu lies.
Nach Aussagen von XP wurde die Leistung mit der neuen Software erhöht nach unseren
Test ist dieses nicht nach zu voll ziehen d.h. im groben 1,- Euro wird in Luft 20cm
Angezeigt sowie ein 2,- Euro Stück bei 23cm sowohl bei der v.20 sowie bei der v.30,
kurz um die neue Software v.30 ist für mich nicht besser als die v.20 ich werde am
Sontag das ganze nochmals an einer besonderen Stelle testen aber mein Gefühl sagt mir jetzt
Schon das es nicht besser wird, Adebar hat ja schon Test an seinem Test loch gemacht und
Ich denke das sich das mit meinem Test deckt aber mehr dazu nächste Woche.

Offline
(versteckt)
#31
20. Juni 2013, um 20:15:30 Uhr

Frage @ all

verwendet jemand die 4 KHZ Suchfrequenz ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
20. Juni 2013, um 21:01:25 Uhr

Hallo!

@Niete:

Nein. Das Problem ist, daß die Kleinteileempfindlichkeit messbar schlechter wird. Und wer möchte schon kleinere Silbermünzen überlaufen? Kann ich nicht empfehlen.

@all:

War heute nochmal am Testloch. Zuvor Deus mit kleiner Spule nochmal aufgeladen, downgraded auf V2 und nochmal upgedated auf V3. Um sicherzugehen, daß beim Update nichts schief gelaufen ist...

Hatte diesmal meine beiden Deus dabei, auch den mit der großen Spule.

Ergebnisse deckten sich weitgehend mit dem Test von vorgestern. Große Spule kam auf etwa 26cm, kleine Spule auf die ca. 23cm. Wär' ja auch nicht schlimm, wären ja in etwa die alten Werte - wenn dieses komische Geräusch im Grenzbereich nicht da wäre. Klingt stotternd, unterbrochen, rauschend - anders kann ich's nicht erklären. Besonders, wenn die Spule förmlich am Boden klebt. hat sie 5-10cm Abstand zum Boden, ist dieser Effekt nicht da oder nicht so stark (aber die Tiefe geht verloren).
Das hat's vorher so nicht gegeben. War das Signal grabungswürdig, war es klar und bunt. An dieses Stakkato muß ich mich offenbar wohl gewöhnen, weiß nur nicht, ob ich das will.

Was mir heute auffiel: 
der Bodenfilter scheint bis Stellung 2 nur noch wenig Leistung zu fressen. Stellung 4 ist immer noch "tödlich", aber mit 2 ist das Klangverhalten angenehmer als mit -1. Schon mit Stellung 1 ist's zumindest akustisch ähnlich wie -1.
Offensichtlich wurde der Bodenfilter verändert.

Ansonsten:
die Fehlsignale sind m.M.n. stärker geworden. Er düdelt jetzt stets im Hintergrund vor sich hin.

Angenehm:
jetzt kann ich problemlos mit dem GB runter bis weit unter 75 mit der großen Spule. Bei V2 war bei 83 "Übungsende".

So. Freue mich schon auf den Ingotest mit dem Deus-Versteher in ca. 2 Wochen. Denke, daß ich den V2-Deus eines Freundes mit im Gepäck habe (oder ich date in vorher noch up Huch ?). Dann hätten wir 4 Deus zum vergleichen. Danach sollte alles klar sein.
Wenn mir das Ergebnis nicht gefällt, spiel ich die V2 wieder 'drauf.

Man darf gespannt sein.

Viele Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#33
20. Juni 2013, um 21:08:46 Uhr

Oje, Adebar, Deine Feststellungen klingen ja gar nicht gut....
Aber ich freue mich auch schon auf den Test !
Werde mir extra dafür frei nehmen sobald der genaue Termin steht.

Zu Deinen Testergebnissen noch ein paar Fragen:
Wie waren Deine Audioeinstellungen, also Response und Sättigung ?
Ich habe nämlich auch festgestellt, daß dort etwas geändert wurde...
Es wurden nicht einfach 2 Stufen oben drauf gepackt sonderm das Spektrum leicht gespreizt und in 7 Stufen interpoliert.
Effektiv ist gegenüber V2 vielleicht 1/2 bis 1 Stufe oben drauf gekommen.

Daß er unruhiger geworden ist, ist mir definitiv auch aufgefallen. Bei mir aber subjektiv schon zu gunsten der Tiefe. Da meine Signale aber Fest vergraben sind ist das nichtr ganz so aussagekräftig gegenüber einem Ingotest, der ja die absolute Tiefe misst....

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 20. Juni 2013, um 21:16:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#34
20. Juni 2013, um 21:43:36 Uhr

Hallo,

hatte zwei Testprogramme 'draufgespielt:

Einmal mein "altes" Waldprogramm, etwas modifiziert:

Disk: 0 --> Expert --> 5-Ton --> Expert --> Ton1: 100Hz, Ton2: 100Hz, Ton3: 518Hz, Ton4: 800Hz
2T/3T: 22, 3T/4T: 70
Sens: 93 --> Expert --> Sendeleistung: 2
Freq: 11,8 --> Expert --> Frequenzweiche: 0
Eisenlaut.: 3
Reaktion.: 2 --> Expert --> Bodenfilter: -1 (später 2)
Audio.R.: 4 --> Expert --> Audiosättigung: 2
GB: 76

Dann dieses Diskprogramm, genannt Universal:

Disk: 22--> Expert --> 3-Ton --> Expert --> Ton1: 100Hz, Ton2: 516Hz, Ton3: 800Hz
2T/3T: 70
Sens: 93 --> Expert --> Sendeleistung: 2
Freq: 11,8 --> Expert --> Frequenzweiche: 0
Eisenlaut.: 3
Reaktion.: 1 --> Expert --> Bodenfilter: -1 (später 2)
Audio.R.: 4 --> Expert --> Audiosättigung: 2
GB 76

Großartige Tiefenunterschiede konnte ich nicht ausmachen.

Audioresponse war m.E. mit 4 gerade noch tragbar, aber nicht angenehm, weil die Hintergrundgeräusche gleichermaßen verstärkt werden. Aber mit meiner alten Einstellung. "2" kann man anscheinend keinen Blumentopf mehr gewinnen. Auch wenn es keinen direkten Einfluß auf die Tiefe hat, würde man in Stellung 2 grenzwertige Signale als Fehlsignale interpretiert.

Viele Grüße,
Adebar

« Letzte Änderung: 20. Juni 2013, um 21:45:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#35
20. Juni 2013, um 21:57:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar
Freue mich schon auf den Ingotest mit dem Deus-Versteher in ca. 2 Wochen. Denke, daß ich den V2-Deus eines Freundes mit im Gepäck habe (oder ich date in vorher noch up  ?). Dann hätten wir 4 Deus zum vergleichen. Danach sollte alles klar sein. Wenn mir das Ergebnis nicht gefällt, spiel ich die V2 wieder 'drauf.


Danke Euch schon vorab.   !! 
 Küsschen Ihr habt eine Routine, eine Vorgehensweise, - so gefällt es. Und Ihr macht es korrekt. Hier zählt kein "Werbepunkten". Ich und evtl. andere werden sich den Testergebnissen und entsprechenden Konsequenzen gern anschließen.
Nicht hinnehmbar wäre ein Tiefenverlust in der V3, so schön Vollton - zur Abwechslung & andere Spielereien auch sind.

Gruss

Offline
(versteckt)
#36
20. Juni 2013, um 22:10:25 Uhr

Ich hab zwar zu diesem Thema noch nichts geschrieben aber ich möchte mich mal bei Adebar und Deus-Versteher für die Tests und Aussagen bedanken!!
Ihr habt mir schon sehr geholfen beim optimieren von meinem V2.0.

Offline
(versteckt)
#37
20. Juni 2013, um 23:13:36 Uhr

Sind denn die "neuen" Programme (V3) auch irgendwie "verwendbar" oder sollte man gleich anfangen selbst zu (um)programmieren ?

Offline
(versteckt)
#38
20. Juni 2013, um 23:26:39 Uhr

Im ersten Kurztest hat mir von den Werksprogrammen GM-Power am Besten gefallen und die klarsten Tiefen Signale produziert....
Jedenfalls im Wald wo ich suche.
Das Programm wäre also meiner Meinung nach eine gute Ausgangsbasis für eigenen Anpassungen.

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 20. Juni 2013, um 23:30:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#39
21. Juni 2013, um 12:20:34 Uhr

Ja das ist wahr der hat die beste Erkennung.... ich habe mir den G maxx power hoch auf die 12 geholt da man ja der vorgespeicherten Programme zwar verändern, aber nicht mehr speichern kann.
Ich nehme das Programm wieder zur Eisenüberprüfung da brauch ich nur mal fix eins rüber schalten wenn ich mir nicht sicher bin.

schlimm ist das fehlende abspeichern der Standardprogramme nicht, ABER(jetz kommts) was daraus folgt und echt mies ist, das ich beim Speichern nur noch maximal 8 Buchstaben zur Verfügung habe !!!!!

Offline
(versteckt)
#40
21. Juni 2013, um 14:12:26 Uhr

Gestern mit Adebars Programm Wald auf einer relativ sauberen Wiese (Eisen im Schnitt bei jedem 10. Schwenk)  rumgelaufen, die paar Patronenhülsen wurden klar angezeigt. An einem Eisensignal wollte ich divere Programme ausprobieren. Bei GMP bekam ich plötzlich einen klaren Buntsignal, gegraben und es kam eine Kupfermünze raus. Die Einstellungen für die maximale Tiefe sind schon nicht ganz ungefährlich, in meinem Fall wegen der Maskierung. Ich werde wohl in Zukunft nur auf sehr sauberen Flächen mit Reaktionszeit 1 laufen und sonst 2 oder sogar 3.

GMP Programm scheint mir auch, zumindest für Acker und Wiese, die bessere Lösung zu sein. Ich werde mir ein Programm Mod-GMP ertellen. Die Frequenz stelle ich nur auf 12kHz und versuche dann mit anderen Parameter ein etwas rumzuspielen.

@Adebar

Ich habe es gesehen, aber kann jetzt irgendwie gar nicht mehr finden, dass du mit den Kopfhörern von Pearl suchst. Weisst du es vielleicht noch in welchem Thema oder könntest du bitte nochmal schreiben, welche genau das sind. Weil alles was ich mit 32Ohm finde ist ohne Lautstärkeregelung.

Danke im Voraus.

Gruß

Alex

Hinzugefügt 21. Juni 2013, um 14:24:19 Uhr:

Auch ist es mir bei dem Bodenabgleich aufgefallen, dass sich die Werte nicht so vertellen lassen, wie bei Version 2.0. Gedrückt ohne loszulassen für die schnellere Umstellung des Wertes geht es wie vorhin, aber wenn man durch mehrmaliges Drücken den Wert zu verstellen versucht, dann geht es nur mit merkbarer Verzögerung. Es dauert so 2-3 Sekunden bis man den Wert wieder ändern kann. Da gibt es auch unter dem eingestellten Wert so etwas wie Zeitbalken. Wozu das gut sein sollte, habe ich noch nicht kapiert. Schockiert

« Letzte Änderung: 21. Juni 2013, um 14:24:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#41
21. Juni 2013, um 19:37:55 Uhr

so kannst du den wichtigsten Wert die Groundbalance noch genauer Einstellen, wurde aber schon mal kurz beschrieben.

schön wäre eine Deutsche Bedienungsanleitung zum Download ?gibts die schon?

Offline
(versteckt)
#42
21. Juni 2013, um 19:46:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
so kannst du den wichtigsten Wert die Groundbalance noch genauer Einstellen, wurde aber schon mal kurz beschrieben.

schön wäre eine Deutsche Bedienungsanleitung zum Download ?gibts die schon?


ja ich habe sie als PDF

Offline
(versteckt)
#43
21. Juni 2013, um 19:56:30 Uhr

per mail kann ich dir grad irgendwie nicht schreiben....?

kannst du das bei Updates irgendwie einfügen hier im Forum.

Offline
(versteckt)
#44
21. Juni 2013, um 20:17:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
per mail kann ich dir grad irgendwie nicht schreiben....?

Hi, die Bedienungsanleitung kannst Du ganz offiziell über folgenden Link runter laden (ziemlich weit unten ist der PDF-Download)
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/index.php?sid=24095&lang=de&action=artikel&cat=2&id=19&artlang=de

Gruß

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor