[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Deus - V3 erste Eindrücke...

Gehe zu:  
Avatar  Deus - V3 erste Eindrücke...  (Gelesen 22153 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
21. Juni 2013, um 20:21:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
per mail kann ich dir grad irgendwie nicht schreiben....?

kannst du das bei Updates irgendwie einfügen hier im Forum.

ich habe jetzt 10mal versucht das PDF Dokument im Download Bereich unter der Rubrik "Detektoren Anleitung"
hoch zu laden aber es lädt nicht zu ende obwohl der Balken komplett grün ist,

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#46
21. Juni 2013, um 20:33:55 Uhr

Hallo nochmal,

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Im ersten Kurztest hat mir von den Werksprogrammen GM-Power am Besten gefallen und die klarsten Tiefen Signale produziert....
Jedenfalls im Wald wo ich suche.
Das Programm wäre also meiner Meinung nach eine gute Ausgangsbasis für eigenen Anpassungen.

Gruß,

DEUS-Versteher

In der Tat. Das jetzige GMP-Programm geht tiefer wie von der V2. Nur durch das anheben der Sens und absenken vom GB kam es auf Anhieb auf ähnliche Werte wie mein altes Waldprogramm.
Wie gesagt: der früher für den Tiefenverlust hauptsächlich verantwortliche Faktor Bodenfilter wurde überarbeitet und ist "ungefährlicher" wie mit der alten Software.

Was ich noch vergessen habe: ein Umstellen der Sendeleistung auf 3 machte das Signal beim letzten Test irgendwie deutlicher. Bei den früheren Tests hatte sie aber nie eine messbare Auswirkung. Wurde da vielleicht auch etwas umgeändert?

@Deus-Versteher: könntest Du das mal gegentesten und im Fall, daß es Dir ähnlich vorkommt, die in eine andere Spule indizierte Spannung noch mal messen? Hattest das doch mit der Germaniaspule mal gemacht, soweit ich's noch weiß. Ich habe leider keine kabelgebundene Spule mehr zur Hand...

Grüße,
Adebar

Hinzugefügt 21. Juni 2013, um 22:01:56 Uhr:

Noch eine Ergänzung:

wie mir eben auffiel, hat ein hauchdünner Billon-Schüsselpfennig mit 0,2g schon einen Leitwert von 41. Das 625'er Silberzweimarkstück kommt mit 99, also knapp am bisherigen 98'er Eisen-"Fehlton" und bisherigen "Fischdosenanzeigern".
Heißt, das sich durch die Leitwertsynchronisation die ganzen Werte deutlich nach oben verschoben und gerafft haben. Der geprüfte Schüsselpfennig kam bislang mit Leitwert 25, daher war meine Tonschwelle beim Waldprogramm auch bei 22.
Denke, daß es dadurch schwieriger wird, gute Objekte und Schrott zu trennen. Bisher war Alufolie gern knapp über den Hohlpfennigen mit Leitwerten um die 30 - müßte daher nun wohl bei ca. 50 sein. Auch Hülsen und derartiges Zeux dürfte jetzt dicht an gewünschten Objekten dran sein. Muß ich mal noch genauer austesten.

Ist aber dennoch schade - ich hatte die sehr gespreizten Leitwerte der bisherigen 8KHz zu schätzen gewußt, mich aber stets geärgert, daß beim Sprung auf 12 o. 18 KHz ein Umdenken nötig war. 
Beides, gespreizt und synchronisiert geht offensichtlich nicht.
Der Leitwertbereich unterhalb der 40 ist dann aber ziemlich für'n Allerwertesten. Kleiner wie ein Schüsselpfennig ist für mein Empfinden kaum Toppfundverdächtig. Und so ist eine Hälfte der Leitwertskala für mich praktisch verschenkt.

Oje.

Grüße,
Adebar

« Letzte Änderung: 21. Juni 2013, um 22:01:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#47
21. Juni 2013, um 22:39:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar
Hallo nochmal,


Noch eine Ergänzung:

Heißt, das sich durch die Leitwertsynchronisation die ganzen Werte deutlich nach oben verschoben und gerafft haben. Der geprüfte Schüsselpfennig kam bislang mit Leitwert 25, daher war meine Tonschwelle beim Waldprogramm auch bei 22.
Denke, daß es dadurch schwieriger wird, gute Objekte und Schrott zu trennen. Bisher war Alufolie gern knapp über den Hohlpfennigen mit Leitwerten um die 30 - müßte daher nun wohl bei ca. 50 sein. Auch Hülsen und derartiges Zeux dürfte jetzt dicht an gewünschten Objekten dran sein. Muß ich mal noch genauer austesten.

Ist aber dennoch schade - ich hatte die sehr gespreizten Leitwerte der bisherigen 8KHz zu schätzen gewußt, mich aber stets geärgert, daß beim Sprung auf 12 o. 18 KHz ein Umdenken nötig war.
Beides, gespreizt und synchronisiert geht offensichtlich nicht.
Der Leitwertbereich unterhalb der 40 ist dann aber ziemlich für'n Allerwertesten. Kleiner wie ein Schüsselpfennig ist für mein Empfinden kaum Toppfundverdächtig. Und so ist eine Hälfte der Leitwertskala für mich praktisch verschenkt.

Oje.

Grüße,
Adebar


Tag Adebar,
 
das ist mir auch aufgefallen bei meinem ersten Test schau mal meine Antwort 28 an.
Es könnte etwas mit der ID Fix Einstellung zu tun haben aber das kann ich leider nicht sagen, wie dir ja
auch aufgefallen ist das sich Tiefliegende Buntmetallobjekte die zuvor mit der v.20 schwach aber mit einem
Positiven Ton angezeigt wurden, werden mit der v.30 jetzt mit einem Knarzigen Misch Ton Angezeigt was in
einem Siedlungsareal zu Fehldeutung führen würde. Bei Verwendung des Multitons wird dieses verhalten
nicht mehr so spürbar aber dieses Klangspektrum erinnert mich an Minelab Zeiten.
 
Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#48
21. Juni 2013, um 23:06:31 Uhr

wie schaut´s denn mit den anderen 9 Programmen von V3 - sind die auch alltagstauglich ?

Bin bis jetzt nur mit GM Power      Suchen       gewesen.


Ist der "neue" PinPoint Ton (Moskito) bei allen Programmen standart ?

Ist sehr gewöhnungsbedürftig wie ich finde

Gruß : Niete

« Letzte Änderung: 21. Juni 2013, um 23:07:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#49
22. Juni 2013, um 00:48:33 Uhr

... der dünnste goldring kam vorher mit 41 Wert.   Belehren

wenn nun alles nach oben verschoben ist - oh je.

folie hatte immer 30".  fakt.

wenn folie nun 50 hat ..... kann man nur noch unsinn graben. 

alles über 40 war in der version 2.0 wenigstens buntmetall.   Belehren

und eine silbermünze mit 98-99 , oh leute .......... , fischbüchsen haben vorher mit 93 angefangen   Nono

Testen und Darüber Schlafen.   Engel

Offline
(versteckt)
#50
22. Juni 2013, um 10:07:16 Uhr

Mir ist noch aufgefallen, dass der Tracking GB Mode ein bisschen zuverlässiger Arbeitet. Früher
ist er oft bis 70 gegangen und dann war kurz kein Suchen möglich weil er dann zuviel auf den Boden reagiert
hat. Ist in den letzten 2 kleinen Runden nicht mehr so extrem gewesen.

Hatte auch das Gefühl, dass durch ID-Fix die Töne verzogen werden, werde das nochmal prüfen.

« Letzte Änderung: 22. Juni 2013, um 10:10:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#51
22. Juni 2013, um 10:59:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rockska

Hatte auch das Gefühl, dass durch ID-Fix die Töne verzogen werden, werde das nochmal prüfen.

das ist auch ohne es zu Aktewieren, so ist es mein empfinden.

Offline
(versteckt)
#52
22. Juni 2013, um 11:04:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus
ich habe jetzt 10mal versucht das PDF Dokument im Download Bereich unter der Rubrik "Detektoren Anleitung"
hoch zu laden aber es lädt nicht zu ende obwohl der Balken komplett grün ist,
Dir ist aber schon bewusst das die Anleitung unter Copyright steht und es vom Anbieter sicherlich nicht gerne gesehen wird wenn diese hier hochgeladen wird!.

LG

Offline
(versteckt)
#53
22. Juni 2013, um 11:16:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von plumperquatsch
Dir ist aber schon bewusst das die Anleitung unter Copyright steht und es vom Anbieter sicherlich nicht gerne gesehen wird wenn diese hier hochgeladen wird!.

LG


wenn es so ist, warum steht sie dann zum download ?? nun gut der Link dazu wurde ja schon dazu bekannt gegeben.

Offline
(versteckt)
#54
22. Juni 2013, um 11:26:40 Uhr

Ok ich hab sie dann bei Abenteuer S. gefunden, aber trotzdem danke

Offline
(versteckt)
#55
22. Juni 2013, um 13:31:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus

wenn es so ist, warum steht sie dann zum download ?? nun gut der Link dazu wurde ja schon dazu bekannt gegeben.


Zitat: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/index.php?sid=24095&lang=de&action=artikel&cat=2&id=19&artlang=de

Der Download der deutschen Bedienungsanleitung ist nur hier auf Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -
über diesen Link gestattet.
 Das Dokument enthält geschützte Copyright und Markenrechte die es zu beachten gilt. Jegliche Reproduktionen auf Internet Seiten und weitere Publikationen sind nicht ohne die schriftliche Genehmigung des deutschen Herausgebers gestattet.
 (Jochen - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -, Am Wald 11, 32694 Dörentrup).

Offline
(versteckt)
#56
22. Juni 2013, um 15:18:55 Uhr

Ich bestätige die fremden Töne und die Leitwert Änderung.

Leitwert hat sich um 15-20 rauf geschraubt

Was die Leistung angeht, habe ich jetzt nicht direkt bemerkt das es
eine Steigerung oder Verlust geben sollte.

Der Ground ist auch gewöhnungs Sache.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#57
22. Juni 2013, um 15:55:39 Uhr

Hallo,

ja, das die Töne der alten Einstellungen nicht mehr passen können ist klar.

Verlagern sich die Leitwerte nach oben, ändert sich die Akustik, da die Töne ja über die Leitwertschwellen eingestellt werden.

Beispiel: "mein" Schüsselpfennig hatte zuvor LW 25 nun 41. Nach meiner alten Waldeinstellung wurde alles unter 22 als Eisen angezeigt. Ändere ich nun nicht die Tonschwellen, zeigt's mir allen Müll zwischen 22 und 40 nun bunt an.

Auch mein Militariaprogramm ist nun unbrauchbar. Ich hatte ja Hülsen von Erkennungsmarken und Kleinschrapel akustisch getrennt. Das paßt nun natürlich nicht mehr. Muß probieren, ob eine derartige Trennung nun überhaupt noch möglich ist, da ja alles nunviel enger zusammen liegt.

Auch die Standardprogrammen haben mit Fixierung andere Töne wie ohne. Will man gleiche Objekte mit gleichem Ton weiterhin haben, muß man die Tonschwellen nach oben verändern. Das wird aber nicht so einfach, bis es wieder paßt.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#58
22. Juni 2013, um 18:27:10 Uhr

Hi Adebar war gestern mit V3 unterwegs, Katastrophe von den 9 Pr gingen nur 2 oder 3 musst sie im Wald erst wieder neu einstellen ich komme mit den Tönen überhaupt nicht zurecht und das Goldf Progamm ? immer der gleiche ton ich weiss nicht, ich glaub ich geh wieder auf V2 zurück.Zwischen 62 und 80 holt ich nur Alubierstoppel raus ca 15 st und das mitten im Wald.Ich hab einfach keine richtige Orientierung mit den neuen Programmen.ich weiss einfach nicht mit was für ein Progamm ich im Wald suchen soll oder kann Gruss Floh

Offline
(versteckt)
#59
22. Juni 2013, um 19:50:12 Uhr

@floh
da merkt man richtig wie überfordert du und einige mit dem Deus sind. Es reicht nicht einfach nur Programme zu Kopieren. Verstehen sollte man(n) sein Arbeitsgerät schon.
Übrigens so ein Leitwertfix hat Whites schon vor 20 jahren gehabt.

Traurig Traurig ! aber Freude was da alles liegenbleibt  Lächelnd

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor